Im Dokumentarfilm „Der Fall Chodorkowski“ von Regisseur Cyril Tuschi werden die Hintergründe und Umstände der Inhaftierung des russischen Ölmagnaten Michael Borissowitsch Chodorkowski näher beleuchtet. In einem pointierten Zusammenschnitt aus über 180 Stunden Interviewmaterial sowie Befragungen von rund 70 Zeitzeugen werden Fragen nach den Hintergründen dieses realen Politthrillers aufgeworfen.
Mit „Lücke im System“, gelang dem schweizer Regisseur Romed Wyder, ein spannender Politthriller. In den Hauptrollen Vincent Bonillo, als Alex und Francois Nadin als Fred. Eigentlich sollte Alex einen Virus in das Computersystem einer Weltbank einschleusen. Fatal, wenn man sich nicht mehr erinnern kann und die Verfolger immer näherkommen.
„One – Der Film“ ist ein amerikanischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007. Er stellt Fragen nach dem Sinn des Lebens und ist ein Querschnitt aus verschiedenen Weltanschauungen. Der Macher, ein Anwalt, hat diverse Menschen, vom Iman über Wissenschaftler bis zum einfachen Normalo, nach philosophischen Meinungen gefragt. Der Film ist durchaus interessant.
Dramen, welche in Deutschland gedreht wurden, sind aktuell sehr beliebt, wenn es um ein unterhaltsames Fernsehprogramm geht. „Die Frau des Polizisten“ aus dem Jahr 2014 erzählt die Geschichte eines jungen, aufstrebenden Polizisten, der sich charakterlich durch seine Karriere stark verändert. Die Liebe seiner Tochter, im Zusammenspiel mit seiner Frau, endet in einer Tragödie.
In dem Film „Clerks 2 – Die Abhänger“, wird über ein Tabubruch erzählt, der für viel Gesprächsstoff sorgt und eine hitzige Diskussion anregt. Im Vorgänger „Clerks – Die Ladenhüter“ ging es beispielsweise um das Thema Sex, wobei Sex mit einem Toten fabriziert wurde. 12 Jahre hatte die Fortsetzung auf sich warten lassen.
Bretagne 1979 – Die damals 11-jährige Albertine reist mit ihren Eltern in die Bretagne, um bei Beisein der ganzen Familie den 67. Geburtstag der Großmutter zu feiern. Während die Erwachsenen über Ehe, Politik und den eventuellen Absturz der US-Raumstation Skylab diskutieren, erleben die Kinder Zankereien und Abenteuer und Albertine ihre erste Schwärmerei.
„The Roommate“ ist ein Meisterwerk, welches 2011 seine Anfänge fand. In diesem englischen Psychothriller, welcher rund 93 Minuten geht, freunden sich zwei junge Frauen an, wobei eine von diesen psychisch labil ist und durch Lügen ihr Verhalten rechtfertigt. Diese toxische Freundschaft nimmt irgendwann ein jähes Ende. Ein Film mit Realitätsbezug.
Der Horrorfilm „The Visit“ erhielt fünf Nominierungen und eine Reihe an Auszeichnungen. In dem Horrorstreifen geht es um einen eigentlich harmlosen Besuch bei den Großeltern. Doch in der Nacht passieren komische Sachen und der Horrortrip beginnt. 2015 belegte der Horrorfilm Platz 9 der besten Horrorfilme und ist somit sehr empfehlenswert.
Im Film „Verleugnung“ schreibt Professorin Deborah Lipstadt ein Buch und bezeichnet darin den Historiker David Irving als einen Holocaustleugner. David Irving fühlt sich verletzt und reicht daraufhin Klage gegen sie ein. Ein Gerichtsprozess beginnt. Deborah befindet sich nun in der grotesken Situation, beweisen zu müssen, dass es die Nazi-Verbrechen tatsächlich gegeben hat.
Dieser Film ist der dritte Teil der Erfolgsreihe. In „96 Hours – Taken 3“ geschehen unvorhersehbare Dinge, welche Liam Neeson, der Star des Films, auf den Grund geht. Fans von Liam Neeson und der Filmreihe „Taken“ werden sich über den nächsten Teil mit Sicherheit sehr freuen. 2015 erschien der Film.