Der Stern des Soldaten ist ein russischer Kriegsfilm, der im Jahr 1984 in Afghanistan spielt. Der Soldat Nikolai fällt den Mudschaheddin in die Arme und lernt so das Land und seine Landschaft kennen. Es ist der Film eines französischen Regisseurs nach dem Drehbuch von Richard David Precht mit einer Spielfilmlänge von 102 Minuten.
Khadak, ein Arthouse-Film, wurde von den Regisseuren Jessica Woodworth und Peter Brosens im Jahr 2006 gedreht. Hauptdarsteller sind die Newcomer Batzul Khayankhyarvaa und Tsetsegee Byamba. Der Film handelt von einem mongolischen Jungen. Er besitzt die Gabe der Schamanen. Nach der Zwangsumsiedlung seiner Familie findet Bagi durch seine Fähigkeiten Unglaubliches heraus.
Sie lieben Horrorfilme? Dann ist ,,Halloween“, einer der erfolgreichsten Horrorfilme der letzten Jahre, perfekt für sie! Michael Myers terrorisiert erneut eine Kleinstadt, als ihm die Flucht aus dem Gefängnis gelingt. Der Film ist der direkte Nachfolger von „Halloween – Die Nacht des Grauens“ und war ein internationaler Erfolg mit mehreren Nominierungen.
Points of View ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von zehn Filmemachern, die sich innerhalb weniger Minuten in „Sprachlos“, „Ella“, „Innerhalb der Mauer“, „Lupu Lupesku“, „Fünf nach Zwölf“, „Au Pair“, „Deutschland“, „Italien Standoff“ und „Kolay Gelsin! Frohes Schaffen“ mit wichtigen gesellschaftlichen Themen künstlerisch auseinandersetzen.
„Das Schwarze Auge“: Vom beliebten Rollenspiel zum Fantasy-Abenteuer-Film mit „Gänsehaut-Garantie“. Genau wie das PC-Spiel – das mit dem „Deutschen Computerpreis“ ausgezeichnet wurde und schon seit rund 10 Jahren auf dem Markt ist – spielt auch der Film (erschienen 2012) auf Aventurien, einem fiktiven Kontinent. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert.
The 6th Day ist ein Actionfilm auf dem Jahr 2000 mit Terminator und Gouvernator Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle. Es geht um Hubschrauberpiloten, Klone und die damit verbundene Ethik und Genetik. Der Film bietet knallharte Actionszenen. Die Story ist im Übrigen komplex, doch es fehlt das gewisse Etwas.
Ein U-Bahn-System in Budapest, ein Killer, ein Schwarzfahrer, Kontrolleure und mittendrin ein Liebespaar. All dies umfasst der Film „Kontroll“ aus dem Jahr 2003. Preisgekrönt mit zahlreichen Preisen, wie dem „Prix de la Jeunesse“, gelang dem Team um den Jungregisseur Nimród Antal durch ausgezeichnete Kameraführung und Schnitt ein bahnbrechender Erfolg.
Seit Anbeginn der Menschheit ist das Glücksspiel Bestandteil vieler Gesellschaften. So verwundert es nicht, dass auch die großen Filmemacher sich diesem Thema annehmen und es auf die Kinoleinwand bringen. Wo sonnst, kann man menschliche Abgründe besser darstellen als hier. Die Perlen der Filmgeschichte sind hier gelistet. Anschauen lohnt sich jedenfalls.
Sideways ist ein amerikanischer Spielfilm von Alexander Payne aus dem Jahr 2004 für Genießer und Weinliebhaber. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rex Pickett. Der Film handelt von einer einwöchigen Reise zweier Weinfreunde nach Kalifornien in die dortigen Weinanbaugebiete. Während der Reise treffen die beiden zwei weininteressierte Frauen.
Krass ist ein amerikanisches Drama aus dem Jahr 2006. Der Film basiert auf dem Roman „Running with Scissors: A Memoir“. Die Kosten für das Drama beliefen sich auf 12 Millionen Dollar. Der 116 Minuten dauernde Film handelt von einer komplizierten Familiensituation und enthält eine depressive Mutter und einen skurrilen Psychiater.