Mit dem Wort Gesundheit verbindet man in unserer Gesellschaft zwangsläufig auch das Wort Medizin. Die höchste Priorität in der Medizin liegt im Wohl des Einzelnen. Oberstes Ziel hierbei ist es, die Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wiederherzustellen. Wichtige Eckpunkte sind bei Krankheit oder Verletzungen die Diagnose und Behandlung. Behandlungsmethoden können sich natürlich in vielerlei Punkten unterscheiden und müssen meist von Fall zu Fall individuell angepasst werden. Dank Forschung und Wissenschaft gibt es für eine Vielzahl von Krankheiten Medikamente. Diese Medikamente helfen uns meist sehr schnell und effizient. Die Forschung ist auch stets bemüht neue Ergebnisse zu erzielen und auch neue Medikamente mit besserer Wirkung zu entwickeln. Bald könnten bislang unheilbare Krankheiten dadurch als heilbar gelten.
In diesem Beitrag geht es um Handy Hygiene und die Keimgefährlichkeit des Smartphones. Es ist sehr beliebt für die tägliche Kommunikation, aber nur selten wird das Smartphone auch ordentlich und hygienisch bereinigt. Wenn die Handynutzer täglich mit dem Handy telefonieren und texten sowie im Internet sind, dann sollten sie am besten abends das Handy mit Desinfektionsspray reinigen.
Erkältungskrankheiten sind weit verbreitet und heilen normalerweise von selbst. Doch was, wenn der Kopfdruck anhält? Bei Nasennebenhöhlenentzündung ist individuelle Behandlung wichtig. Verschiedene Medikamente und Hausmittel können getestet werden, um die Beschwerden zu lindern. Chronischer Verlauf beeinträchtigt die Lebensqualität. Ärztliche Abklärung ist notwendig, wenn Symptome unverändert bleiben, sich verschlimmern oder Fieber auftritt.
Der Artikel informiert Sie darüber, wie wichtig Wasser als Durstlöscher ist. Dadurch bekommt der Körper schnell neue Flüssigkeit, und es werden Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen verhindert. Mindestens anderthalb bis zwei Liter Flüssigkeit sollten aufgenommen werden. Auch ungesüßte Tees und Apfelschorle sind perfekt, um an heißen Sommertagen als Erfrischung zu dienen.
Im Alter gesund und fit bleiben möchten wir alle, da das biologische Alter viel bedeutender ist, als das tatsächliche Alter. Um ein lebenslang fit und gesund zu bleiben und dabei noch gut auszusehen benötigt es ein wenig Disziplin. Gesund Essen, in der Sonne eincremen und viel Bewegung sind ein paar hilfreiche Tipps.
Schlafstörungen sind längst keine Seltenheit mehr. Es ist kein Geheimnis, dass das eigene Schlafmuster auch Asthma begünstigen kann. Die richtigen Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf zu schaffen, sollte uns wichtig sein, damit eine gesunde Lebensführung geleistet wird. Es gibt einige Wege und Methoden, wie man sein vorhandenes Schlafmuster optimieren kann.
Anderen Menschen täglich zu helfen und damit noch Geld zu verdienen ist eine Kombination und Traumvorstellung vieler zugleich. Diese lässt sich jedoch schnell erfüllen, indem man eine Ausbildung zum Arzthelfer (m/w/d) macht. Es gibt dabei jedoch einige Punkte sowie Aufgaben zu beachten, welche man immer mit abdecken muss.
Tee trinken ist längst nicht nur eine Sache des guten Geschmacks oder als Notwendigkeit anzusehen. Mittlerweile achten weltweit immer mehr Menschen darauf, gesunden Tee zu trinken, welcher ohne den Zusatz von künstlichen Stoffen auskommt. Wir präsentieren euch im Nachfolgenden, auf welche gesunde Teesorten wir selbst setzen und wofür diese stehen.
Der Herbst sowie Winter bilden zusammen die kalten Jahreszeiten, wo das Auftreten von Erkältungen normal ist. Gerade in einem Mehrpersonen-Haushalt steckt man sich in dieser Periode häufig untereinander an, ein Auskurieren ist somit gar nicht so einfach. Wie man schnell wieder gesund wird oder vorbeugen kann, erfahren interessierte Leser hier.
Welche Hausmittel helfen gegen Pickel? Fast jeder leidet in seinem Leben unter Pickeln. Ob Frauen oder Männer, in der Pubertät oder Erwachsen. Gesichtswasser mit Alkohol sollte man eher meiden. Aloe Vera in verschiednen Formen ist eher geeignet. Viele natürliche Mittel und Hausmittel helfen bei der Beseitigung der Pickel.
In den Wintermonaten, während der kalten Jahreszeit, kommt es bei einigen Menschen zu einer Art von Depression. Als typische Symptome gelten unter anderem Müdigkeit, Lustlosigkeit und mangelnde Leistungsfähigkeit. Rund 9% der deutschen Bevölkerung haben diese Krankheit, besonders Frauen. Die fehlende Wirkung der Sonne zählt zu den typischen Ursachen dieser Krankheit.
Um gesund zu bleiben oder im Krankheitsfall wieder gesund zu werden können verschiedene Mittel genutzt werden. Hier kann das verschreibungspflichtige Medikament des Arztes Abhilfe leisten, oder auch das altbekannte Hausmittel. Generell sollte man die Ratschläge eines Mediziners befolgen, nichtsdestotrotz können auch viele Hausmittel zumindest eine Linderung verschiedener Krankheiten erzielen oder die Gesundheit bzw. das Imunsystem unterstützen. Vielen Pflanzen sagt man eine erstaunliche Heilkraft bei bestimmten Krankheiten nach. Um bei Hausmitteln aber immer sicher zu gehen, empfiehlt sich, den Rat eines Arztes einzuholen. Nicht selten empfiehlt dieser dann eine Kombination aus verschriebenem Medikament und einem Hausmittel. So ist es möglich, einen Heilungsprozess zu beschleunigen und noch schneller gesund zu werden.
In Zeiten von Internet und Smartphone liegt es für viele Nahe, sich in diesen Medien selbst zu diagnostizieren. Da man nach der selbst gestellten Diagnose auch praktischerweise gleich das passende Medikament in der online-Apotheke findet, bietet sich dieser Weg für viele Menschen an. Bei ungefährlichen Krankheiten ist diese Vorgehensweise sicher keine schlechte Lösung. Nicht immer ist jedoch eine Krankheit Schuld, wenn die Ursache für Probleme gesucht werden. Schon bei einfachen Sachen wie der Fruchtbarkeit, fängt die Gesundheit an und kann beeinflussen, ob ein Kinderwunsch in Erfüllung geht oder nicht. Sobald man sich aber nicht ganz sicher ist, sollte man trotzdem einen Humanmediziner aufsuchen. Ansonsten riskiert man, bei einer falschen Selbstdiagnose, großen Schaden an seiner Gesundheit anzurichten. Das Beste ist natürlich, wenn man seinen Körper vorbildlich behandelt und vorbeugend seine Gesundheit versucht zu schützen. So kann man lästigen Krankheiten oft ganz leicht aus dem Weg gehen und sich viel Leid ersparen.