Die gesundheitlichen Folgen des Atomunfalls von Fukushima versuchen japanische Politiker zu verharmlosen und die Bevölkerung zu beruhigen. Spricht die Organisation Internationaler Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges neben weiteren gesundheitlichen Folgen von bis zu 59.000 Krebserkrankungen als Folge der hohen Strahlenbelastung und durch die Aufnahme von kontaminierter Nahrung.
Die ICCHP (die Computerkonferenz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen) hat vom 11.07. bis 13.07. in Linz stattgefunden. Es wurde der Roland Wagner Award verliehen, sowie intensiv die Thematik Menschen mit Handicap in Verbindung mit „eAccessibility“ und „eInclusion“ behandelt. Wie kann solch ein Unterfangen bewerkstelligt werden? Lesen Sie selbst.
Egal ob aufgeschlagene Knie, Schnitte im Finger oder ein geprelltes Handgelenk: Fast jeder von uns hatte schon mal einen mehr oder weniger schmerzhaften Unfall. Doch passieren die meisten Unfälle wirklich im eigenen Haushalt? Was sind die häufigsten Ursachen für einen Unfall? Welches Geschlecht und welche Altersgruppen sind besondernd gefährdet für Unfälle?
Vor einiger Zeit kam zum 34 Mal die DAV zusammen. Als Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung ging es bei dieser Veranstaltung rund um das Thema Rehabilitation, Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten in dem Bereich. Zahlreiche Vorträge schlossen sich an. Zudem wurden zahlreiche Aktivitäten gemeinsam durchgeführt, welche jedem Teilnehmer einen Mehrwert sowie Abwechslung boten.
Das Gesundheitswesen bietet viele Karrierechancen und Berufsmöglicheiten, so das es sich lohnt schon früh in die verschiedenen Bereiche die das Spektrum bietet hineinzuschnuppern. Arzt werden, Assistent in der Biotechnik oder im Bereich Pflege und Therapie, die Möglichkeiten sind vielfältig und breit aufgestellt. Auf Gate4HealthCarrers können sich Schüler, Studenten oder Eltern ausgiebig informieren.