Der Film „Chronicle – Wozu bist Du fähig?“ von Josh Trank ist ein Science-Fiction Drama, welches 2012 veröffentlich wurde. Es handelt von einer Gruppe von drei Jugendlichen, die eines Tages nach einem Besuch in einem Tunnel hellsehen können. Als sie wenig später zu dem Tunnel zurückkehren, ist dieser polizeilich abgesperrt.
Berühmt um jeden Preis: In John Herzfelds Action-Thriller „15 Minuten Ruhm“ samt medienkritischer Note, suchen zwei Gangster das Rampenlicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ihr Ziel: Ruhm, und ihre Taten möglichst gewinnbringend zu vermarkten. Denn wenn sie eines seit Ankunft in den U.S.A. gelernt haben, so, dass es für „das Publikum“ gar nicht blutig genug sein kann.
Wer Cyrus hört, denkt zuerst sicherlich an Miley, der weltweit bekannten Sängerin. Doch tatsächlich geht es hier um zwei Expartner, welche sich nach der Trennung immer noch gut verstehen. Unvorhergesehen steht nun eine Hochzeit im Haus, welche einen der beiden zutiefst betrübt. Zum Trost sucht man nun eine geeignete Abwechslung.
Sanctum ist nicht nur ein christlicher Begriff, sondern auch ein neuer Thriller in 3-D Optik, welcher unter die Haut geht. Ein plötzlich auftretendes Unwetter scheint das Schicksal einer 15-köpfigen Tauchgruppe besiegelt zu haben. Werden sie alle überleben und gerettet werden oder ihr Ende unter Wasser finden? Man darf gespannt sein.
In dem amerikanischen Film „Lucy in the Sky“ verfilmt der Erfolgsautor Noah Hawley die Geschichte einer Astronautin, angelehnt an eine wahre Begebenheit. Das Science-Fiction-Drama wurde hochkarätig besetzt, unter anderem mit Natalie Portman, John Hamm und Dan Stevens. Die Erzählung handelt von Lucy, die nach ihrer transzendentalen Erfahrung einen Realitätsverlust erleidet.
Filme dienen in der heutigen Zeit nicht mehr nur der Unterhaltung, sondern auch der Übermittlung von Botschaften und Wissen. Dokumentarfilme bilden Menschen weiter und vermitteln Fachkenntnisse über bestimmte Themengebiete. Sie werden als Anschauungsmaterial in Schulen sowie Seminaren verwendet, um Standpunkte, Themen sowie vermitteltes Theoriewissen mit einem gewissen Mehrwert zu untermauern.
Im Debütfilm „Neandertal“, der Jungregisseure Jan-Christoph Glaser und Ingo Haeb, beginnt der 17-jährige Guido, sein scheinbar normales Familienleben samt sozialem Umfeld zu hinterfragen und versucht gleichzeitig, den Ursachen seiner Hautkrankheit auf den Grund zu gehen – ein Spiegel seines Inneren. Eine semibiografische Coming-of-Age Story über die Suche nach Freiheit und der eigenen Identität.
Der junge Owen beobachtet seine neue Nachbarin Abby und ihren Vater. Seit ihrer Ankunft verschwinden immer mehr Menschen und ihre Streiterein scheinen kein Ende zu nehmen. Doch was verschweigen die beiden? Warum meidet Abby eine Freundschaft mit Owen oder anderen Kindern? Wieviel Blut klebt tatsächlich an den Händen seiner Nachbarn?
Es muss nicht immer Minigolf sein: die Dokumentarfilmerin Ute Bodenstein begibt sich im Film „Die Herren der Spiele“ in die Welt der immer beliebter werdenden Freizeitbeschäftigung des Live Action Role Playing Game, kurz LARP. Sie lernt überzeugte Rollenspieler kennen und erfährt dabei was diese bewegt, regelmäßig den Alltag gegen „Fantasy-Alter Egos“, Schlachtfelder, Kostüme & Co. einzutauschen.
„Don – The King is back“ ist ein Film mit dem Star Shah Rukh Khan. Berlin wird hierbei zum Hauptschauplatz. Der Drogenboss stellt sich als Unterweltkönig vor und landet im Gefängnis. Gemeinsam mit seinem Erzfeind gelingt die Flucht aus dem Knast. Für die Dreharbeiten in Berlin wurden etwa 3.000 Komparsen benutzt.