Jellyfish – Vom Meer getragen
Kino & Filme

Jellyfish – Vom Meer getragen

Das Filmkooperationen auch über die EU-Grenzen hinaus funktionieren können, beweist der Film „Jellyfish – vom Meer getragen“. Dieser stammt aus dem Jahr 2007 und wurde als Episodenfilm mehrfach ausgezeichnet. In diesem Werk geht es um eine besondere Beziehung zum Meer sowie dem Schicksal des Hauptprotagonisten. Ein gelungenes Filmdrama ist hier entstanden.

Ballada
Kino & Filme

Ballada

„Ballada“ ist eine Dokumentation des Kölner Regisseurs Andreas Maus aus dem Jahr 2009. In dem 93-minütigen Film gibt er Einblick zur Geschichte des LADA und ihrer Liebhaber. Er erzählt in Episoden nicht nur über den Oldtimer, sondern auch über die Menschen in Russland und ihren Bezug zu diesem außergewöhnlichen Fahrzeug.

Bar 25 - Tage außerhalb der Zeit
Kino & Filme

Bar 25 – Tage außerhalb der Zeit

„Bar 25“ ist eine Dokumentation von den Regisseurinnen Britta Mischer und Nana Yuriko. Er begleitet die Betreiber und Gäste sieben Jahre lang, von der Eröffnung bis zur Schließung des Clubs. Es ist eine Hommage an das einzigartige Techno-Dorf an der Spree, mit seiner vertrauensvollen, mystischen Atmosphäre und den unvergesslichen Partys.

Chronicle – Wozu bist Du fähig?
Kino & Filme

Chronicle – Wozu bist Du fähig?

Der Film „Chronicle – Wozu bist Du fähig?“ von Josh Trank ist ein Science-Fiction Drama, welches 2012 veröffentlich wurde. Es handelt von einer Gruppe von drei Jugendlichen, die eines Tages nach einem Besuch in einem Tunnel hellsehen können. Als sie wenig später zu dem Tunnel zurückkehren, ist dieser polizeilich abgesperrt.

15 Minuten Ruhm
Kino & Filme

15 Minuten Ruhm

Berühmt um jeden Preis: In John Herzfelds Action-Thriller „15 Minuten Ruhm“ samt medienkritischer Note, suchen zwei Gangster das Rampenlicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ihr Ziel: Ruhm, und ihre Taten möglichst gewinnbringend zu vermarkten. Denn wenn sie eines seit Ankunft in den U.S.A. gelernt haben, so, dass es für „das Publikum“ gar nicht blutig genug sein kann.

Cyrus – Meine Freundin, ihr Sohn und ich
Kino & Filme

Cyrus – Meine Freundin, ihr Sohn und ich

Wer Cyrus hört, denkt zuerst sicherlich an Miley, der weltweit bekannten Sängerin. Doch tatsächlich geht es hier um zwei Expartner, welche sich nach der Trennung immer noch gut verstehen. Unvorhergesehen steht nun eine Hochzeit im Haus, welche einen der beiden zutiefst betrübt. Zum Trost sucht man nun eine geeignete Abwechslung.

Sanctum
Kino & Filme

Sanctum

Sanctum ist nicht nur ein christlicher Begriff, sondern auch ein neuer Thriller in 3-D Optik, welcher unter die Haut geht. Ein plötzlich auftretendes Unwetter scheint das Schicksal einer 15-köpfigen Tauchgruppe besiegelt zu haben. Werden sie alle überleben und gerettet werden oder ihr Ende unter Wasser finden? Man darf gespannt sein.

Lucy in the Sky
Kino & Filme

Lucy in the Sky

In dem amerikanischen Film „Lucy in the Sky“ verfilmt der Erfolgsautor Noah Hawley die Geschichte einer Astronautin, angelehnt an eine wahre Begebenheit. Das Science-Fiction-Drama wurde hochkarätig besetzt, unter anderem mit Natalie Portman, John Hamm und Dan Stevens. Die Erzählung handelt von Lucy, die nach ihrer transzendentalen Erfahrung einen Realitätsverlust erleidet.

Empfehlenswerte Dokumentarfilme
Kino & Filme

Dokumentarfilme » 6 empfehlenswerte Dokureihen und -filme die sich lohnen

Filme dienen in der heutigen Zeit nicht mehr nur der Unterhaltung, sondern auch der Übermittlung von Botschaften und Wissen. Dokumentarfilme bilden Menschen weiter und vermitteln Fachkenntnisse über bestimmte Themengebiete. Sie werden als Anschauungsmaterial in Schulen sowie Seminaren verwendet, um Standpunkte, Themen sowie vermitteltes Theoriewissen mit einem gewissen Mehrwert zu untermauern.

Neandertal
Kino & Filme

Neandertal

Im Debütfilm „Neandertal“, der Jungregisseure Jan-Christoph Glaser und Ingo Haeb, beginnt der 17-jährige Guido, sein scheinbar normales Familienleben samt sozialem Umfeld zu hinterfragen und versucht gleichzeitig, den Ursachen seiner Hautkrankheit auf den Grund zu gehen – ein Spiegel seines Inneren. Eine semibiografische Coming-of-Age Story über die Suche nach Freiheit und der eigenen Identität.