In „Source Code“ findet sich Captain Colter Stevens unerwartet im Körper eines Fremden wieder. Über eine hochentwickelte Technologie muss er die letzten acht Minuten vor einem Zuganschlag immer wieder erleben, um den Täter zu finden. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, gerät er zunehmend in einen Konflikt mit seiner eigenen Identität und der Realität seiner Existenz.
„Sinister 2“ zeigt die bedrückende Geschichte der Familie Collins, die sich vor dem gewalttätigen Ehemann Clint in einem alten Farmhaus versteckt. Während der ehemalige Deputy versucht, den unheilvollen Dämon Bughuul zu stoppen, wird Dylan jede Nacht von geisterhaften Kindern heimgesucht. Als Zachs Eifersucht wächst, eskaliert die Lage, und das Böse droht, die Familie endgültig zu zerstören.
„Miller’s Girl“ zeigt die komplexe Beziehung zwischen der 18-jährigen Cairo Sweet und ihrem Lehrer Jonathan Miller. Während Cairo nach einem Thema für ihren College-Aufsatz sucht, entwickelt sich ein gefährliches Spiel zwischen ihr und Miller. Beeinflusst von ihrer besten Freundin Winnie, nutzt Cairo Millers Unsicherheiten aus, was dramatische Konsequenzen nach sich zieht.
„Joker: Folie à Deux“ zeigt Arthur Fleck nach seinen Taten als Joker in der psychiatrischen Anstalt Arkham. Dort entwickelt er eine Beziehung zur mysteriösen Lee, während er immer tiefer in seine musikalischen Fantasien abtaucht. Der öffentliche Prozess gegen ihn spaltet Gotham City, und Arthur übernimmt selbstbewusst seine eigene Verteidigung. Doch als Harleen Quinzel ihn verrät, gerät sein ohnehin fragiler Geist endgültig ins Wanken.
„Immaculate“ zeigt Schwester Cecilia, die nach einer Nahtoderfahrung einem italienischen Kloster beitritt. Dort trifft sie auf beunruhigende Ereignisse, mysteriöse Verletzungen älterer Nonnen und wird unerklärlich schwanger. Schnell erkennt sie, dass Pater Tedeschi hinter dem angeblichen Wunder steckt und sie Teil eines grausamen Experiments geworden ist. Cecilia kämpft verzweifelt um ihr Überleben.
„Die Fotografin“ begleitet Lee Miller, die als Vogue-Fotografin im Zweiten Weltkrieg Geschichte schreibt. Sie dokumentiert das vom Krieg zerstörte Europa, hält ungeschönt die Gräueltaten fest und schafft ikonische Bilder. Ihr berühmtes Foto in Hitlers Badewanne steht symbolisch für ihren Mut. Trotz ihrer beeindruckenden Arbeit bleibt Lee ein Leben lang von den Erlebnissen gezeichnet.
„Furiosa: A Mad Max Saga“ spielt in einer von Katastrophen heimgesuchten Welt, wo Ressourcen knapp sind. Furiosa wird von Plünderern entführt und als Preis an den grausamen Dementus übergeben. Ihre Mutter kämpft mutig für ihre Rettung, stirbt jedoch bei dem Versuch. Furiosa wird von Dementus als Tochter angenommen, in der Hoffnung, dass sie ihm den Weg zur Green Place zeigt.
In „Mufasa: Der König der Löwen“ wächst Mufasa nach einer dramatischen Flut im königlichen Rudel auf. Er und Taka, später als Scar bekannt, erleben Freundschaft und Konkurrenz. Während Kiros‘ Outsider drohen, entwickelt sich Mufasa zum Anführer. Eifersucht, Liebe und Verrat prägen den Weg zum Königsfelsen, wo Mufasa seine Stärke beweisen muss.
„The Gorge“ bringt Levi und Drasa als Scharfschützen an eine isolierte Schlucht. Levi, einst Marine, hält den Westturm, Drasa den Ostturm, ohne Verbindung zur Außenwelt. Unten drohen die „Hollow Men“, eingedämmt durch Waffen und Sprengstoff. Sie brechen Regeln, kommunizieren per Schild und nähern sich an. Ein Sturz enthüllt ein verlassenes Labor und Mutanten, die ihre Mission auf den Kopf stellen.
„Thor“ (2011) zeigt den mächtigen Donnergott, der nach einem verhängnisvollen Fehler auf die Erde verbannt wird. Ohne seine Kräfte muss er sich in einer fremden Welt zurechtfinden. Währenddessen offenbart sein Bruder Loki dunkle Geheimnisse und verfolgt eigene Ziele. Asgard gerät in Gefahr, während Thor auf der Erde eine neue Perspektive gewinnt. Er stellt sich seiner Vergangenheit und muss erkennen, was es bedeutet, wahrhaft würdig zu sein.