Die besten Burgerpressen » leckere Hamburger einfach selber machen
Die besten Burgerpressen » leckere Hamburger einfach selber machen
Inhalt:
Die Burgerpresse eignet sich optimal für das Zubereiten von optisch ansprechenden Burgern. Dank ihr, muss nicht mehr auf das perfekte Erscheinungsbild verzichtet werden. Zu sehen sind die Burgerpressen im Fernsehen bei Starköchen und Profis am Grill. Mittlerweile wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen im Handel vertrieben. Der nachfolgende Artikel gibt alle wichtigen Informationen zum Thema Burger selber machen und vergleicht dabei die besten 5 Burgerpressen Modelle, mit einem abschließenden Fazit.
Die Funktionsweise einer Burgerpresse
Zunächst muss die Funktionsweise der Burgerpresse erläutert werden – danach werden die Vorteile benannt. Was genau ist das nun für eine Presse? Der Name des Gerätes ist selbsterklärend. Für diejenigen, die sich das nicht genau vorstellen können: Es handelt sich um einen praktischen Küchenhelfer, mit dem man aus fertig gewürztem Hackfleisch – Rind, Schwein etc. – optimal geformte Patties für Burger gepresst werden. Als Patties bezeichnet man das gegrillte Fleisch auf dem fertigen Burger. Durch die Burgerpresse werden die Patties gleichmäßig geformt. Der Aufbau und die Funktionsweise des Geräts ist simpel. Die meisten Pressen bestehen aus einem glatten Bodenteil oder einer Schale sowie einem Stempel. Das Hackfleisch wird auf das Teil oder die Schale am Boden gelegt. Anschließend drückt man den Stempel auf das Fleisch und erhält gleichmäßig geformte Patties.
Es gibt verschiedene Vorteile, die eine Anschaffung der Burgerpresse rechtfertigen.
Wenn man die Patties auf dem Grill zubereiten möchte, dann sind sie durch das Pressen stabiler, gleichförmiger und lassen sich einfacher umdrehen.
Viele Pressen arbeiten Rillen und Muster in das Fleisch hinein. Das hat den Vorteil, dass sich das Pattie beim Grillen nicht verformt und das Fleisch saftig bleibt. Die Garzeit wird ebenfalls minimiert.
Ein weiterer Vorteil, ist die Arbeitserleichterung. Es geht sehr schnell, einen Fleischklops in die Presse zu legen und zuzudrücken.
Letztendlich berechnet man so die benötigte Menge Hack einfacher und schneller. Denn jedes Pattie hat die gleiche Größe und ein ähnliches Gewicht.
Die Burgerpressen Nachteile
Andererseits gibt es auch Nachteile bei der Nutzung von Burgerpressen. Es ist möglich, dass das Fleisch an den Teilen kleben bleibt und kein Pattie entsteht. Dafür gibt es jedoch auch Lösungen und Haushalts – Tipps im Netz zu finden. Backpapier oder Einfetten ist unter anderem eine. Ein weiterer Nachteil ist der, dass man mit den meisten Pressen nur eine Größe formen kann. Eine Variation von kleinen und großen Burgern ist meist nicht möglich, es sei dann man erwirbt ein umfangreiches Set.
Die 5 besten Burgerpressen kurz vorgestellt
1. Weber 6483 die zweiteilige Presse
Beim ersten Modell handelt es sich um eine zweiteilige Burgerpresse – ein herkömmliches Modell. Sie besteht aus einem Stempel und dem Bodenteil. Diese Teile sind nicht miteinander verbunden. Das verarbeitete Material ist Kunststoff, die Innenflächen sind antihaftbeschichtet. Weiterhin hat der Stempel Rillen für saftige und stabile Patties. Der Durchmesser der fertigen Patties beträgt ca. 12cm. Weiterhin sind zwei verschiedene Größen einstellbar. Das Pattie hat entweder ein Gewicht von 115 Gramm oder 225 Gramm.
2. JIM BEAM JB0158
Diese Presse besteht aus einen Stempel mit Rillen an dem ein Griff angebracht ist. Die Patties lassen sich mit dem Gerät in jeder gewünschten Größe herstellen und das Hack wird effektiv verdichtet. Die Burgerpresse besteht aus Gusseisen mit Antihaft-Beschichtung und hat einen stabilen Holzgriff. Durch die Rillen vergrößert sich die Pattie-Oberfläche, wodurch der Garprozess beschleunigt wird.
3. Char-Broil Doppel Burgerpresse
Die Doppel – Burgerpresse bereitet in einem Arbeitsvorgang zwei Patties zu. Es handelt sich um zwei verbundene Pressen aus Aluguss mit ergonomischen Griff aus Kunststoff. Der Durchmesser der Frikadellen beträgt nach Zubereitung 11 Zentimeter. Bei diesem Gerät ist es von Vorteil, mit konstantem Druck zu arbeiten. So werden die Patties gleichmäßig.
4. Palini 3in1 für gefüllte Burger
Diese spezielle „Palini 3in1 Presse stellt gefüllte Burger her. Sie unterscheidet sich in der Optik und Funktionsweise von den herkömmlichen Burgerpressen. In die aus Kunststoff bestehende runde Form wird das Hackfleisch gelegt. Anschließend dreht man den Stempel der auf die Form. Das Hack wird an den Boden und die Seiten gedrückt. In die Mulde gehört die gewünschte Füllung. Anschließend kommt Hack darauf und der Stempel wird wieder aufgeschraubt.
5. Weber 6485 die Mini-Burgerpresse
Die Mini-Burgerpresse hat einen sehr kleinen Durchmesser. Sie besteht aus mindestens zwei Teilen – der Bodenform und dem Stempel. Bei diesem Modell hat der gusseiserne Stempel ein Muster, welches Rillen in das Fleisch drückt. Das beeinflusst die Garzeit im positiven Sinne. Durch den geringen Durchmesser von ca. 6 Zentimetern werden mit dieser Presse Frikadellen für Kinder oder als Fingerfood zubereitet.
Fazit zum Burgerpressen Test & Vergleich 2022
Die Burgerpresse ist ein praktischer Küchenhelfer zur Vorbereitung einer Gartenparty. Die Bedürfnisse des Anwender entscheiden, welches der verschiedenen Modell das Ideale ist. Im Handel werden zahlreiche Sets mit verschiedenen Größen verkauft, sodass die Variation möglich ist. Im Burgerpresse Test ist jedoch das traditionelle zweiteilige Modell mit Bodenteil und separatem Stempel erste Wahl. Es lässt sich am einfachsten Anwenden und zaubert Burger, die jeden Geschmack treffen.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API