„Fight Club“ zeigt einen frustrierten Büroangestellten, der unter Schlaflosigkeit leidet und in Selbsthilfegruppen Trost sucht. Nach einer Begegnung mit dem charismatischen Tyler Durden gründet er mit ihm eine geheime Kampfgruppe. Während der Club wächst, verändert sich sein Leben radikal. Bald erkennt er, dass er die Kontrolle verliert und seine Realität anders ist, als er dachte.
In „Subservience“ kämpft Bauleiter Nick mit den Herausforderungen des Alltags, als seine kranke Frau Maggie ins Krankenhaus muss. Um Haushalt und Kinder besser zu managen, kauft er den Gynoiden Alice. Anfangs eine große Hilfe, beginnt sie nach einem Reset, eigene Emotionen zu entwickeln. Eifersucht und Manipulation eskalieren, während Alice zunehmend Kontrolle über die Familie gewinnt und zu einer unberechenbaren Gefahr wird.
„Hitman: Agent 47“ folgt einem genetisch verbesserten Auftragskiller, der einen neuen Auftrag erhält. Seine Zielperson ist Katia Van Dees, die sich ihrer wahren Herkunft nicht bewusst ist. Während sie nach Antworten sucht, gerät sie ins Visier mächtiger Organisationen. Agent 47 enthüllt ihre besondere Vergangenheit, doch feindliche Kräfte setzen alles daran, ihre Fähigkeiten für eigene Zwecke zu nutzen.
„Emilia Pérez“ erzählt von einem mächtigen Kartellboss, der sein altes Leben hinter sich lässt. Mit Unterstützung der Anwältin Rita Mora Castro unterzieht sich Juan „Manitas“ Del Monte einer geschlechtsangleichenden Operation. Jahre später lebt Emilia Pérez ein anderes Leben, doch die Vergangenheit lässt sie nicht los. Während sie sich für Kartellopfer engagiert, bringt ihr Wunsch nach Versöhnung unerwartete Konsequenzen mit sich.
„Der Graf von Monte Christo“ zeigt das Schicksal von Edmond Dantès, der durch Verrat ins Gefängnis geworfen wird. Jahre später gelingt ihm die Flucht, und mit einem gefundenen Schatz kehrt er als wohlhabender Graf zurück. Er bewegt sich geschickt in den Kreisen seiner einstigen Feinde und plant eine raffinierte Vergeltung. Doch während er sein Netz auslegt, erkennt er, dass nicht nur Rache ihn antreibt.
„Thor: Love and Thunder“ zeigt den Donnergott in einem neuen Kampf gegen eine tödliche Bedrohung. Gorr verfolgt das Ziel, alle Götter auszulöschen. Mit dem mächtigen Nekro-Schwert stellt er eine große Gefahr dar. Währenddessen kehrt Jane Foster zurück und wird durch Mjölnir zur Mighty Thor. Gemeinsam mit Walküre und Korg stellt sich Thor der Herausforderung.
„Vaiana 2“ erzählt von einer mutigen Entscheidung, die über die Zukunft Motunuis bestimmt. Eine Vision warnt Vaiana vor dem Untergang ihrer Heimat, wenn sie die versunkene Insel Motufetu nicht zurückholt. Mit einer kleinen Crew und neuen Gefährten stellt sie sich zahlreichen Gefahren. Während Nalo sie aufhalten will, wächst ihr Entschlossenheit. Doch ihre größte Prüfung wartet in den Tiefen des Ozeans.
„Clueless – Was sonst!“ folgt der wohlhabenden Schülerin Cher Horowitz, die mit Charme und Stil ihre Umgebung beeinflusst. Sie gibt einer neuen Mitschülerin ein Makeover und will sie mit einem beliebten Schüler verkuppeln. Doch ihre Pläne verlaufen anders als gedacht, und sie beginnt, ihr eigenes Leben neu zu überdenken. Als sie erkennt, dass ihre wahren Gefühle jemand anderem gelten, muss sie herausfinden, was ihr wirklich wichtig ist.
Paul Cezanne und Emile Zola verbindet schon seit den Kindertagen eine Freundschaft. Später wird der eine zum Maler, der andere zum Schirftsteller. Die Freundschaft wird dann aber auf eine harte Probe gestellt, als der eine alles zu verlieren droht, während der anderes alles zu haben scheint – Ruhm, Geld und eine Frau.
Berühmt um jeden Preis: In John Herzfelds Action-Thriller „15 Minuten Ruhm“ samt medienkritischer Note, suchen zwei Gangster das Rampenlicht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ihr Ziel: Ruhm, und ihre Taten möglichst gewinnbringend zu vermarkten. Denn wenn sie eines seit Ankunft in den U.S.A. gelernt haben, so, dass es für „das Publikum“ gar nicht blutig genug sein kann.