„Here“ zeigt das Leben mehrerer Generationen in einem einzigen Raum. Das Wohnzimmer eines 1902 erbauten Hauses wird zum Schauplatz persönlicher Schicksale. Pauline und John leben dort zunächst, gefolgt von Leo und Stella. Nach dem Zweiten Weltkrieg zieht Al Young mit seiner Familie ein. Später übernimmt die Familie Harris das Haus. Der Film verknüpft geschickt persönliche Konflikte, gesellschaftliche Herausforderungen und historische Ereignisse.
„Deepwater Horizon“ zeigt die Abläufe auf einer Ölplattform kurz vor einer Katastrophe. Mike Williams erkennt Sicherheitsmängel, doch BP-Manager setzen sich über Warnungen hinweg. Als der Druck im Bohrloch steigt, kommt es zur Explosion. Chaos bricht aus, Crewmitglieder kämpfen ums Überleben. Der Film stellt menschliches Versagen, technische Abläufe und die dramatische Eskalation in den Vordergrund.
In „The Amazing Spider-Man“ entdeckt Peter Parker Hinweise auf die Vergangenheit seines Vaters. Nach einem Spinnenbiss entwickelt er außergewöhnliche Fähigkeiten, die ihn zum maskierten Helden machen. Doch eine Mutation bringt Gefahr für ganz New York. Während Peter versucht, das Gleichgewicht zwischen Privatleben und Verantwortung zu halten, wächst die Bedrohung durch einen alten Bekannten.
„Köln 75“ handelt von Vera Brandes, einer Schülerin mit Leidenschaft für Jazzmusik. Sie organisiert mutig ein Konzert mit Jazzstar Keith Jarrett in der Kölner Oper. Doch massive Probleme mit dem Konzertflügel drohen alles zu zerstören. Parallel erlebt Jarrett eine schwierige nächtliche Anreise, während Vera verzweifelt nach Lösungen sucht.
„Inglourious Basterds“ spielt im Zweiten Weltkrieg und folgt der geheimen Kommandoeinheit „Basterds“ unter der Führung von Aldo Raine. Die Gruppe verbreitet Schrecken unter den Nazis, während Shosanna Dreyfus, die als Einzige dem Massaker ihrer Familie entkam, in Paris ein neues Leben beginnt. Bei der Premiere eines Propagandafilms kreuzen sich die Wege der Basterds, Shosanna und SS-Offizier Hans Landa.
„The Prodigy“ zeigt das unheimliche Schicksal des hochbegabten Jungen Miles, dessen Verhalten immer verstörender wird. Während seine Eltern Sarah und John zunächst nur kleine Auffälligkeiten bemerken, eskalieren die Ereignisse zunehmend. Psychiater Arthur Jacobson entdeckt schließlich, dass Miles möglicherweise vom Geist des Serienmörders Edward Scarka besessen ist. Ein Kampf um Miles‘ Seele beginnt.
In „Source Code“ findet sich Captain Colter Stevens unerwartet im Körper eines Fremden wieder. Über eine hochentwickelte Technologie muss er die letzten acht Minuten vor einem Zuganschlag immer wieder erleben, um den Täter zu finden. Während er versucht, die Wahrheit aufzudecken, gerät er zunehmend in einen Konflikt mit seiner eigenen Identität und der Realität seiner Existenz.
„Sinister 2“ zeigt die bedrückende Geschichte der Familie Collins, die sich vor dem gewalttätigen Ehemann Clint in einem alten Farmhaus versteckt. Während der ehemalige Deputy versucht, den unheilvollen Dämon Bughuul zu stoppen, wird Dylan jede Nacht von geisterhaften Kindern heimgesucht. Als Zachs Eifersucht wächst, eskaliert die Lage, und das Böse droht, die Familie endgültig zu zerstören.
„Miller’s Girl“ zeigt die komplexe Beziehung zwischen der 18-jährigen Cairo Sweet und ihrem Lehrer Jonathan Miller. Während Cairo nach einem Thema für ihren College-Aufsatz sucht, entwickelt sich ein gefährliches Spiel zwischen ihr und Miller. Beeinflusst von ihrer besten Freundin Winnie, nutzt Cairo Millers Unsicherheiten aus, was dramatische Konsequenzen nach sich zieht.
„Joker: Folie à Deux“ zeigt Arthur Fleck nach seinen Taten als Joker in der psychiatrischen Anstalt Arkham. Dort entwickelt er eine Beziehung zur mysteriösen Lee, während er immer tiefer in seine musikalischen Fantasien abtaucht. Der öffentliche Prozess gegen ihn spaltet Gotham City, und Arthur übernimmt selbstbewusst seine eigene Verteidigung. Doch als Harleen Quinzel ihn verrät, gerät sein ohnehin fragiler Geist endgültig ins Wanken.