In „The Suicide Squad“ erhalten verurteilte Verbrecher eine Chance auf Straferlass, wenn sie einen riskanten Auftrag erledigen. Auf der Insel Corto Maltese sollen sie eine Forschungsstation zerstören, die ein geheimes Experiment birgt. Doch der Plan scheitert, als ihr Einsatz außer Kontrolle gerät. Während Konflikte innerhalb des Teams eskalieren, droht eine unberechenbare Macht, alles zu vernichten.
„The Gentlemen“ zeigt, wie Michael „Mickey“ Pearson ein florierendes Marihuana-Imperium aufgebaut hat und sein Geschäft legal verkaufen will. Während er mit dem Milliardär Matthew Berger verhandelt, gerät er ins Visier rivalisierender Krimineller. Intrigen und Verrat gefährden Pearsons Pläne, während Gewalt eskaliert und sich neue Fronten auftun.
„Blood Diamond“ zeigt den Kampf um einen wertvollen Diamanten inmitten des Bürgerkriegs in Sierra Leone. Solomon Vandy, ein Fischer, wird von Rebellen verschleppt und von seiner Familie getrennt. Gemeinsam mit einem Schmuggler und einer Journalistin sucht er nach dem Diamanten und seiner Familie. Die Mission stellt sie vor gefährliche Entscheidungen und enthüllt die brutalen Verstrickungen des Diamantenhandels.
„Fences“ ist ein Filmdrama aus der USA, welches 2017 seine Premiere feierte. Von der Szenerie her spielt sich ein Großteil der Handlung zumeist in einem Hinterhofkomplex ab. Zudem muss die in dort ärmlich lebende Familie stets um die eigene Existenz kämpfen. Träume und Realität wechseln sich außerdem fortan ab.
Im Film „Maria“ lebt Maria Callas 1977 in Paris mit Ferruccio und Bruna. Sie will wieder singen, doch ihre Gesundheit leidet unter Mandrax-Missbrauch. Ein imaginäres Filmteam löst Erinnerungen an Aristoteles Onassis und ihre Jugend im Krieg aus. Sie versöhnt sich mit Yakinthi, konsultiert Dr. Fontainebleau und probt mit Jeffrey Tate. Vergangenheit und Gegenwart vermischen sich in surrealen Bildern.
„Das Leben der Anderen“ zeigt das Ost-Berlin der 1980er-Jahre und folgt Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler. Sein Auftrag: die Überwachung des Dramatikers Georg Dreyman und dessen Partnerin Christa-Maria Sieland. Während er das Paar bespitzelt, gerät Wiesler in einen moralischen Konflikt. Die Grenze zwischen Pflicht und Menschlichkeit verschwimmt – mit unvorhersehbaren Folgen.
„Once Upon a Time in Hollywood“ zeigt das Leben von Rick Dalton, einem einst erfolgreichen Westernstar, und seinem treuen Stunt-Double Cliff Booth im Jahr 1969. Während Rick um seine Karriere kämpft, versucht Cliff, sich in einer veränderten Filmwelt zurechtzufinden. Neben ihren Herausforderungen begegnen sie Sharon Tate, deren aufstrebender Ruhm den Kontrast zur schwindenden Ära Hollywoods verdeutlicht.
„City of Lies“ zeigt die Ermittlungen zum Mord an The Notorious B.I.G. Journalist Jack Jackson trifft auf den pensionierten LAPD-Detective Russell Poole, der seit Jahren an einer Theorie arbeitet. Poole glaubt, dass korrupte Polizisten in den Fall verwickelt sind und Hinweise bewusst ignoriert wurden. Gemeinsam rekonstruieren sie die damaligen Ereignisse und stoßen auf neue Ungereimtheiten, während mächtige Kräfte ihre Nachforschungen behindern.
In „Jurassic Park 3“ gerät Dr. Alan Grant ungewollt in ein tödliches Abenteuer. Paul und Amanda Kirby locken ihn mit einem Finanzierungsversprechen auf die Isla Sorna, um ihren vermissten Sohn Eric zu finden. Die Gruppe kämpft gegen intelligente Velociraptoren, den gefährlichen Spinosaurus und tückische Pteranodons. Der Überlebenskampf fordert Mut, kluge Entscheidungen und ein bisschen Glück.
„Blink Twice“ folgt Frida und Jess, die zu einer exklusiven Veranstaltung auf eine private Insel eingeladen werden. Dort treffen sie auf Slater King, einen Tech-Mogul mit einer dunklen Vergangenheit. Schon bald müssen sie erkennen, dass hinter der glänzenden Fassade von Luxus und Entspannung gefährliche Geheimnisse lauern, die ihre Realität zunehmend verzerren.