„Der Patriot“ spielt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und folgt Benjamin Martin, einem zurückgezogenen Kriegsveteranen und Vater von sieben Kindern. Nachdem er gegen seinen Willen wieder in den Krieg hineingezogen wird, als sein ältester Sohn Gabriel sich der Armee anschließt, muss Martin seine pazifistischen Überzeugungen überdenken. Der Film zeichnet Martins Kampf um Gerechtigkeit und Schutz seiner Familie nach, während er mit der Brutalität des Krieges konfrontiert wird.
„Nachbarinnen“ ist die Diplomarbeit der Regisseurin Franziska Meletzky aus dem Jahr 2004. Besetzt wurde er mit großartigen Schauspielern wie Dagmar Manzel, Grazyna Szapolowska und Jörg Schüttauf. Das Drama erzählt die Geschichte einer Leipzigerin, die ihre unter Mordverdacht stehende Nachbarin bei sich aufnimmt, um sie vor der drohenden Abschiebung zu schützen
„Flucht aus Tibet – Wie zwischen Himmel und Erde“ stellt eine anspruchsvolle deutsch-schweizerische Co-Produktion dar. Der Film behandelt nicht so alltägliche Themen, welche dennoch für viele Menschen wichtig sind. Ein Ausflug in die tibetanischen Berge nimmt ein jähes Ende, als plötzlich ein Schuss fällt. Drama und Sport wurden hier sinnvoll vereint.
„The Ice Road“ erzählt von Mike McCann, einem Lkw-Fahrer, der eine gefährliche Rettungsmission in der eisigen Wildnis annimmt. Mit seinem Bruder Gurty navigiert er durch zerbrechliche Eisstraßen, um eingeschlossene Bergarbeiter zu retten. Der Film kombiniert Elemente von Drama und Action, indem er die Herausforderungen der extremen Bedingungen und menschlichen Konflikte darstellt.
„Schwerkraft“ ist ein Film von 2009. Der Thriller ist recht düster, aber auch spannend. Die Hauptrollen spielen Fabian Hinrichs und Jürgen Vogel. Nach der Finanzkrise und dem Börsencrash geht es in dem Drama um menschliche Abgründe, Bankenmilieu und Kriminalität. Es ist der Debütfilm des Berliner Regisseurs Maximilian Erlenwein.
Das mit hochkarätigen Schauspielern wie Johnny Depp besetzte Action-Abenteuer „Fluch der Karibik“ stammt aus dem Jahr 2003 und ist der Auftakt einer erfolgreichen Piraten-Filmreihe. Der Zuschauer wird in die faszinierende Welt der Seeräuber entführt, die mit einem Fluch beladen sind. Alles zum Blockbuster und noch viel mehr, kannst du im Filmreview lesen.
„Forget About Nick“ schildert das unfreiwillige Zusammenleben zweier Frauen, Maria und Jade, die durch den gemeinsamen Ex-Mann Nick miteinander verbunden sind. Nachdem Nick ihnen ein Apartment hinterlässt, müssen sie trotz tiefgreifender Unterschiede und vergangener Konflikte unter einem Dach koexistieren. Der Film beleuchtet humorvoll, wie sie lernen, ihre Differenzen zu überbrücken.
„Der Polarexpress“ ist ein animierter Film, der die Geschichte eines Jungen erzählt, der am Heiligabend einen magischen Zug zum Nordpol nimmt. Zweifelnd, ob der Weihnachtsmann wirklich existiert, findet er sich auf einem Abenteuer wieder, das seinen Glauben auf die Probe stellt. Zusammen mit anderen Kindern erlebt er wundersame Ereignisse, die die wahre Bedeutung von Weihnachten beleuchten.
Ridley Scotts „Napoleon“ bietet einen intensiven Einblick in das Leben des berühmten französischen Herrschers. Der Film verfolgt Napoleons Weg von einem ambitionierten Offizier bis zum Kaiser. Schlachten, politische Strategien und persönliche Konflikte bilden das Kernstück dieser faszinierenden Geschichte.
„LOMO – The Language of Many Others“ erzählt von Karl, einem 17-jährigen Berliner, der in der digitalen Welt seinen Platz sucht. Trotz seines privilegierten Hintergrunds ringt er mit Langeweile und Unzufriedenheit. Sein Blog zieht internationale Aufmerksamkeit, führt jedoch zu familiären Spannungen. Eine kurzlebige Liebe intensiviert seine Suche nach Identität, während sein Online-Leben zunehmend realweltliche Konsequenzen nach sich zieht.