Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat es sich seit dem Jahr 1920 zur Aufgabe gemacht, mithilfe von Schwerpunktprogrammen die Wissenschaft und damit zugleich den Nachwuchs an Wissenschaftlern in Deutschland zu fördern. Am Beispiel der Schwerpunktprogramme 1935 und 1355, spiegelt sich die Arbeit der DFG gut wieder.
Seit 2017 wurde der „Deutscher Integrationspreis“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung nun dreimal an unterschiedliche Organisationen vergeben. Die Stiftung honoriert hierbei diejenigen die aktiv ein Integrationsangebot machen und fördert somit gleichzeitig zahlreiche Projekte. Nun gibt es ein neues Förderprogramm der Hertie-Stiftung. Bei „Mitwirken“ will man sich vor allem der gelebten Demokratie widmen.
Spielcasinos sind beliebt in Deutschland, manchmal vergisst man aber, dass man dabei auch verlieren kann. Im Vorteil ist eigentlich immer das Kasino, auch wenn man als Spieler eine Gewinnphase haben kann. In den Spielen ist auf jeden Fall ein Zufallsgenerator eingebaut, so dass das Glück im Spiel letztendlich den Ausschlag gibt.
Wie wirkt sich generell das Glücksspiel auf das Gehirn aus? Welchen Einfluß bzw. Rolle spielen die Hormone Serotonin und Dopamin dabei im Körper. Was passiert im Gehirn wenn wir einen Gewinn erzielen oder zu den Verlierern gehören? Wer die Antworten wissen möchte, der findet diese in unserem heutige Artikel.
Den Traum vom Hauptgewinn im Lotto haben viele Spieler. Der Sechser ist ein Einschnitt im Leben, der dem Lebensweg eine neue Richtung gibt. Träumt nun jemand von einem Lottogewinn, hat dies psychologisch betrachtet nicht immer etwas mit dem materiellen Gut zu tun, sondern kann sich auch auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirken.
Beim Casinobesuch den Jackpot zu knacken oder zumindest höhere Geldsummen mit nachhause zu nehmen, ist der Traum von vielen. Auch online versuchen einige Spieler zu tricksen und somit ihrem Glück auf die Sprünge zu helfen. Wir erklären dir, warum das aufgrund der strikten Sicherheitsvorkehrungen in Internetcasinos keine gute Idee ist.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Gemeinsamkeiten im Bruchverhalten von Gummi, Metallen, Knochen und Beton bestehen. Diese Materialen sind insgesamt nicht unzerstörbar. Gleichzeitig ist das Bruchverhalten mit einer Deformation des Materials verbunden. Dies ist besonders beim Beton erkennbar. Zu diesem Thema waren Wissenschaftler zusammengekommen, um sich hierzu auszutauschen.
In der neuen Pisa-Studie wurden erstmals das Lernverhalten und das Lernumfeld der Schüler mit einbezogen. Laut der Studie wollen die meisten Schüler in der Schule die besten Noten erreichen und sind größtenteils mit ihrem Leben sehr zufrieden. Allerdings fühlen sich viele Schüler in der Schule sehr einsam. Schüler, die mit ihren Eltern sprechen, sind zufriedener.
Stefan George wurde 1868 in Büdesheim am Rhein geboren. Bereits während seiner Schulzeit schrieb er seine ersten Gedichte, die 1887 in der von ihm und Freunden gegründeten Zeitung „Rosen und Disteln“ veröffentlicht wurden. Insgesamt veröffentlichte George 12 Gedichtbände. Außerdem entwickelte er mehrere Geheimsprachen. George starb am 4. Dezember 1933 in Locarno in der Schweiz.
In diesem Artikel geht es um das Bundesmodellprogramm EFI. Dieses Programm beschäftigt sich mit älteren Menschen, die im Ruhestand sind, sich aber dennoch weiterentwickeln wollen und Verantwortung übernehmen wollen. Die Technik macht es möglich, dass Menschen immer älter werden und länger gesund bleiben, daher gibt es nun auch dieses Programm.