„The Royal Hotel“ bringt zwei junge Amerikanerinnen in das Herz des australischen Outbacks, wo sie als Barkeeperinnen arbeiten. Die raue Männerwelt des Pubs und die entlegene Lage setzen sie unerwarteten Herausforderungen aus. Kitty Green fängt mit subtilem Geschick die Spannungen und Dynamiken zwischen den Charakteren ein, was den Film zu einem intensiven Erlebnis macht.
„Home – Ein smektakulärer Trip“ präsentiert eine einzigartige Freundschaft zwischen einem Alien und einem Menschenmädchen gegen die Kulisse einer außerirdischen Eroberung der Erde. Der Film balanciert zwischen humorvollen Szenen und emotionaler Tiefe, mit einer Botschaft über Akzeptanz und das Überwinden von Unterschieden. Die Dynamik zwischen den Charakteren und die visuellen Effekte machen ihn zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Der Film „American Psycho“ entlarvt die dunkle Seite des amerikanischen Traums durch die Augen von Patrick Bateman. Seine Besessenheit von Status und Äußerlichkeiten eskaliert in eine Reihe grausamer Morde. Dieses Psychogramm eines Serienmörders ist zugleich eine beißende Kritik an der Oberflächlichkeit der Gesellschaft.
„The Quiet Girl“ erzählt die Geschichte einer jungen Protagonistin, die bei ihren Verwandten einen Sommer voller Lektionen über Liebe, Verlust und Selbstakzeptanz erlebt. Der Film betont die Wichtigkeit von Zuhören und nicht gesprochenen Worten, indem er das Leben durch die Augen eines stillen Kindes darstellt, das lernt, seine Stimme zu finden.
„Harry Potter und der Feuerkelch“ zieht das Publikum in eine Welt voller Magie, wo Harry gegen Drachen kämpft und dunkle Geheimnisse lüftet. Das Turnier bringt nicht nur Gefahr, sondern auch unerwartete Allianzen. Dieser Teil der Saga vertieft die Charaktere und stellt ihre Entschlossenheit auf die Probe.
„Die letzte Fahrt der Demeter“ bietet ein intensives Erlebnis, das den Zuschauer direkt in den Kampf einer Schiffscrew gegen eine übernatürliche Bedrohung wirft. Die Angst wächst mit jedem Tag, während Dracula seine Kräfte an Bord des Schiffes sammelt. Die Geschichte verbindet geschickt historische Elemente mit dem Übernatürlichen, was für durchgehende Spannung sorgt.
„Glass“ bildet den Abschluss von Shyamalans Superhelden-Trilogie und stellt die Charaktere David Dunn, Kevin Wendell Crumb und Elijah Price ins Zentrum. In einer Anstalt gefangen, müssen sie sich den Zweifeln an ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten stellen. Der Film lotet die Tiefe menschlicher Psyche aus und spielt mit der Idee des Übermenschlichen in der modernen Welt.
„Die Zeit, die bleibt“ erzählt die Geschichte von Romain, einem jungen Fotografen, der mit der erschütternden Diagnose konfrontiert wird, unheilbar krank zu sein. Der Film folgt seiner emotionalen Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben, den Beziehungen zu seiner Familie und seinem Freund, sowie seiner Suche nach einem sinnvollen Abschluss.
„The Circle“ ist ein Film, der die Geschichte einer jungen Frau namens Mae Holland erzählt, die bei einem einflussreichen Technologieunternehmen, ähnlich Google, anfängt zu arbeiten. Der Film zeigt, wie Mae mit den ethischen Dilemmata und den Auswirkungen der Unternehmenskultur auf ihre Privatsphäre und Identität konfrontiert wird.
„Die Verlegerin“ handelt von Katharine Graham, der ersten weiblichen Verlegerin einer großen amerikanischen Zeitung, der Washington Post. Der Film zeigt ihren mutigen Kampf um die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere, geheime Dokumente, die die Regierungslügen über den Vietnamkrieg offenbaren. Gegen Widerstände setzt sie sich für die Pressefreiheit ein.