In „Jurassic World“ erwartet die Besucher ein neu errichteter Park voller Dinosaurierattraktionen, darunter der furchterregende Tyrannosaurus rex und der gigantische Mosasaurus. Claire Dearing führt den Park, während ihre Neffen Gray und Zach sie besuchen. Ein Highlight des Parks ist der Indominus Rex, ein genetisch modifizierter Dinosaurier, der ausbricht und Chaos anrichtet. Owen Grady, ein ehemaliger Navy-Soldat und Velociraptor-Trainer, wird gerufen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.
In „Bodies Bodies Bodies“ von Halina Reijn gerät eine Party unter Freunden außer Kontrolle. Sophie besucht mit ihrer neuen Freundin Bee eine Feier bei ihrem Ex-Freund David. Ein Sturm zwingt die Gruppe, in Davids abgelegenem Elternhaus Schutz zu suchen. Sie beginnen ein Spiel, bei dem ein verdeckter Mörder agiert. Doch als der Strom ausfällt, eskaliert die Situation.
„The Walk“ basiert auf der wahren Geschichte des Drahtseilartisten Philippe Petit, der 1974 zwischen den Twin Towers des World Trade Centers balancierte. Der Film beginnt in Paris, wo Petit nach einem Zahnarztbesuch von den Türmen inspiriert wird. Regie führt Robert Zemeckis, der die Herausforderungen und Vorbereitungen Petits für diesen spektakulären Akt detailreich inszeniert.
„Liebesleben“ ist ein deutsch-israelischer Spielfilm aus dem Jahr 2007 unter der Regie von Maria Schrader. Der Film basiert auf dem Bestseller von Zeruya Shalev und erzählt die Geschichte der jungen Jara, die in einer stabilen Ehe lebt und eine vielversprechende akademische Karriere verfolgt. Ihre Welt gerät ins Wanken, als sie eine intensive Affäre mit Arie beginnt, einem alten Freund der Familie.
„Women Without Men“ von Shirin Neshat basiert auf Sharnush Parsipurs Roman und spielt im Teheran des Jahres 1953. Der Film erzählt die Geschichten von vier Frauen, die mit persönlichen und politischen Herausforderungen kämpfen. Munis lebt unter der Kontrolle ihres strenggläubigen Bruders, während Zarin als Prostituierte versucht, ihrer bedrückenden Realität zu entkommen. Fakhri verlässt ihren Ehemann, um ein neues Leben zu beginnen, und Faezeh kämpft mit unerfüllter Liebe und politischer Unsicherheit. Ihre Schicksale verflechten sich in einem magischen Garten, der Hoffnung und Zuflucht bietet.
„Kleiner starker Panda“ erzählt die Geschichte des jungen Pandas Manchu, der in den Highlands Chinas lebt. Die Bambuswälder, ihre Heimat, werden durch Abholzung und Fluten bedroht. Manchu muss seine Familie und Freunde überzeugen, einen neuen sicheren Ort zu finden. Unterstützt wird er dabei von seinen Freunden, dem roten Panda Konfusius und dem Leoparden Jung Fu. Die Regisseure Michael Schoemann und Greg Manwaring inszenieren die Geschichte spannend und mit liebevoll gestalteten Animationen.
Oliver Stones „Snowden“ schildert die Geschichte des ehemaligen CIA- und NSA-Mitarbeiters Edward Snowden, der durch seine Enthüllungen über die Überwachungspraktiken der US-Regierung bekannt wurde. Der Film zeigt Snowdens persönliche Entwicklung und seine zunehmenden Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Überwachung. Die Beziehung zu Lindsay Mills spielt dabei eine zentrale Rolle.
„Ein griechischer Sommer“ erzählt die Geschichte von Yannis, einem vierzehnjährigen Jungen, der nach dem Tod seiner Mutter mit seinem Vater auf der Insel Zora lebt. Yannis tauscht das goldene Kreuz seiner Mutter gegen ein Pelikan-Küken und zieht es heimlich auf. Unterstützt von der sommerlichen Besucherin Angeliki, muss Yannis sich den Herausforderungen stellen, die das Zusammenleben mit dem außergewöhnlichen Vogel mit sich bringt.
In „No!“ erzählt Pablo Larraín die Geschichte der „No“-Kampagne gegen die chilenische Diktatur 1988. René Saavedra, ein talentierter Werbefachmann, wird gebeten, die Werbestrategie der Opposition zu leiten. Er entscheidet sich für einen optimistischen Ansatz, der auf positive Botschaften setzt, um die Menschen zur Teilnahme an der Abstimmung zu motivieren. Trotz ständiger Bedrohungen und Zensur durch das Regime gelingt es René und seinem Team, das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen.
Der Film „Unterwegs nach Cold Mountain“ erzählt die Geschichte von W.P. Inman und Ada Monroe. Inman, ein einfacher Arbeiter aus North Carolina, und Ada, die gebildete Tochter eines Predigers, werden durch den Bürgerkrieg getrennt. Während Inman nach Jahren an der Front nach Hause zurückkehren will, kämpft Ada darum, die Farm ihres Vaters zu bewirtschaften. Mit Unterstützung von Ruby Thewes entwickelt sich eine starke Freundschaft zwischen den Frauen.