Patriotinnen
Kino & Filme

Patriotinnen

„Patriotinnen“ ist ein Dokumentarfilm, der die Geschichte der russischen Künstlerin Elena Frolowa erzählt. Sie nutzt die Gedichte von Marina Zwetajewa, um aktuelle musikalische Stücke zu schaffen. Zwetajewas Werke, die feministische und sexuelle Tabus brechen, werden durch Frolowas Stimme wieder relevant. Dabei steht auch die kritische Perspektive von Elenas Mutter, Maja Stepanowna, im Mittelpunkt.

Electroboy
Kino & Filme

Electroboy

„Electroboy“ erzählt die beeindruckende und bewegte Lebensgeschichte von Florian Burkhardt, der aus der Schweiz auszog, um weltweiten Erfolg zu finden. Der Film zeigt Burkhardts viele Neuanfänge als Fotomodell, Webdesign-Pionier und Musikdesigner. Dabei enthüllt ein zentrales Interview in seiner Wohnung die inneren Konflikte und Ängste, die hinter seinem äußeren Glanz liegen.

Ant-Man and the Wasp
Kino & Filme

Ant-Man and the Wasp

In „Ant-Man and the Wasp“ verlässt Scott Lang den subatomaren Raum und arbeitet mit Hank und Hope van Dyne an einem Tunnel, um Janet van Dyne zu retten. Scott verbringt zwei Jahre im Hausarrest, erhält jedoch eine Vision von Janet und alarmiert Hank. Er wird von Hope ins Labor gebracht, obwohl das FBI nach ihnen sucht. Hank ist überzeugt, dass Janet noch lebt.

Solange ich atme
Kino & Filme

Solange ich atme

In „Solange ich atme“ wird das Leben von Robin Cavendish dargestellt, der nach einer Polio-Erkrankung gelähmt ist und ohne Beatmungsgerät nicht leben kann. Seine Frau Diana gibt ihm durch ihre Hingabe neuen Lebensmut. Mit der Hilfe von Teddy Hall entsteht ein Rollstuhl mit Beatmungsgerät, der Robin Mobilität zurückgibt. Der Film zeigt, wie Robin und Diana trotz aller Widrigkeiten ein erfülltes Leben führen und dabei die Lebensqualität vieler Menschen mit Behinderung verbessern.

Gold – Du kannst mehr als Du denkst
Kino & Filme

Gold – Du kannst mehr als Du denkst

Im Film „Gold – Du kannst mehr, als Du denkst“, wird die Geschichte drei behinderter Sportler gezeigt, die unbedingt an den Paralympics 2012 teilnehmen wollten. Der in Deutschland 2011-2012 gedrehte Film zeigt das Training und das Privatleben, um zu beweisen, dass sie in erster Linie Sportler und keine Krüppel sind.

Das verflixte 3. Jahr
Kino & Filme

Das verflixte 3. Jahr

Nicht nur die sieben ist eine wirklich besondere Zahl, wenn es um die Liebe oder den Alltag geht. Auch andere Nummern haben eine gewisse Bedeutung sowie Relevanz, wie der Film „Das verflixte 3. Jahr“ von 2012 eindrucksvoll beweist. Obendrein geht es bei diesem Werk um die persönliche Lebensphilosophie des Hauptdarstellers.

Oppenheimer
Kino & Filme

Oppenheimer

„Oppenheimer“ zeichnet die akademische und persönliche Entwicklung des gleichnamigen Physikers nach. Von seinen frühen Tagen an der Universität Cambridge bis zu seiner entscheidenden Rolle im Manhattan-Projekt, zeigt der Film Oppenheimers Kämpfe mit moralischen Dilemmata und seine Beziehungen zu anderen Wissenschaftlern während einer Ära, die die Welt für immer veränderte.

Clerks II - Die Abhänger
Kino & Filme

Clerks II – Die Abhänger

In dem Film „Clerks 2 – Die Abhänger“, wird über ein Tabubruch erzählt, der für viel Gesprächsstoff sorgt und eine hitzige Diskussion anregt. Im Vorgänger „Clerks – Die Ladenhüter“ ging es beispielsweise um das Thema Sex, wobei Sex mit einem Toten fabriziert wurde. 12 Jahre hatte die Fortsetzung auf sich warten lassen.

The Marvels
Kino & Filme

The Marvels

In „The Marvels“ finden sich Brie Larson, Iman Vellani und Teyonah Parris in einem intergalaktischen Konflikt wieder, der ihre Welten bedroht. Ihre Fähigkeiten werden durch ein mystisches Artefakt auf unerwartete Weise miteinander verknüpft, was zu einem spannenden Abenteuer führt. Mit visuell beeindruckenden Effekten und einer starken weiblichen Besetzung stellt der Film die Beziehungen und Herausforderungen der Heldinnen in den Vordergrund.

Kevin – Allein in New York
Kino & Filme

Kevin – Allein in New York

„Kevin – Allein in New York“ erzählt die Geschichte von Kevin McCallister, der sich nach einer Verwechslung am Flughafen alleine in New York wiederfindet, während seine Familie nach Florida fliegt. Kevin genießt die Freiheit, erkundet die Stadt und checkt im luxuriösen Plaza Hotel ein. Doch seine alten Feinde Harry und Marv, die aus dem Gefängnis entkommen sind, schmieden erneut böse Pläne.