Broken City
Kino & Filme

Broken City

Der amerikanische Krimi „Broken City“ handelt von einem Polizisten, der bei einem Schusswechsel mit Gangstern ein Mitglied erschießt und daraufhin seinen Job an den Nagel hängt, um Privatdetektiv zu werden. Hierbei soll er für den Bürgermeister herausfinden, ob dessen Frau eine Affäre hat. Aufgrund dessen geschieht ein weiterer Mord.

Fun Size – Süßes oder Saures
Kino & Filme

Fun Size – Süßes oder Saures

Der Film „Fun Size – Süßes oder Saures“ ist eine Teenie Komödie, welche 2002 in den deutschen Kinos lief. Es handelt von einem Mädchen, welches sich am Abend einer Halloween-Party um ihren kleinen Bruder kümmern muss. Da sie dennoch mit ihrem Bruder auf die Party geht, nimmt das Chaos dort ihren Lauf.

Die Blutritter
Kino & Filme

Die Blutritter

Die Dokumentation „Die Blutritter“ nimmt den Zuschauer auf besondere Weise mit in die Welt heiliger Bräuche und Lokalkolorit. Die Kinopremiere erfolgte am 30. September 2004. Die Doku zeigt und begleitet die Protagonisten des Blutritts im baden-württembergischen Weingarten. Dem Zuschauer wird ein Mikrokosmos zwischen dem düsteren Mittelalter und der heutigen Gegenwart geboten.

The Professor
Kino & Filme

The Professor

In „The Professor“ steht Richard Brown, ein Englischprofessor, plötzlich vor der Realität einer unheilbaren Krankheit. Diese Diagnose führt ihn dazu, sein bisheriges Leben kritisch zu hinterfragen. Er stellt sich seinen innersten Ängsten und nimmt radikale Veränderungen vor, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld. Dabei gerät er immer tiefer in Konflikte mit seiner Umgebung und sich selbst, während die Zeit unerbittlich weiterläuft.

The Roommate
Kino & Filme

The Roommate

„The Roommate“ ist ein Meisterwerk, welches 2011 seine Anfänge fand. In diesem englischen Psychothriller, welcher rund 93 Minuten geht, freunden sich zwei junge Frauen an, wobei eine von diesen psychisch labil ist und durch Lügen ihr Verhalten rechtfertigt. Diese toxische Freundschaft nimmt irgendwann ein jähes Ende. Ein Film mit Realitätsbezug.

Hitlers Hollywood – Das Deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933–1945
Kino & Filme

Hitlers Hollywood – Das Deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933–1945

Ein Film der besonderen Art kam 2017 heraus. Dieser trägt den einprägsamen Titel „Hitlers Hollywood – Das Deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933–1945“. Gerade für Fans der Geschichte ist die dokumentarische Aufbereitung Deutscher Geschichte interessant. Es werden teilweise Hintergründe beleuchtet, welche so vielen von uns gar nicht bekannt sind.

Europa – Ein Kontinent als Beute
Kino & Filme

Europa – Ein Kontinent als Beute

Das Dokumentationen auch in der Gegenwart immer noch beliebt sind, zeigt „Europa – Ein Kontinent als Beute“, welches als Werk bereits 2016 seine Premiere feiern durfte. Hierbei geht es um die Finanzkrise, die 2007 den ganzen Globus in Atem gehalten hat. Zudem spielt die fortlaufende Spaltung Europas eine große Rolle.

Minority Report
Kino & Filme

Minority Report

„Minority Report“ spielt in einer Zukunft, in der die Polizei dank Präkognitionstechnologie Verbrechen verhindert, bevor sie geschehen. Chief John Anderton, gespielt von Tom Cruise, leitet diese Einheit, bis er selbst eines zukünftigen Mordes beschuldigt wird. Der Film folgt seiner Flucht und dem Versuch, seine Unschuld zu beweisen, während er das System hinterfragt, das er einst verteidigte.

Requiem for a Dream
Kino & Filme

Requiem for a Dream

„Requiem for a Dream“ zeigt das Leben von vier Menschen, die alle mit verschiedenen Formen der Abhängigkeit kämpfen. Sara Goldfarb, eine einsame Witwe, hofft auf einen Fernsehauftritt und gerät dabei in eine gefährliche Amphetaminabhängigkeit. Ihr Sohn Harry, seine Freundin Marion und sein Freund Tyrone versuchen, durch den Verkauf von Heroin ihre Träume zu verwirklichen, doch die Sucht ergreift immer mehr die Kontrolle über ihr Leben.

Familientreffen mit Hindernissen
Kino & Filme

Familientreffen mit Hindernissen

Bretagne 1979 – Die damals 11-jährige Albertine reist mit ihren Eltern in die Bretagne, um bei Beisein der ganzen Familie den 67. Geburtstag der Großmutter zu feiern. Während die Erwachsenen über Ehe, Politik und den eventuellen Absturz der US-Raumstation Skylab diskutieren, erleben die Kinder Zankereien und Abenteuer und Albertine ihre erste Schwärmerei.