Vor einiger Zeit kam zum 34 Mal die DAV zusammen. Als Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung ging es bei dieser Veranstaltung rund um das Thema Rehabilitation, Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten in dem Bereich. Zahlreiche Vorträge schlossen sich an. Zudem wurden zahlreiche Aktivitäten gemeinsam durchgeführt, welche jedem Teilnehmer einen Mehrwert sowie Abwechslung boten.
Max und Moritz feiern Jubiläum! 150 Jahre gibt es sie schon die beiden, können sich noch immer sehr gut leiden, viel länger als Ernie und Bert. Wilhelm Busch hat damals demnach viel richtig gemacht, als er das Werk schuf. Auch heute noch erfreut sich dieses einer großen Beliebtheit bei Jung und Alt.
Angesichts des Klimawandels suchen Experten nach Wegen, Ökologie und Ökonomie zu vereinen. Das ambitionierte Projekt evolution2green nimmt sich dieser Herausforderung an, indem es konkrete Transformationspfade zur grünen Ökonomie erforscht. Hinter diesem Vorhaben steht ein Zusammenschluss aus führenden Denkfabriken und Forschungsinstituten, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Evolution2green legt den Grundstein für nachhaltiges Wirtschaften und innovative Ansätze.
Die Rhein-Zeitung bietet mit ihrer umfassenden Reportage zur Arabellion einen tiefgreifenden Einblick in die Aufstände und Revolutionen des Arabischen Frühlings. Diese sorgfältig aufbereitete Dokumentation, die nun für den renommierten Grimme Online Award nominiert ist, veranschaulicht die komplexen politischen Veränderungen in der arabischen Welt.
Vor 50 Jahren legte der Élysée-Vertrag den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft und markierte das Ende jahrhundertelanger Rivalitäten. Adenauer und de Gaulle schufen ein Fundament für gemeinsame Politik, Austauschprogramme und kulturelle Nähe. Doch angesichts aktueller Differenzen stellt sich heute die Frage: Wie tragfähig ist dieses historische Bündnis für die Zukunft Europas?
Energie sparen und gewinnen, sind zweifelsohne Themen, welche auch die Gegenwart immer noch beherrschen. Häufig ist der Bedarf an moderne Energien größer, als er gedeckt werden kann. Das Magazin Lux beschäftigt sich unter anderem mit diesem Bereich und Photovoltaik. Nun erhält Lux eine eigene Internetpräsenz, wo wertvolle Informationen veröffentlicht werden.
Vor kurzem ging die ISI 2011 zu Ende, welche alle zwei Jahre stattfindet. Das internationale Symposium der Informationswissenschaft wurde als Event dieses Mal an der Universität in Hildesheim unter dem Motto „Information und Wissen: global, sozial und frei?“ veranstaltet. Viele Teilnehmer von nah und fern konnten dort verschiedene Angebote nutzen.
Viele Menschen würden sich, ohne die neuesten Nachrichten zu kennen, wahrscheinlich nicht so gut fühlen. Das Recht auf Selbstbestimmung und den Erwerb von Wissen, steht in zahlreichen Gesellschaften stets im Vordergrund. Die Landeszeitung RLP ist in diesem Zusammenhang eine Informationsquelle, welche interessierten Bürgern jeglichen Geschlechts das Neueste vom Neuen präsentiert.
Die 7. Überprüfungskonferenz zur Aktion Friedenskultur 2010 beschäftigt sich mit einer Kombination aus Konferenz und künstlerischer Veranstaltung zum Thema in der Essener Lichtburg. Der Hinweis auf weitere Abrüstung und der Atomwaffensperrvertrag sind weitere Themen für eine friedliche und freundliche globale Welt ohne Atomwaffen.
Kriege mit allen Mitteln zu gewinnen, stellt eine negative Gegebenheit der Neuzeit dar. Der Einsatz von Atomwaffen kostete vielen Menschen ihre Existenz, wenn nicht sogar das Leben. Seit 1968 gibt es einen Atomwaffensperrvertrag. Seitdem werden regelmäßig, zuletzt 2010 in New York, Überprüfungskonferenzen veranstaltet. Daran teilgenommen haben 172 Staaten sowie Initiativen.