Long Weekend

Long Weekend“ zeigt ein Ehepaar, das sich in der Natur neu finden will. Peter und Carla entscheiden sich für ein gemeinsames Wochenende am Meer, um ihre angespannte Beziehung zu verbessern. Doch schon die Anreise zeigt, dass sie wenig Wert auf ihre Umwelt legen. Sie werfen Müll aus dem Fenster, überfahren Tiere und ignorieren jede Rücksichtnahme. Vor Ort reagiert Carla ablehnend und verbringt ihre Zeit lieber mit persönlichen Belangen. Peter sucht nach Bestätigung und trifft rücksichtlose Entscheidungen. Das Verhalten der beiden bleibt nicht ohne Folgen, und die Natur scheint sich gegen sie zu wenden.

Long Weekend
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Finn Wittrock, Zoe Chao, Casey Wilson (Schauspieler)
  • Stephen Basilone(Regisseur) - Sam Bisbee(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Plötzlich nehmen beunruhigende Ereignisse zu, und die Umgebung wird unberechenbar. Carla macht eine mysteriöse Entdeckung im Wasser, und Peter gerät immer tiefer in eine Abwärtsspirale. Die Atmosphäre wird zunehmend bedrohlich, und die Situation eskaliert. Während Peter nach einer Erklärung sucht, wird ihre Lage immer aussichtsloser. Wege, die vorher klar waren, verschwinden, und die Natur zeigt ihre unheimliche Seite. Was geschieht, wenn sich die Umgebung nicht mehr nach bekannten Regeln verhält?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Long Weekend“

Der Horrorfilm „Long Weekend“ erschien im Jahr 2008 und hat eine Laufzeit von 88 Minuten. Jamie Blanks führte Regie und komponierte zudem die Filmmusik. Everett De Roche schrieb das Drehbuch, während Gary Hamilton und Nigel Odell die Produktion übernahmen. Die Hauptrollen spielten Jim Caviezel als Peter und Claudia Karvan als Carla. John Brumpton verkörperte den „Old Timer“, Roger Ward übernahm die Rolle des „Truckie“. Weitere Darsteller waren Lara Robinson als Mädchen im Auto, Gordon Waddell und Jude Beaumont als Camper sowie Gary McMillan als Pool Player. Everett De Roche trat zudem als Barbesucher auf, Christopher Brown lieh einer Radiostimme seine Stimme, und Robert Taylor spielte den Barkeeper.

Gedreht wurde an mehreren Orten in Victoria, Australien, darunter der Wilsons Promontory National Park, Sandy Point, Gippsland und Squeaky Beach. Die Dreharbeiten fanden vom 19. November bis zum 21. Dezember 2007 statt. Der Film feierte seine Premiere am 9. Oktober 2008 beim Sitges International Fantastic Film Festival in Spanien. Im Jahr 2009 wurde er zudem beim Edinburgh International Film Festival gezeigt.

Handlung vom Film „Long Weekend“

Peter und Carla wollen ihre Ehe retten und planen deshalb ein Camping-Wochenende am Meer. Peter investiert viel Geld in eine neue Ausrüstung, doch schon auf der Fahrt zeigt sich ihr rücksichtsloses Verhalten. Sie werfen Müll aus dem Auto, überfahren Tiere und missachten die Natur. Am Ziel angekommen, reagiert Carla abweisend und macht sich lieber Gedanken um ihre Maniküre. Während Peter surft, sucht Carla nach Ablenkung. Ihr Desinteresse wächst, und sie beginnt, die Umgebung aktiv zu zerstören. Sie zerstört ein Adlerei, während Peter einen Baum fällt, um seine Männlichkeit zu beweisen. Die Natur scheint sich gegen sie zu wenden.

Nach einem Zwischenfall im Wasser gerät die Lage zunehmend außer Kontrolle. Carla sieht einen dunklen Schatten und Peter schießt darauf. Später stellt sich heraus, dass er eine Seekuh getroffen hat, die jedoch nicht stirbt. Die Situation wird bedrohlicher, als Peter ein verlassenes Camp entdeckt. Dort findet er ein versunkenes Auto mit einer Leiche. Zwischen den Eheleuten eskaliert der Streit, und sie werden gewalttätig. Die Angst wächst, und Peter verfällt langsam dem Wahnsinn. Carla versucht, mit dem Auto zu entkommen, doch das Navigationsgerät zeigt keine Auswege an.

Der verzweifelte Kampf ums Überleben

Die Ereignisse spitzen sich zu, und eine Flucht scheint unmöglich. Peter verbringt eine unruhige Nacht im Zelt und wacht am nächsten Morgen mit einer schockierenden Entdeckung auf. Die tote Seekuh liegt direkt vor ihm. Voller Panik flieht er in den Wald und stößt auf einen verlassenen Geländewagen. Direkt daneben findet er Carla, die mit einer Harpune getötet wurde. Verzweifelt irrt er weiter umher, während sein Wahnsinn zunimmt. Er glaubt, der Natur nicht entkommen zu können. Die Umgebung wirkt zunehmend bedrohlich, und er verliert jede Kontrolle über die Situation.

Auf seiner verzweifelten Flucht erreicht Peter schließlich eine Straße. Er glaubt sich in Sicherheit und läuft hektisch weiter. Doch ein plötzliches Ereignis besiegelt sein Schicksal. Ein Truck nähert sich, dessen Fahrer von einem Käuzchen abgelenkt wird, das durch das Fenster fliegt. Der Fahrer kann nicht mehr reagieren, und Peter wird überrollt. Damit endet sein Kampf gegen die Natur auf brutale Weise. Das Wochenende, das die Ehe retten sollte, entwickelt sich zu einem unaufhaltsamen Albtraum, in dem keine Rettung möglich war.

Filmkritik von „Long Weekend“

Long Weekend“ ist eine Neuverfilmung des australischen Horrorfilms von 1978, in der Jim Caviezel und Claudia Karvan ein entfremdetes Ehepaar verkörpern. Sie suchen in der Wildnis Australiens nach einem Neuanfang, behandeln jedoch die Natur mit Missachtung. Dieses respektlose Verhalten führt zu mysteriösen und bedrohlichen Ereignissen, die ihre Beziehung weiter belasten. Regisseur Jamie Blanks bleibt der Originalhandlung treu und aktualisiert sie mit modernen Elementen. Die beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und die dichte Atmosphäre tragen zur Spannung bei. Dennoch kritisieren einige Rezensenten die fehlende Weiterentwicklung gegenüber dem Original und bemängeln die begrenzte Charaktertiefe. Trotzdem gelingt es dem Film, eine unheimliche Stimmung zu erzeugen und die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen.

Die schauspielerischen Leistungen von Caviezel und Karvan werden unterschiedlich bewertet. Einige loben ihre Darstellung eines Paares am Rande des Zusammenbruchs, während andere die Chemie zwischen den beiden als unzureichend empfinden. Die Thematik der Natur, die sich gegen menschliche Ignoranz wehrt, bleibt relevant und regt zum Nachdenken an. Obwohl der Film nicht alle Erwartungen erfüllt, bietet er dennoch spannende Momente und eine eindringliche Atmosphäre. Für Zuschauer, die psychologischen Horror und Naturthemen schätzen, stellt „Long Weekend“ eine sehenswerte Erfahrung dar.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eden
Kino & Filme
Eden
Death of a Unicorn
Kino & Filme
Death of a Unicorn