„The Guard – Ein Ire sieht schwarz“ stellt ein Meisterwerk aus dem Jahr 2011 dar, welches verschiedene Preise in mehreren Kategorien abräumen konnte. Konkret geht es bei diesen um einen Beschützer in Form eines Polizisten, welcher mit Bedacht an seine Arbeit in Irland herangeht und dabei einiges erlebt. Eine tolle Komödie!
A Girl Walks Home Alone at Night von Ana Lily Amirpour ist ein Vampirfilm aus den USA, der 2014 veröffentlicht wurde. Der Film handelt in einer fiktiven Stadt, in der sich seltsame Gestalten herumtreiben. Eines Tages erscheint eine mysteriöse junge Frau mit schwarzem Umhang, wobei nur das Gesicht sichtbar ist.
Paradise Girls – Der Traum vom Leben ist ein Episodenfilm (2005), in dem es um drei Schicksale von asiatischen Frauen geht. Die Japanerin Miki fährt ihrem Freund nach Holland hinterher. Die Chinesin Pei Pei muss sich um ihren Vater kümmern. Shirley pflegt in Hongkong ihren kranken zweijährigen Sohn.
Der Film Spritztour ist die Verfilmung des Buches „All the Way“ von Andy Behrens. Ian ist nun endlich 18 Jahre alt und möchte seine Jungfräulichkeit verlieren. Seine einzige Möglichkeit scheint eine Internet Bekanntschaft zu sein, welche in Knoxville wohnt. Also begibt sich Ian zusammen mit zwei Freunden auf einen Roadtrip.
„Alles wird gut“ ist ein Dokumentarfilm, welcher im Jahr 2012 erstmals in deutschen Kinos lief. Dabei führte Niko von Glasow die Regie. Dieser Dokumentarfilm handelt von Casting-Shows in Deutschland und zieht dabei einen Vergleich der Chancen von behinderten und nicht behinderten Menschen. Dank Hoffnungen gibt es letztendlich einen einzigen Star.
Im Film „Mit besten Absichten“ geht es um Marnie, die nach dem Tod ihres Ehemannes ihrer Tochter auf die Pelle rückt. Sie will ganz von vorne beginnen und folgt Lori auf Schritt und Tritt. Dabei stellt sie nicht nur ihr Leben auf den Kopf, sondern auch das von vielen anderen.
Maria am Wasser ist ein deutsches Drama von Thomas Wendrich, welches 2009 erstmals in den Kinos zu sehen war. Der Film handelt im Jahr 1983, in dem vier Kinder bei einer Fahrt mit einem Panzer durch ein Gewässer sterben. 22 Jahre später stellt sich heraus, das ein Kind überlebt hat.
Das gute Filme nicht aus den USA kommen müssen, beweist das im Jahr 2017 erschienene Werk „Die letzte Pointe“. In diesem an die Wirklichkeit angelegten Film geht es um eine Frau, welche ihrem Lebensabend so angenehm wie möglich gestalten möchte. Dabei macht sie eine Bekanntschaft, welche es in sich hat.
Der Film „A.D. 235 – Schatten über Limes“ ist zwar schon einige Jahre alt, hat jedoch von der Faszination her über die ganze Zeit nichts einbüßen müssen. Die Stuttgarter Hochschule für Medien kreierte dieses Werk 2010 zusammen mit der Stadt Schwäbisch Gmünd. Die Dokumentation handelt von vergangenen militärischen sowie politischen Geschehnissen.
Im Film „Das blaue vom Himmel“ hat Marga Alzheimer und ihre Tochter Sofia kümmert sich um sie, wenn auch nur widerwillig. In ihren klaren Momenten erzählt Marga viel von früher. Und so offenbart sich, dass sie eine große Sehnsucht nach ihrem verstorbenen Mann hat. Schließlich machen sich die beiden auf den Weg nach Riga und in die Vergangenheit