Inhalt:
„The Gentlemen“ zeigt, wie Michael „Mickey“ Pearson ein lukratives Marihuana-Imperium aufbaut. Mit Geschick und Skrupellosigkeit nutzt er die finanziellen Schwächen britischer Aristokraten, um Cannabis unter deren Ländereien anzubauen. Doch sein Ziel ist der legale Ausstieg, weshalb er einen milliardenschweren Käufer sucht. Während er mit Matthew Berger über den Verkauf verhandelt, geraten seine Geschäfte ins Visier rivalisierender Gangster. Der aufstrebende Kriminelle Dry Eye und seine Männer attackieren ein geheimes Labor, während eine Gruppe junger Kämpfer ihrerseits Probleme verursacht. Gleichzeitig beginnt ein sensationshungriger Journalist, Pearson und seine Machenschaften zu durchleuchten. Die Situation eskaliert, als ein missglückter Auftrag ungewollt den Zorn mächtiger Kreise auf ihn zieht.
Hinter den Kulissen laufen Intrigen, und selbst enge Verbündete scheinen ihre eigenen Pläne zu verfolgen. Während Pearson versucht, die Kontrolle zu behalten, zieht Berger im Hintergrund weitere Strippen. Seine Frau Rosalind gerät ins Visier gefährlicher Gegner, die keine Skrupel kennen. Unterdessen überschlagen sich die Ereignisse, als weitere Interessengruppen mitmischen. Pearson muss handeln, um sein Lebenswerk zu retten und seine Feinde auszuschalten. Doch wer spielt hier wirklich nach wessen Regeln?
Guy Ritchie führte Regie bei „The Gentlemen“ und schrieb das Drehbuch mit Marn Davies und Ivan Atkinson. Die Produktion übernahmen Ritchie, Atkinson und Bill Block. Christopher Benstead komponierte die Filmmusik, während Alan Stewart die Kameraarbeit verantwortete. Der Schnitt lag in den Händen von James Herbert und Paul Machliss. Die Besetzung umfasst Matthew McConaughey als Michael „Mickey“ Pearson, Charlie Hunnam als Raymond Smith, Henry Golding als „Dry Eye“, Michelle Dockery als Rosalind Pearson und Jeremy Strong als Matthew Berger. Hugh Grant spielte Fletcher, Colin Farrell verkörperte den Coach, und Tom Lambert stellte den jungen Mickey dar. Der Film feierte am 3. Dezember 2019 in London Premiere, bevor er am 27. Februar 2020 in den deutschen Kinos anlief.
Die Dreharbeiten begannen im November 2018 und fanden in den West London Film Studios, den Longcross Studios sowie an verschiedenen Orten in London statt. Dazu gehörten das Princess Victoria Pub in Shepherd’s Bush und der Brompton Cemetery. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von 115,2 Millionen Dollar übertraf der Film sein Produktionsbudget deutlich. Die Marketingausgaben beliefen sich auf rund 25 Millionen Dollar. Bei der Saturn-Award-Verleihung 2021 erhielt „The Gentlemen“ eine Nominierung als bester Action- oder Abenteuerfilm. Netflix veröffentlichte am 7. März 2024 eine gleichnamige Serie mit acht Folgen, bei der Guy Ritchie die Stoffentwicklung übernahm und die ersten beiden Episoden inszenierte.
Michael „Mickey“ Pearson baut sein Drogenimperium auf, nachdem er sein Studium in Oxford abgebrochen hat. Er nutzt die Anwesen wohlhabender Aristokraten, um Cannabis anzubauen, während er sein Geschäft mit harter Hand führt. Einer dieser Adligen ist Lord Pressfield, dessen drogenabhängige Tochter in ärmlichen Verhältnissen lebt. Mit der bevorstehenden Legalisierung von Marihuana plant Pearson, seine Geschäfte legal weiterzuführen und sich zurückzuziehen. Er wählt den amerikanischen Milliardär Matthew Berger als Käufer und setzt einen Preis von 400 Millionen Pfund fest. Doch Pearson stößt auf Widerstand, als der chinesische Gangster Dry Eye versucht, ihm das Geschäft streitig zu machen.
Dry Eye scheitert mit seinem Angebot, doch sein Angriff auf Pearsons Imperium eskaliert schnell. Eine Gruppe junger Kampfsportler, „The Toddlers“, überfällt ein geheimes Labor und veröffentlicht das Video im Internet. Der Trainer der Gruppe, Coach, ist entsetzt und zwingt sie, das Material zu löschen. Währenddessen erfährt der skrupellose Boulevardjournalist Big Dave von Pearsons illegalen Machenschaften und beauftragt den Detektiv Fletcher mit Ermittlungen. Pressfield bittet Pearson, seine Tochter Laura zurückzubringen. Pearsons rechte Hand Raymond holt sie aus ihrer Unterkunft, doch dabei stirbt versehentlich ein junger Russe. Wenig später stirbt Laura an einer Überdosis.
Coach versucht, seine Schuld zu begleichen, indem er Pearson hilft, Dry Eye zu stoppen. Dabei stirbt einer von Dry Eyes Männern bei einem missglückten Fluchtversuch. Pearson nimmt Rache an Lord George, dem eigentlichen Anführer der chinesischen Organisation, und zerstört eine seiner Heroinfabriken. Als Lord George Dry Eye für sein eigenmächtiges Vorgehen zur Rechenschaft zieht, lässt dieser ihn kurzerhand ermorden und übernimmt selbst die Kontrolle. Doch Dry Eye handelt nicht allein. Tatsächlich arbeitet er mit Berger zusammen, der die Angriffe nur inszeniert, um Pearsons Geschäft günstiger zu übernehmen. Dry Eye geht jedoch noch weiter und versucht, Pearsons Frau Rosalind zu entführen.
Während Rosalind sich gegen die Angreifer wehrt, greift Pearson ein und tötet Dry Eye. Berger wird in eine Falle gelockt und gezwungen, eine hohe Entschädigung zu zahlen. Zudem verlangt Pearson eine schmerzhafte Bestrafung für den Angriff auf seine Frau. Fletcher versucht weiterhin, Geld aus der Situation zu schlagen, doch Raymond war ihm immer einen Schritt voraus. Er lässt Fletcher ausrauben und zwingt Big Dave, seine Nachforschungen einzustellen. Doch die Bedrohung ist nicht vorbei. Aslans Vater, ein ehemaliger KGB-Agent, will Rache für den Tod seines Sohnes. Russische Killer greifen an, doch Coach und seine Männer retten Pearson. Fletcher entkommt, doch Raymond stellt ihn später. Schließlich kehrt Pearson zu seinem Imperium zurück und feiert mit Rosalind den Triumph.
Guy Ritchies „The Gentlemen“ kehrt zu seinen Wurzeln der britischen Gangsterkomödie zurück. Der Film präsentiert ein starbesetztes Ensemble, darunter Matthew McConaughey als Drogenbaron Mickey Pearson und Hugh Grant in einer ungewohnten Rolle als schmieriger Privatdetektiv Fletcher. Die Handlung entfaltet sich mit Ritchies typischem Stil: verschachtelte Erzählstränge, skurrile Charaktere und ein Hauch von schwarzem Humor. Die Dialoge sind scharfzüngig, die Inszenierung elegant. Dennoch wirkt die Geschichte stellenweise überladen, und einige Nebenhandlungen erscheinen unnötig komplex.
Die Besetzung im Film glänzt durchweg, besonders Colin Farrell als exzentrischer Coach sticht hervor. Ritchies Rückkehr zu seinem vertrauten Terrain wird Fans seiner frühen Werke erfreuen. Allerdings könnten die wiederholten stilistischen Elemente für einige Zuschauer vorhersehbar wirken. Trotz kleinerer Schwächen bietet „The Gentlemen“ unterhaltsames Kino mit einer Mischung aus Humor und Spannung. Die Balance zwischen altbewährten Motiven und frischen Ideen gelingt größtenteils, auch wenn nicht alle Handlungsstränge vollständig überzeugen.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API