Inhalt:
„Rendel“ spielt in der finnischen Stadt Mikkeli, in der das Unternehmen VALA einen illegalen Impfstoff entwickelt. Dieser wird ohne ausreichende Tests verkauft und führt zu tödlichen Komplikationen. Der einst angesehene Finanzdirektor Rämö gerät nach dem Verlust seines Jobs in die Fänge von VALA. Als seine Familie durch die kriminelle Organisation brutal ermordet wird, beschließt Rämö, das Verbrechen nicht ungesühnt zu lassen. Er verwandelt sich in den maskierten Rächer Rendel, dessen einzige Motivation die Vergeltung ist.
Mit seiner dunklen Verkleidung und unerschütterlichen Entschlossenheit zieht Rendel in den Kampf gegen die Machenschaften von VALA. Unterstützt von einer geheimnisvollen Frau, stellt er sich den brutalen Handlangern der Organisation. Doch seine Feinde scheinen ihm immer einen Schritt voraus zu sein. Die Situation eskaliert, als eine Gruppe internationaler Söldner auf den Plan tritt, um Rendel auszuschalten. Kann Rendel seine Rache vollenden und das kriminelle Netzwerk zerschlagen?
„Rendel“ ist ein finnischer Superheldenfilm aus dem Jahr 2018, inszeniert von Jesse Haaja, der auch das Drehbuch gemeinsam mit Pekka Lehtosaari, Miika J. Norvanto und Timo Puustinen schrieb. Die Hauptrollen spielen Kris Gummerus als Rendel (alias Rämö), Matti Onnismaa als Mr. Erola, Rami Rusinen als Rotikka und Renne Korppila als Lahtaaja. Der Film basiert auf Haajas eigenem Superheldencharakter und wurde in den Städten Kajaani, Mikkeli, Varkaus, Helsinki, Sotkamo, Kuopio und Puolanka gedreht. Die Produktionszeit betrug 50 Tage, verteilt auf Herbst 2015 und Frühjahr 2016, und das Budget lag bei 1,45 Millionen Euro. Die Musik stammt von Tuomas Kantelinen, Tiko Lasola und Jussi Huhtala.
Der Film erhielt den Preis als bester Actionfilm beim Feratum Film Festival in Mexiko. In weiteren Rollen sind Alina Tomnikov als Marla, Tero Salenius als Kurikka und Aake Kalliala als Marsalkka zu sehen. „Rendel“ hat eine Länge von 101 Minuten und eine FSK-Freigabe ab 18 Jahren. Die Geschichte spielt hauptsächlich in der Stadt Mikkeli und erhielt zahlreiche finanzielle Unterstützer, darunter die Städte Mikkeli und Varkaus.
In der Stadt Mikkeli betreibt das Unternehmen VALA illegale Geschäfte, getarnt als Pharmafirma, die einen Impfstoff ohne ordnungsgemäße Tests verkauft. Die Organisation wird von Pekka Erola geleitet, dessen Sohn Jarno, auch bekannt als Rotikka, einer der wichtigsten Handlanger ist. Ein mysteriöser Rächer namens „Rendel“ beginnt jedoch, gegen VALA vorzugehen. Rotikka entdeckt sechs getötete Männer, auf deren Körpern Rendels Name eingraviert ist. In Rückblenden wird Rämö, ein ehemaliger Finanzdirektor, vorgestellt, der mit seiner Familie ein ruhiges Leben führte. Nachdem er sich jedoch geweigert hat, in VALA zu investieren, verliert er seinen Job und gerät in finanzielle Schwierigkeiten.
Rämö beginnt schließlich bei VALA zu arbeiten, wo er herausfindet, dass der Impfstoff tödliche Folgen hat. Als Erola erfährt, dass Rämö die Wahrheit kennt, schickt er Rotikka und Lahtaaja, um Rämö und seine Familie zu töten. Seine Frau und Tochter sterben, und Rämö wird schwer verletzt. Doch er überlebt und beschließt, sich zu rächen. Er bedeckt sein Gesicht mit dem Teer aus VALAs Impfstoff und verwandelt sich in den maskierten Rächer Rendel. Zusammen mit einer geheimnisvollen Frau namens Marla beginnt er seinen Rachefeldzug gegen VALA und deren kriminelle Machenschaften.
Um Rendel zu stoppen, heuert Erola ausländische Söldner an, darunter Mike, Radek, Stacy, Julia und Jimmy. Die Gruppe schafft es zunächst, Rendel zu überwältigen, doch er schlägt zurück und startet einen umfassenden Angriff auf die Organisation. Inzwischen versucht die Journalistin Niina Heikkinen, VALAs Verbrechen aufzudecken, wird jedoch von Rotikka entführt. Rendel rettet sie und besiegt nacheinander die Söldner. In einem letzten Kampf gegen Lahtaaja erkennt Rendel, dass Marla nur in seiner Vorstellung existiert, da er es war, der erstochen wurde. Trotz schwerer Verletzungen gelingt es ihm, Lahtaaja zu töten.
Erola erkennt, dass er gescheitert ist und sich den Konsequenzen stellen muss. Rotikka, der nie die Anerkennung seines Vaters erhielt, wird dazu beauftragt, Erola zu töten. Nachdem Rotikka seinen Vater erschossen hat, trifft er draußen im Regen auf Rendel. Dieser rächt sich, indem er Rotikkas Hände in seinem Kofferraum einklemmt und ihn mit dem tödlichen Impfstoff injiziert. Am Ende beobachtet ein erschöpfter Rendel, wie die Organisation schwört, ihn zu bestrafen.
„Rendel“ bietet eine düstere und gewaltgeladene Superheldengeschichte, die sich vor allem durch ihren finnischen Ursprung abhebt. Regisseur Jesse Haaja gelingt es, einen Antihelden zu erschaffen, der nicht durch Superkräfte, sondern durch pure Rachemotivation getrieben wird. Die düstere Atmosphäre wird durch den stimmungsvollen Einsatz von Licht und Schatten verstärkt. Leider wirken einige Charaktere, wie Rotikka und seine Gang, klischeehaft und wenig tiefgründig, was der Handlung an Intensität nimmt. Dennoch überzeugt der Film mit seinem visuellen Stil und den gut choreografierten Actionszenen.
Die Handlung bleibt zwar größtenteils vorhersehbar, aber der Film schafft es, Spannung zu erzeugen. Besonders die moralischen Konflikte des Protagonisten geben der Geschichte eine interessante Wendung. „Rendel“ zeigt den unbarmherzigen Kampf eines Mannes gegen ein kriminelles Imperium, ohne dabei eine klare Linie zwischen Gut und Böse zu ziehen. Fans von düsteren Superhelden werden hier auf ihre Kosten kommen, auch wenn der Film in Sachen Charaktertiefe hinter seinen Vorbildern zurückbleibt.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API