Die Kunst begleitet den Menschen schon seit Anbeginn seiner Existenz. Sobald der Mensch sich selbst wahrnehmen konnte und ein Bewusstsein entwickelte, begann er schon damit, sich auch auszudrücken. Davon zeugen Höhlenmalereien, die viele Jahrtausende alt sind. Im Kern unterscheiden sich Malereien an Wänden dieser Zeit nicht von heutiger Kunst, Filmen oder auch Literatur. Es geht darum, sich ausdrücken, etwas darzustellen, eine Geschichte zu erzählen oder auch Erlebtes wiederzugeben. In dieser Kategorie können Sie sich über die Welt der Literatur und Kunst informieren, die permanent im Wandel ist und stetig Neuigkeiten hervorbringt. So vielfältig die Menschen sind, so vielfältig sind auch Kunstwerke und Bücher.
Künstlerische Schöpfungsformen wie das „Malen nach Zahlen“ kennen manche vielleicht noch aus ihrer Kindheit. Auch mit dem „Diamond Painting“ kann man seine Kreativität auf entspannte Weise ausleben und wunderbare Kunst erschaffen. Was sich genau dahinter verbirgt und wie das Malen Geist und Gehirn fördern kann, erfährst du in diesem Artikel.
Wer Bücher liebt, wird bei Amazon schnell fündig. Prime Reading bietet Tausende Titel, Kindle Unlimited lockt mit Millionen. Doch lohnt sich das kostenpflichtige Upgrade? Und was steckt wirklich hinter den beiden Abo-Modellen? In diesem Artikel erfahren Sie, welches Angebot besser zu Ihrem Leseverhalten passt und wie Sie das Maximum aus Ihrem Lesespaß herausholen können. Welches Modell ist Ihre perfekte Wahl?
Wenn eine Geschichte auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Magie verliert, dann ist sie zeitlos – wie Michael Endes „Momo“. Am 1. Juli hebt sich im Schauspiel Köln ein letztes Mal der Vorhang für die Inszenierung dieses Klassikers. Die poetische Bühnenfassung von Ildikó Gáspár bringt mit viel Humor und Tiefgang die großen Themen unserer Zeit auf die Bühne: Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit. Wer „Momo“ noch erleben will, hat jetzt die allerletzte Chance.
Dank des digitalen Zeitalters werden immer mehr Bücher am Kindle, Tolino oder IPod gelesen. Viele Menschen haben jedoch noch jede Menge Bücher zu Hause. Wenn man gebrauchte Bücher verkaufen möchte, zum Beispiel welche, die man für Schule und Studium benötigte, findet man hier einige gute Tipps, wie das am besten zu bewerkstelligen ist.
Die kleine Lotta aus der Krachmacherstraße ist nicht nur erfinderisch, sondern auch wunderbar eigensinnig. Sie zeigt uns, dass Selbstbewusstsein keine Frage des Alters ist und dass jedes Abenteuer mit einer guten Idee beginnt. Seit Jahrzehnten begleiten Kinder ihre lustigen Streiche und mutigen Entscheidungen. Was ist das Geheimnis hinter dem ungebrochenen Erfolg der Lotta-Bücher?
Im Beethoven-Haus in Bonn wurde eine Sonderausstellung eröffnet, die das Zusammenspiel zweier Giganten beleuchtet: Immanuel Kant und Ludwig van Beethoven. Beide prägten ihre Disziplinen, Philosophie und Musik, maßgeblich und teilen gemeinsame Werte der Aufklärung. Doch wie beeinflusste Kant Beethovens musikalisches Schaffen, und welche Bedeutung hat diese Verbindung zwischen Beethoven und Kant?
Heinrich Böll ist einer der bekanntesten Autoren der Nachkriegszeit und wurde 1972 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Neben seinen literarischen Erfolgen, die oft kritisch die Bundesrepublik reflektieren, verbindet ihn eine tiefe Beziehung zu seiner Geburtsstadt Köln. In welchen Werken kommt diese Bindung besonders zur Geltung, und wie prägte Köln Bölls Lebenswerk?
Die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons gelten als Meisterwerk der Science-Fiction. Diese vier Romane, die zwischen 1989 und 1997 erschienen, entführen in eine komplexe, tiefgründige Welt, in der Technologie, Philosophie und Menschlichkeit miteinander verwoben sind. Was macht diese Bücher zu einem Klassiker des Genres, den man nicht einfach nebenbei lesen kann?
Das Voynich-Manuskript ist ein handgeschriebes Buch gibt einige Rätsel auf. Da es sich um eine unbekannte Schrift handelt und die Bedeutung daher sehr schwierig herauszufinden ist. Seit über 100 Jahren versuchen verschiedene Experten und auch Hobby-Forscher nun schon dieses Buch zu entziffern.
Die Ausstellung „Gründungsgeschichten“ in Bonn gewährt einen faszinierenden Blick auf das Jahr 1949, als das Grundgesetz und die beiden deutschen Staaten entstanden. Auf dem Platz vor der Kreuzkirche werden an 75 ausgewählten Orten in Deutschland die Anfänge der Bundesrepublik und der DDR lebendig dargestellt. Diese besondere Schau, organisiert von der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet tiefgehende Einblicke in eine prägende Zeit der deutschen Geschichte. Welche historischen Schätze und Erkenntnisse hält diese Ausstellung für die Besucher bereit?
Die Faszination der Kunst rührt vermutlich auch von ihrer Vielfalt, die immer wieder begeistern kann. Kunst kann vieles sein, vor allem ist sie aber wandelbar und immer in Bewegung. Das liegt vor allem an den Künstlern, die zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Orten leben und so ihre jeweils einzigartigen Eindrücke verarbeiten. Das gemalte Bild hat vor allem in den letzten fünfhundert Jahren an Bedeutung gewonnen. Große Meister haben nicht nur schöne Bilder gemalt, sondern dabei beeindruckende Techniken entwickelt, mit denen sie ihrer Zeit meist voraus waren. Ausstellungen laden auch heute noch dazu ein, Bilder in echt zu erleben und in diese mit Pinselstrichen geschaffene Welten abzutauchen.
Wie auch die meiste andere Kunst ist die Literatur keinesfalls ein junges Phänomen. Geschichten großartiger Art gibt es schon seit der Antike und viele weltbekannte Dramen haben dort ihren Ursprung. Literatur ist ebenfalls vielfältig und kann ganz unterschiedliche Seiten hervorbringen. Manch einer liest nur für die Zerstreuung, andere wollen in fremde Welten abtauchen. Vor allem kann Literatur aber Geschichten von hoher Bedeutung erzählen, da die Schrift eine Tiefe erreicht, die im Film nicht möglich ist. Charakteren, Protagonisten und interessanten Personen beim Denken zuzuschauen, regt den eigenen Geist an. Ein gutes Buch lässt einen Menschen verändern, weil es ihn mit auf eine Reise genommen hat.