Wer Cyrus hört, denkt zuerst sicherlich an Miley, der weltweit bekannten Sängerin. Doch tatsächlich geht es hier um zwei Expartner, welche sich nach der Trennung immer noch gut verstehen. Unvorhergesehen steht nun eine Hochzeit im Haus, welche einen der beiden zutiefst betrübt. Zum Trost sucht man nun eine geeignete Abwechslung.
Sanctum ist nicht nur ein christlicher Begriff, sondern auch ein neuer Thriller in 3-D Optik, welcher unter die Haut geht. Ein plötzlich auftretendes Unwetter scheint das Schicksal einer 15-köpfigen Tauchgruppe besiegelt zu haben. Werden sie alle überleben und gerettet werden oder ihr Ende unter Wasser finden? Man darf gespannt sein.
In dem amerikanischen Film „Lucy in the Sky“ verfilmt der Erfolgsautor Noah Hawley die Geschichte einer Astronautin, angelehnt an eine wahre Begebenheit. Das Science-Fiction-Drama wurde hochkarätig besetzt, unter anderem mit Natalie Portman, John Hamm und Dan Stevens. Die Erzählung handelt von Lucy, die nach ihrer transzendentalen Erfahrung einen Realitätsverlust erleidet.
Filme dienen in der heutigen Zeit nicht mehr nur der Unterhaltung, sondern auch der Übermittlung von Botschaften und Wissen. Dokumentarfilme bilden Menschen weiter und vermitteln Fachkenntnisse über bestimmte Themengebiete. Sie werden als Anschauungsmaterial in Schulen sowie Seminaren verwendet, um Standpunkte, Themen sowie vermitteltes Theoriewissen mit einem gewissen Mehrwert zu untermauern.
Im Debütfilm „Neandertal“, der Jungregisseure Jan-Christoph Glaser und Ingo Haeb, beginnt der 17-jährige Guido, sein scheinbar normales Familienleben samt sozialem Umfeld zu hinterfragen und versucht gleichzeitig, den Ursachen seiner Hautkrankheit auf den Grund zu gehen – ein Spiegel seines Inneren. Eine semibiografische Coming-of-Age Story über die Suche nach Freiheit und der eigenen Identität.
Es muss nicht immer Minigolf sein: die Dokumentarfilmerin Ute Bodenstein begibt sich im Film „Die Herren der Spiele“ in die Welt der immer beliebter werdenden Freizeitbeschäftigung des Live Action Role Playing Game, kurz LARP. Sie lernt überzeugte Rollenspieler kennen und erfährt dabei was diese bewegt, regelmäßig den Alltag gegen „Fantasy-Alter Egos“, Schlachtfelder, Kostüme & Co. einzutauschen.
Im Abenteuerfilm „Sahara – Abenteuer in der Wüste“ macht sich ein Forschungsteam auf den Weg nach Westafrika, wo sie eine unbekannte Seuche bekämpfen wollen. Allerdings weht ihnen von Seiten der Behörden, die ihre Recherchen unterbinden möchten, ein rauer Wind entgegen. Auch die Auseinandersetzungen unter den Gruppenmitgliedern sowie mysteriöse Verschwörungstheorien nehmen zu.
Der deutsche Dokumentarfilm „Mollath – Und plötzlich bist du verrückt“ behandelt die Aufarbeitung des Justizskandals um Gustl Mollath, der 2006 aufgrund einiger Delikte verurteilt wurde. Ein Gutachter plädierte jedoch auf Schuldunfähigkeit, woraufhin er gerichtlich in einen psychiatrischen Maßregelvollzug eingewiesen wird. Ein paar Jahre später werden Zweifel laut und Mollath wird freigesprochen.
Der Debütfilm „Tears of Kali“ aus dem Jahr 2004 entstammt der Feder des Regisseurs Andreas Marschall. In den in Episoden gedrehten Film, agierten Schauspieler wie Irena Jandris, Mathieu Carriere, Cora Chilcott sowie Magdalena Ritter. Der deutsche Horrorthriller erzählt die Geschichte von radikalen Mitgliedern der Taylor-Eriksson-Sekte in drei voneinander unabhängigen Teilen.
Die ehemalige Missionarin Kathrine Winter widerlegt im Film „The Reaping – Die Boten der Apokalypse“ vermeidlich übersinnliche Phänomene mithilfe der Wissenschaft. Ihr nächster Auftrag stellt eine Serie mysteriöser Ereignisse in einer Kleinstadt dar, die stark an die zehn biblischen Plagen erinnern. Bemüht um eine plausible Erklärung stößt sie bald an die eigenen Grenzen, während die Ereignisse zunehmend bizarrer werden.