Wer in den Urlaub in Italien plant, muss nicht zwingend nach Italien fahren, denn „Little Italy“ gibt es auf der ganzen Welt und das in genauso schönem Ambiente, wie es sonst nur Italien bietet. Wir stellen euch Heute die Top 5 Little Italy Locations auf der ganzen Welt vor, wo ein Urlaub oder gar das Auswandern lohnt.
Den Hobby zum Beruf machen ist eine der goldenen Regeln, auf dem Weg zur ersten Million. Ein Grund ist, das das was getan werden muss, gerne getan wird, da es Spaß macht. Das fängt schon mit dem Weg zur Arbeit an, der täglich mit einem Lächeln beschritten werden kann. Welche Risiken und Möglichkeiten dabei vor einem liegen, beleuchten wir im Artikel für euch.
Spielen auf dem Handy oder Tablet, egal wo man sich befindet, ist nicht erst seit dem letzten Jahr der große Trend. Doch zu Zeiten von Corona, gewinnt der Markt der Spiele mehr und mehr an Bedeutung, ist es doch für viele die perfekte Freizeitbeschäftigung und eine Alternative zum tristen Programm im Fernsehen.
Durch das neuartige Coronavirus sind zurzeit viele Reisen ins Ausland nicht möglich. Sobald der Lockdown aufgehoben ist und Reisen wieder möglich sind, werden wieder Ziele im Ausland angesteuert. Die beliebtesten Reiseziele der Deutschen sind das pulsierende Las Vegas, die Karibik, Australien, die Anden oder auch Ziele in Ländern am Mittelmeer.
Trotz der kleinen Größe, was es zum zweitkleinsten Land weltweit macht, hat Monaco vielfältige Sehenswürdigkeiten. Das Land, das sich an der Côte d’Azur befindet, lockt Besucher durch den Hafen und die Innenstadt Monte Carlos an. Sehenswert sind zudem die weltweit berühmte Spielbank, die Museen, sowie die Formel 1 Strecke.
Bezüglich des Glücksspiel in Deutschland ist nun eine Entscheidung getroffen worden. Mitte 2021 soll ein umfangreicher Vertrag die Veränderungen dokumentieren. Während die Regeln für Spielotheken in der Vergangenheit der Bund festlegte, wurden Regeln für Casinos von dem Land bestimmt. Ab 2021 sollen nun Sportwetten und Casinos in Deutschland legalisiert werden.
Die Bludenzer Tage sind wichtig für das Zeitgenössische in ganz Österreich. Die Italienerin Clara Lanotta ist verantwortlich für das gesamte Programm, dass moderne klassische Musik für die Öffentlichkeit zugänglich macht. 2018 begangen die Bludenzer Tage ihr 30-jähriges Jubiläum. Es wurde ein eindrucksvolles Programm gezeigt, das die Zuschauer begeisterte.
Schon seit Jahren ist man innerhalb der römisch-katholischen Kirche der Überzeugung, dass sich etwas ändern muss. Zahlreiche Skandale und viele Kirchenaustritte zeugen nicht gerade davon, dass die christliche Institution und Glaubensrichtung noch zeitgemäß ist und arbeitet. Das veröffentlichte Memorandum „Kirche 2011 – Ein notwendiger Aufbruch“ stellt genau diese Probleme eindrucksvoll dar.
Die meisten von uns sind mit dem Free-TV aufgewachsen. In den letzten 20 Jahren vereinnahmten Pay-TV Anbieter immer mehr die mediale Landschaft. Viele Topp-Filme und Ereignisse können nur noch gegen Bezahlung angesehen werden. Darunter leiden auch die frei empfangbaren Fernsehsender. Eine Petition für das Free-TV wurde nun ins Leben gerufen.