Inhalt:
Das Leben ist dazu da, etwas zu erleben. In diesem Zusammenhang avanciert der Abenteuerurlaub zu einem Massenphänomen, dem mittlerweile immer mehr Menschen folgen. In Zahlen ausgedrückt sprechen wir von jährlich mehr als 20 Millionen Urlaubern, die ihr Glück und körperliches Wohlbefinden auf abschüssigen Wegen und in der puren Natur suchen. Kajakfahren auf dem Rhein ist eine dieser Aktivitäten.
Das Motto vieler Freizeitaktivisten lautet demzufolge „Die Natur muss gefühlt werden“ und stammt von keinem geringeren Naturliebhaber als Alexander von Humboldt. Es muss jedoch nicht immer Amerika sein, um die Natur in all ihrer Schönheit zu erfahren. Passenden Kajaks finden Sie bei Decathlon, um z.B. den Rhein hierzulande für sich neu zu entdecken.
Outdoor Aktivitäten genießen immer mehr Zuspruch. Ausflugsziele, wie z.B. in Koblenz, erfreuen sich zunehmend einer großen Beliebtheit. Hier gilt es, jedoch einige Dinge zu beachten. Um Kajak- oder Kanusport zu betreiben, ist die Mitgliedschaft in einem Kanuverein keine Grundvoraussetzung. Dennoch ergeben sich Vorteile, die zumindest dann anzustreben sind, wenn der Sport regelmäßig betrieben werden soll. So können Vereinsmitglieder nicht nur unterschiedliche Bootstypen ausprobieren, sondern ebenfalls regelmäßig auf qualifizierte Anleitungen, Gewässerkarten und ähnliche Vorteile zurückgreifen.
Grundsätzlich gilt, dass in Deutschland nahezu jedes Gewässer mit einem Kanu oder ähnlichen Boot befahren werden kann. Gesonderte Regeln gelten jedoch für Talsperren und private Park- und Erholungsanlagen. Des Weiteren sollten in der freien Natur einige Dinge beachtet werden.
Aktiv Bewegung in der freien Natur zu betreiben, ist körperlich gesund und erholsam. Dabei gehört der Kanu- und Kajaksport zu den schönsten Möglichkeiten, entspannt die Wasser- und Bergwelt vom Boot aus zu genießen. Folgende Normen und Pflichten sollten beachtet werden:
Der Deutsche Kanu-Verband veröffentlicht regelmäßig DKV-Flussführer, die als Grundlage zur Fahrtenplanung dienen. Diese können online oder telefonisch bestellt werden.
Für den Rhein gibt es hervorragendes Kartenmaterial, welches jeden Flussabschnitt für den Kanu- und Rudersport genauestens beschreibt. Ob Hochrhein, Mittelrhein oder Bodensee, die jeweiligen Zwischenhalte werden detailliert angegeben, sodass Kanutagestouren und das Kajakfahren auf dem Rhein konkret geplant werden können.
Es gibt unterschiedliche Kajakboote, die mal mehr oder weniger gut für den unerfahrenen Neueinsteiger oder den Profi geeignet sind. Wer fit und vital bleiben möchte, der sollte ebenfalls auf die Ausrüstung achten, die ein Grundpfeiler jeder gewissenhaft durchgeführten Sportart ist. Beim Kajakfahren gilt es folgende Unterscheidungen zu treffen:
Der Kajaksport findet immer mehr Befürworter. Sich langsam dahintreiben zu lassen und viele verschiedene Natur- und Landschaftsschauspiele vom Boot aus zu genießen, erinnert an die große Freiheit, welche ein Camping- und Freizeiturlaub mit sich bringt. Dies bedeutet Spaß für die ganze Familie.