Inhalt:
„Der unglaubliche Hulk“ zeigt Bruce Banner, der nach einem fehlgeschlagenen Experiment zu einem monströsen Wesen wird. Verwandelt durch Gamma-Strahlung, ist er gezwungen, in die Isolation zu flüchten, um seine Liebsten zu schützen. Mit jeder ungewollten Verwandlung wächst jedoch auch die Gefahr, die von ihm ausgeht. Bruce bleibt kaum Zeit, seine Kräfte zu verstehen, während das Militär ihn unermüdlich jagt.
Parallel dazu trifft Bruce auf alte Bekannte und wird erneut von General Ross ins Visier genommen. In einem Wettlauf gegen die Zeit versucht er, eine Lösung für seine Verwandlungen zu finden. Doch wie lange kann er der Gefahr ausweichen, bevor der Hulk das Unvermeidliche verursacht?
„Der unglaubliche Hulk“ erschien 2008 unter der Regie von Louis Leterrier und basiert auf der Marvel-Comicfigur Hulk. Edward Nortonn verkörpert Bruce Banner, während Liv Tyler als Betty Ross und Tim Roth als Emil Blonsky auftreten. Weitere Darsteller sind Tim Blake Nelson als Samuel Sterns und William Hurt als General Ross. Der Film hat eine FSK 16 und dauert 113 Minuten. Gedreht wurde unter anderem in Toronto, wo die Stadt die Dreharbeiten durch Straßensperrungen unterstützte. Die Weltpremiere fand am 8. Juni 2008 in Universal City statt.
Der Film gehört zum Marvel Cinematic Universe und ist kein Sequel zum 2003 erschienenen „Hulk“. Er erzielte weltweit 263,4 Millionen US-Dollar, während die Produktionskosten bei etwa 137,5 bis 150 Millionen US-Dollar lagen. Auszeichnungen erhielt der Film für seine umweltfreundlichen Dreharbeiten in Kanada, die das „Green Screen“-Siegel der Environmental Media Association erhielten. Besonders aufwendig waren die Drehszenen an der University of Toronto sowie in Rio de Janeiro. Robert Downey Jr. hatte als Tony Stark einen Cameo-Auftritt.
Dr. Bruce Banner arbeitet an der Culver University an einem Experiment, das von General Thaddeus Ross geleitet wird. Ziel ist es, Menschen gegen Gamma-Strahlung immun zu machen, doch das Experiment schlägt fehl. Bruce wird durch die Strahlung zum Hulk, einer riesigen grünen Kreatur, die bei steigender Herzfrequenz hervorkommt. In einem wütenden Ausbruch zerstört der Hulk das Labor und tötet einige Menschen. Bruce flieht und wird von General Ross, der die Hulk-Kräfte als Waffe nutzen will, gejagt. Er taucht in Brasilien unter, wo er als Fabrikarbeiter lebt und gleichzeitig versucht, seine Verwandlungen zu kontrollieren.
Fünf Jahre später bleibt Bruce trotz der Verfolgung durch das Militär auf der Suche nach einem Heilmittel. Er kommuniziert anonym mit einem Wissenschaftler, der als „Mr. Blue“ bekannt ist. Nachdem ein Blutstropfen von Bruce in eine Flasche geraten ist und einen Konsumenten krank macht, spürt Ross ihn in Brasilien auf. Bruce verwandelt sich erneut in den Hulk und schlägt eine Sondereinheit unter der Führung von Emil Blonsky zurück. Ross injiziert Blonsky daraufhin ein Serum, das dessen körperliche Fähigkeiten steigert, jedoch seine Gesundheit gefährdet. Bruce kehrt später zur Universität zurück und trifft Betty Ross wieder, wird jedoch erneut angegriffen.
In New York trifft Bruce schließlich den mysteriösen „Mr. Blue“, der sich als Dr. Samuel Sterns entpuppt. Sterns hat eine mögliche Heilung für Bruce‘ Verwandlungen entwickelt, aber die Anwendung ist nicht garantiert. Währenddessen will Blonsky, inzwischen stark deformiert, die Kräfte des Hulk vollständig übernehmen und zwingt Sterns, ihm Bruce‘ Blut zu injizieren. Blonsky verwandelt sich in das monströse Wesen Abomination und beginnt, in Harlem zu wüten. Bruce, der inzwischen von Ross gefangen genommen wurde, überredet ihn, ihn in den Kampf zu schicken. Nach einem erbitterten Kampf gelingt es dem Hulk, Abomination zu besiegen, ohne ihn zu töten.
Nach der Auseinandersetzung entscheidet Bruce, seine Transformationen nicht mehr zu unterdrücken, sondern sie zu kontrollieren. Er zieht sich nach Bella Coola zurück, um seine Fähigkeiten weiter zu erforschen. Am Ende des Films tritt Tony Stark in Erscheinung und informiert General Ross über die Pläne, ein Team zusammenzustellen, was auf kommende Ereignisse im Marvel-Universum hinweist.
„Der unglaubliche Hulk“ präsentiert eine gelungene Mischung aus Action und Charakterentwicklung, die dem Film Spannung verleiht. Regisseur Louis Leterrier setzt den Fokus auf schnelle, visuell beeindruckende Kampfszenen, ohne den emotionalen Kern der Geschichte zu vernachlässigen. Edward Norton liefert eine solide Darstellung des innerlich zerrissenen Bruce Banner, während Tim Roth als Gegenspieler Blonsky eine bedrohliche Präsenz aufbaut. Die Spezialeffekte überzeugen, besonders in den epischen Auseinandersetzungen zwischen Hulk und Abomination, die visuell beeindruckend und dynamisch inszeniert sind.
Obwohl der Film inhaltlich nicht viel Neues bietet, schafft es die Produktion, die komplexe Beziehung zwischen Bruce Banner und seiner zerstörerischen Hulk-Seite authentisch zu zeigen. Einige Nebenfiguren, wie Liv Tyler als Betty Ross, bleiben allerdings blass. Der Film punktet jedoch durch seine rasante Erzählweise und die gekonnte Verknüpfung mit dem Marvel Cinematic Universe. Die düstere Atmosphäre und der innere Konflikt Banners verleihen der Comicvorlage zusätzliche Tiefe. Letztlich bietet „Der unglaubliche Hulk“ eine unterhaltsame Mischung aus Action und emotionalen Momenten.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API