Clueless – Was sonst!

Clueless – Was sonst!“ zeigt das Leben der wohlhabenden Teenagerin Cher Horowitz, die in Beverly Hills alles im Griff zu haben scheint. Mit Stilbewusstsein und Charme meistert sie den Schulalltag, während sie ihre Umwelt nach eigenen Vorstellungen gestaltet. Sie überzeugt Lehrer, verbessert Noten und übernimmt die Rolle der Modeberaterin für eine neue Mitschülerin. Dabei glaubt sie, stets das Richtige zu tun. Doch nicht jede ihrer Entscheidungen bringt den gewünschten Erfolg. Als ihre gut gemeinten Pläne aus dem Ruder laufen, muss sie sich fragen, ob sie wirklich alles so gut durchdacht hat.

Clueless - Was Sonst!
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Alicia Silverstone, Stacey Dash, Brittany Murphey (Schauspieler)
  • Amy Heckerling(Regisseur) - Amy Heckerling(Autor) - Barry M. Berg(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Mit neuen Herausforderungen beginnt für Cher eine unerwartete Entwicklung. Ihr soziales Umfeld verändert sich, Freundschaften werden auf die Probe gestellt und sie erkennt, dass sie manche Dinge falsch eingeschätzt hat. Als eine ihrer besten Freundinnen plötzlich Interesse an jemandem zeigt, mit dem Cher selbst eine besondere Verbindung spürt, gerät ihr bisher so sorgloses Leben ins Wanken. Wird sie erkennen, was wirklich wichtig ist?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Clueless – Was sonst!“

Amy Heckerling führte bei „Clueless – Was sonst!“ aus dem Jahr 1995 Regie und schrieb das Drehbuch. Die Hauptrolle spielte Alicia Silverstone als Cher Horowitz. An ihrer Seite agierten Stacey Dash als Dionne Davenport, Brittany Murphy als Tai Frasier und Paul Rudd als Josh Lucas. Dan Hedaya verkörperte Chers Vater Melvin Horowitz, während Donald Faison als Murray und Justin Walker als Christian auftraten. Weitere Rollen übernahmen Elisa Donovan als Amber, Breckin Meyer als Travis, Jeremy Sisto als Elton, Wallace Shawn als Mr. Wendell Hall und Twink Caplan als Miss Toby Geist. Produziert wurde der Film von Robert Lawrence und Scott Rudin, während Bill Pope für die Kamera verantwortlich war. Debra Chiate übernahm den Schnitt, die Musik komponierte David Kitay. Die Dreharbeiten begannen am 21. November 1994 und dauerten 40 Tage. Gedreht wurde unter anderem am Occidental College in Los Angeles, der Ulysses S. Grant High School, dem Westside Pavilion sowie an Rodeo Drive.

„Clueless – Was sonst!“ war mit einem Budget von 12 Millionen US-Dollar produziert und spielte weltweit 88 Millionen ein. Die Komödie inspirierte eine gleichnamige Fernsehserie, die von 1996 bis 1999 lief. Brittany Murphy, damals 17 Jahre alt, benötigte während der Dreharbeiten eine erwachsene Begleitung. Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den National Society of Film Critics Award für das beste Drehbuch. Alicia Silverstone wurde mit zwei MTV Movie Awards geehrt. 1996 erhielt der Film eine Nominierung als bester Film bei den MTV Movie Awards und für das beste Drehbuch bei der Writers Guild of America. Im Jahr 2023 zeigte Rakuten während des Super Bowl LVII eine Werbekampagne mit einer nachgestellten Szene aus dem Film.

Handlung vom Film „Clueless – Was sonst!“

Cher Horowitz lebt mit ihrem wohlhabenden Vater in Beverly Hills und genießt ihr luxuriöses Leben. An ihrer Highschool gilt sie als beliebt, stilbewusst und schlagfertig. Ihre beste Freundin Dionne Davenport teilt ihre Vorlieben für Mode und sozialen Status. Als Josh Lucas, der Sohn von Mels Ex-Frau, in den Ferien zu Besuch kommt, kritisiert er Chers oberflächliche Art, während sie sich über seine ernste Haltung lustig macht. Nach einer schlechten Schulnote schmiedet Cher einen Plan, um zwei Lehrer zu verkuppeln. Ihr Vorhaben gelingt, die Noten verbessern sich, und sie erkennt, dass sie Freude daran hat, anderen zu helfen.

Als die neue Mitschülerin Tai Frasier auftaucht, sieht Cher in ihr ein Projekt und verpasst ihr gemeinsam mit Dionne ein modisches Makeover. Sie drängt Tai dazu, den beliebten Elton Tiscia statt des unkonventionellen Travis Birkenstock zu umwerben. Doch Elton interessiert sich nicht für Tai, sondern für Cher. Nach einer Party versucht er, sie zu küssen, doch sie lehnt ab. Er setzt sie daraufhin rücksichtslos auf einem Parkplatz ab, wo sie ausgeraubt wird. Josh holt sie ab, und beide verbringen mehr Zeit miteinander. Cher interessiert sich bald für den attraktiven Christian Stovitz, doch ihre Annäherungsversuche scheitern, da er homosexuell ist.

Chers neue Erkenntnisse

Tai wird immer beliebter, was Cher irritiert. Als Tai ihr gesteht, sich für Josh zu interessieren, wird Cher eifersüchtig. Ein Streit entsteht, und Cher beginnt, ihre eigenen Gefühle zu hinterfragen. Nach reiflicher Überlegung erkennt sie, dass sie sich in Josh verliebt hat. Ihr gewohntes Selbstverständnis gerät ins Wanken, und sie beschließt, sich mehr für andere einzusetzen. Sie übernimmt eine Hilfsaktion an der Schule und setzt sich für wohltätige Zwecke ein. Bei einem Skate-Wettbewerb versöhnt sie sich mit Tai, die mittlerweile mit Travis zusammen ist.

Während Cher sich verändert, entwickelt sich auch ihre Beziehung zu Josh. Sie kommen sich näher, bis sie schließlich ihre Gefühle füreinander gestehen. Ihre Freundschaften mit Tai und Dionne vertiefen sich, und sie nimmt ihr Leben bewusster wahr. Schließlich findet sie sich auf der Hochzeit von Mr. Hall und Miss Geist wieder, die durch ihr Zutun ein Paar geworden sind. Als sie den Brautstrauß fängt, tauscht sie mit Josh einen Kuss. Ihre persönliche Entwicklung zeigt sich nicht nur in ihrer romantischen Beziehung, sondern auch in ihrer neuen Reife und ihrem sozialen Engagement.

Filmkritik von „Clueless – Was sonst!“

Amy Heckerling gelingt mit „Clueless – Was sonst!“ eine brillante Teenie-Komödie, die Jane Austens „Emma“ in die 1990er-Jahre überträgt. Alicia Silverstone verkörpert die wohlhabende Cher Horowitz, die mit oberflächlichem Charme und modischem Gespür durch das Leben in Beverly Hills navigiert. Die Dialoge sprühen vor Witz und treffen den Nerv der damaligen Jugendkultur. Heckerling schafft es, die Oberflächlichkeit der High-Society zu karikieren, ohne ihre Figuren der Lächerlichkeit preiszugeben. Die Chemie zwischen Silverstone und ihren Co-Stars, darunter Paul Rudd und Brittany Murphy, verleiht dem Film zusätzliche Tiefe und Authentizität.

Die satirische Darstellung der Teenagerwelt kombiniert mit einer warmherzigen Erzählweise macht „Clueless – Was sonst!“ zu einem zeitlosen Klassiker. Die sorgfältig ausgewählte Musik und die ikonische Mode unterstreichen die Atmosphäre und haben die Popkultur nachhaltig geprägt. Heckerling balanciert geschickt zwischen Humor und ernsthaften Themen wie Selbstfindung und sozialer Verantwortung. Der Film bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung relevant und unterhaltsam, was seine anhaltende Beliebtheit erklärt. „Clueless – Was sonst!“ ist nicht nur eine Komödie über das Erwachsenwerden, sondern auch ein scharfsinniger Kommentar zur Gesellschaft.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eden
Kino & Filme
Eden
Death of a Unicorn
Kino & Filme
Death of a Unicorn