Catch Me!

Catch Me!“ erzählt von einer Gruppe Kindheitsfreunde, die ein ungewöhnliches Hobby pflegen: ein jährliches Fangspiel im Mai, bei dem alles erlaubt ist. Hogan „Hoagie“ Malloy und seine Freunde – darunter der unbesiegbare Jerry – liefern sich jedes Jahr aufs Neue eine wilde Jagd quer durch ihre Leben. Doch diesmal ist es für Jerry das letzte Spiel, denn er plant, sich nach seiner Hochzeit aus dem Spaß zurückzuziehen. Hoagie sieht darin seine letzte Chance, den Freund zu fangen, der noch nie gefangen wurde.

Catch Me! [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Ed Helms, Jake Johnson, Annabelle Wallis (Schauspieler)
  • Jeff Tomsic(Regisseur) - Rob McKittrick(Autor) - Todd Garner(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Begleitet von einer Journalistin und Hoagies Frau entwickelt sich das Fangspiel zum ultimativen Wettstreit. Die Freunde planen raffiniert und lassen keine Gelegenheit aus, um Jerry in die Enge zu treiben. Doch Jerry zeigt ihnen stets, warum er unbesiegbar blieb. Mit witzigen Dialogen und cleveren Tricks entfaltet sich ein Wettkampf, der Freundschaft und Rivalität auf die Probe stellt. Kann es Hoagie und seiner Truppe gelingen, Jerry doch noch zu fangen?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Catch Me!“

Catch Me!“ ist eine Actionkomödie aus dem Jahr 2018 unter der Regie von Jeff Tomsic. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und bietet eine spannende Besetzung, darunter Ed Helms als Dr. Hogan „Hoagie“ Malloy, Jeremy Renner als Jerry Pierce und Jon Hamm als Bob Callahan. Jake Johnson spielt Randy „Chilli“ Cilliano, Hannibal Buress ist Kevin Sable, und Isla Fisher verkörpert Anna Malloy, Hoagies Ehefrau. Die Kameraführung übernahm Larry Blanford, während die Musik von Germaine Franco stammt. Der Film wurde überwiegend in Atlanta, Georgia, gedreht.

Jeremy Renner erlitt während der Dreharbeiten zwei Armbrüche und musste mit grünen Gipsen weiterdrehen, die später digital entfernt wurden. „Catch Me!“ wurde mit einem Budget von 28 Millionen US-Dollar produziert und konnte weltweit 78,1 Millionen US-Dollar einspielen, davon 54,7 Millionen in den USA. Die deutsche Altersfreigabe liegt bei FSK 12 und die Laufzeit von 101 Minuten.

Handlung vom Film „Catch Me!“

Hogan „Hoagie“ Malloy, Bob Callahan, Randy „Chilli“ Cilliano, Kevin Sable und Jerry Pierce spielen seit 1983 jedes Jahr im Mai das Fangspiel „Tag“. Jerry ist der Einzige, der noch nie gefangen wurde. Dieses Jahr plant er jedoch, sich nach seiner Hochzeit aus dem Spiel zurückzuziehen. Hoagie, entschlossen, Jerry endlich zu fangen, trommelt seine Freunde zusammen, um eine letzte Chance zu nutzen. Rebecca Crosby, eine Journalistin, die eine Geschichte über Bob schreiben soll, schließt sich ihnen an. Auch Hoagies Frau Anna begleitet die Gruppe und erlebt hautnah, wie intensiv das Fangspiel zwischen den Freunden ist. Im Heimatort treffen sie Jerry und machen sofort den ersten Versuch, ihn zu fangen.

Doch Jerry, ein Meister des Spiels, entkommt geschickt. Er stellt ihnen seine Verlobte Susan vor und gibt ihnen Hochzeitseinladungen – unter der Bedingung, dass sie bei Hochzeitsveranstaltungen nicht spielen. Trotz des Abkommens lassen Hoagie und seine Freunde nicht locker und versuchen weiterhin, Jerry zu fangen. Dabei gerät die Gruppe immer wieder in clever platzierte Fallen, die Jerry vorbereitet hat, was für einige Überraschungen und Misserfolge sorgt. Entschlossen planen die Freunde eine letzte große Aktion, um Jerry während seines nächsten AA-Meetings zu fangen, das zufällig am Tag der Hochzeit stattfindet. Sie verbarrikadieren die Ausgänge und verkleiden sich als AA-Mitglieder, doch Jerry flieht in die Sakristei und bleibt dort stundenlang versteckt.

Ein Trick während der Hochzeit

Kurz bevor die Hochzeit beginnt, eilt Susan ihm zur Hilfe. Plötzlich erleidet sie angeblich eine Fehlgeburt, und Jerry lässt sich überzeugen, dass sie ernsthaft Hilfe braucht. Die Situation wirkt glaubhaft, und die Freunde ziehen sich zurück, um dem Paar Raum zu geben. Später entdecken die Freunde jedoch durch Social-Media-Posts der Brautjungfern, dass die Fehlgeburt nur ein Trick war. Wütend über die Täuschung beschließen sie, die Hochzeit zu stürmen. Bei der Zeremonie bestätigt Susan das Täuschungsmanöver, und Hoagie sieht darin die Gelegenheit, Jerry während des Kusses zu fangen. In seinem Eifer stürzt Hoagie jedoch und verliert kurzzeitig das Bewusstsein. Jerry hält dies zunächst für einen Scherz, aber Anna ruft schließlich einen Krankenwagen, da Hoagie ernsthaft verletzt scheint.

Im Krankenhaus enthüllt Hoagie den wahren Grund für seine Hartnäckigkeit: Er wollte das Spiel fortsetzen, weil bei ihm kürzlich ein Lebertumor diagnostiziert wurde. Aus Angst, die Freunde bald zu verlieren, wollte er sie ein letztes Mal zusammenbringen und endlich Jerry fangen. Aus Mitleid lässt Jerry sich von Hoagie fangen, und die Freunde setzen ihr Fangspiel durch die Krankenhausflure fort. Rebecca und Anna dürfen nun ebenfalls mitspielen und erleben die einzigartige Dynamik der Gruppe.

Filmkritik von „Catch Me!“

Catch Me!“ ist eine Komödie, die auf einer wahren Begebenheit basiert und die Geschichte einer Gruppe von Freunden erzählt, die seit ihrer Kindheit jährlich das Spiel „Fangen“ spielen. Die Besetzung, darunter Ed Helms, Jon Hamm und Jeremy Renner, bringt eine dynamische Energie in den Film. Die Chemie zwischen den Darstellern verleiht den Charakteren Tiefe und Authentizität. Die Regie von Jeff Tomsic sorgt für ein hohes Tempo und unterhaltsame Actionsequenzen. Allerdings wirken einige Gags vorhersehbar, was den Gesamteindruck etwas schmälert.

Die Handlung bietet eine Mischung aus Humor und Nostalgie, indem sie die Bedeutung von Freundschaft und Kindheitsbindungen hervorhebt. Die übertriebenen Szenarien und Slapstick-Elemente sorgen für Lacher, könnten jedoch für manche Zuschauer zu viel des Guten sein. Trotz kleinerer Schwächen bietet „Catch Me!“ kurzweilige Unterhaltung und erinnert daran, dass man nie zu alt ist, um Spaß zu haben.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eden
Kino & Filme
Eden
Death of a Unicorn
Kino & Filme
Death of a Unicorn