Calisthenics: Sportart für Flexibilität und Körperbeherrschung

Calisthenics: Sportart für Flexibilität und Körperbeherrschung

Wer trainierte Sportler sieht, die regelmäßig im Bereich Calisthenics aktiv sind, der kommt nicht umhin, die Eleganz in den Körperbewegungen zu erkennen. Das ist kein Zufall, denn die durchgängige Körperbeherrschung ist ein wichtiger Faktor dieser Sportart, die einerseits noch sehr jung ist, andererseits aber viele Elemente enthält, die schon sehr alt sind. Wichtiges Merkmal der „schönen Stärke“, wie Calisthenics übersetzt heißen würde, sind die Eigengewichtsübungen.

Es wird also größtenteils nicht mit zusätzlichen Gewichten gearbeitet. Die klassischste und bekannteste Übung, die man der Sportart zuordnen kann, sind Liegestütze, die im Grunde jeder überall in verschiedenen Ausführungen durchführen kann. Die Beliebtheit der Sportart ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Mehr dazu in diesem Artikel.

Was ist Calisthenics?

Der Name setzt sich aus den griechischen Wörtern für Schönheit und Kraft zusammen (kallos und sthenos). Im Grunde ist Calisthenics in der heutigen Form ein sehr modernes Phänomen, das vor einigen Jahrzehnten in den USA seinen Anfang in öffentlichen Sportanlagen genommen hat. Viele der durchgeführten Übungen gibt es dagegen schon seit der Antike.

Eine Kernidee ist, dass größtenteils mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Dabei geht es nicht allein um Kraft, sondern vor allem um die Elemente der Körperbeherrschung und Flexibilität. Ein wichtiger Faktor ist, dass man eine permanente Körperbeherrschung hat und Übungen zu jeder Zeit in jede Richtung kontrollieren kann.

Die Vorteile von Calisthenics

Es gibt viele Vorteile, die mit dieser Sportart einhergehen. Zunächst ist da die reine Praktikabilität, denn Calisthenics kann im Grunde jeder überall zu jeder Zeit durchführen. Man braucht keine bestimmte Ausrüstung und kann direkt loslegen, was natürlich auch Kosten und Zeit spart. Man kann alleine oder auch in Gruppen trainieren. Was die Effektivität an sich angeht, ist es ein großer Vorteil, dass oft mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht werden und nicht nur Kraft trainiert wird, sondern auch Beweglichkeit und Flexibilität. Körperkontrolle ist ein zentrales Element. Calisthenics weist eine nahe Verwandtschaft zur Gymnastik auf.

Grundlegende und fortgeschrittene Übungen

Grundlegende ÜbungenWer selbst loslegen möchte, kann das ohne Umschweife tun. Im Internet gibt es zahlreiche Seiten und Videos, die als perfekte Einführungen genutzt werden können. Vorteilhaft an den meisten Übungen ist, dass man sie seinen eigenen Fähigkeiten anpassen kann. Liegestütze können beispielsweise auf den Knien beginnen. Andere Grundübungen sind Klimmzüge, Kniebeugen, Dips und Planks. Fortgeschrittene Sportler gehen ganz andere Übungen an, zu denen Muscle-ups, Handstand, Human Flag und Planche gehören. Durch den Variantenreichtum und den einfachen Zugang ist die Sportart für jeden Menschen, unabhängig von seinem Fitnesslevel, geeignet.

Fazit zu Calisthenics

Fazit zu Calisthenics Wer nach einer Sportart sucht, bei der es um eine gesunde Mischung aus Kraft und Flexibilität geht, die leicht zugänglich ist, sowohl alleine als auch in Gruppen durchgeführt werden kann und für jedes Fitnesslevel geeignet ist, der ist mit Calisthenics sehr gut bedient. Die Sportart setzt auf Eigengewichtsübungen, kann im Fitnessstudio ebenso wie im Freien durchgeführt werden und hat zum Ziel, dass man eine hohe Beweglichkeit mit hoher Körperkontrolle erreicht. Was mit einfachen Liegestützen beginnt, endet irgendwann in der Human Flag, bei der man sich seitlich an eine Stange hängt und horizontal in der Luft hängt. Der Name der „schönen Kraft“ ist eindeutig gut gewählt.