Inhalt:
In „12 Monkeys“ sehen wir eine düstere Zukunft, in der ein Virus fast die gesamte Menschheit ausgelöscht hat. James Cole, gespielt von Bruce Willis, wird von Wissenschaftlern in die Vergangenheit geschickt, um das ursprüngliche Virus zu finden und so ein Heilmittel zu ermöglichen. Doch statt 1996 landet er versehentlich im Jahr 1990, wo er schnell als geistesgestört gilt. In einer psychiatrischen Klinik trifft er auf den mysteriösen Jeffrey Goines, gespielt von Brad Pitt, der mit seinen radikalen Ansichten und seiner unberechenbaren Art auffällt.
Nach seiner Rückkehr in die Zukunft erhält Cole eine weitere Chance und kehrt in die Vergangenheit zurück. Dort kommt er der „Army of the Twelve Monkeys“ auf die Spur, die angeblich das Virus freigesetzt hat. Doch während die Ereignisse sich zuspitzen, gerät immer mehr in Zweifel, ob Cole die richtige Bedrohung verfolgt. Kann er die Katastrophe verhindern, oder ist es längst zu spät?
„12 Monkeys“ erschien 1995 unter der Regie von Terry Gilliam und gehört dem Genre Science-Fiction an. Das Drehbuch verfassten David Webb Peoples und Janet Peoples, während Charles Roven die Produktion übernahm. Bruce Willis spielt die Rolle des James Cole, während Brad Pitt als Jeffrey Goines auftritt. Madeleine Stowe verkörpert Kathryn Railly, Christopher Plummer spielt Dr. Goines und David Morse übernimmt die Rolle des Dr. Peters. Der Film wurde in Philadelphia und Baltimore gedreht, wobei auch die Eastern State Penitentiary als Drehort diente. Das Budget betrug 29 Millionen Dollar, der Film erzielte weltweit über 168 Millionen Dollar.
„12 Monkeys“ erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter einen Golden Globe für Brad Pitt als besten Nebendarsteller. Zudem wurde er für den Oscar in den Kategorien bester Nebendarsteller und Kostümdesign nominiert. Der Saturn Award zeichnete ihn als besten Science-Fiction-Film aus. Trotz technischer Herausforderungen während der Dreharbeiten blieb der Film im Budgetrahmen. Mit einer Länge von 131 Minuten und einer Altersfreigabe ab 16 Jahren gehört „12 Monkeys“ zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres 1995.
Im Jahr 2035 lebt die Menschheit wegen eines tödlichen Virus unter der Erde. Die „Armee der 12 Monkeys“ wird verdächtigt, den Virus 1996 freigesetzt zu haben, der fast die gesamte Bevölkerung ausgelöscht hat. James Cole, ein Gefangener in Philadelphia, wird ausgewählt, um in der Zeit zurückzureisen. Er soll den Ursprung des Virus finden, damit Wissenschaftler ein Heilmittel entwickeln können. Statt im Jahr 1996 landet Cole jedoch 1990 in Baltimore. Dort wird er nach seiner Verhaftung in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen, wo er auf Dr. Kathryn Railly und den Patienten Jeffrey Goines trifft.
Cole versucht, den Ärzten im Krankenhaus zu erklären, dass der Virusausbruch nicht verhindert werden kann, stößt jedoch auf Unglauben. Nach einem Fluchtversuch wird er sediert und eingesperrt, bis er plötzlich zurück ins Jahr 2035 transportiert wird. Dort zeigen ihm die Wissenschaftler Beweise für die Verbindung der „Armee der 12 Monkeys“ zum Virus. Cole erhält eine weitere Chance, in die Vergangenheit zu reisen. Während eines kurzen Aufenthalts im Ersten Weltkrieg wird er verletzt, bevor er schließlich im Jahr 1996 ankommt, wo er erneut auf Railly trifft.
Im Jahr 1996 findet Cole heraus, dass Goines die Armee der 12 Monkeys gegründet hat. Als Cole Goines konfrontiert, streitet dieser jedoch jede Beteiligung am Virus ab. Stattdessen behauptet er, Cole selbst hätte ihm 1990 die Idee einer weltweiten Epidemie geliefert. Zurück im Jahr 2035 versichert Cole den Wissenschaftlern, dass er seine Mission beenden will. Als er erneut ins Jahr 1996 geschickt wird, glaubt Cole, dass er verrückt sei, doch Railly zeigt ihm Beweise für seine Zeitreisen und sie entscheiden, zu fliehen.
Cole und Railly erkennen schließlich, dass die Armee der 12 Monkeys nicht für die Epidemie verantwortlich ist. Die Gruppe befreit lediglich Tiere aus einem Zoo und entführt Goines‘ Vater. Am Flughafen erkennen sie jedoch den wahren Verursacher: Dr. Peters, ein Assistent von Goines‘ Vater, plant, den Virus auf einer weltweiten Reise zu verbreiten. Cole versucht, Peters aufzuhalten, wird aber von der Polizei erschossen. Der junge James Cole beobachtet die Szene und erlebt so den Traum, der ihn sein Leben lang begleiten wird. Peters setzt seinen tödlichen Plan fort.
„12 Monkeys“ beeindruckt durch seine komplexe Handlung, die geschickt zwischen Zeitreise und apokalyptischer Vision wechselt. Regisseur Terry Gilliam erschafft eine düstere, verstörende Zukunft, die durch eindrucksvolle Bilder und atmosphärische Kulissen unterstrichen wird. Bruce Willis überzeugt in seiner Rolle als traumatisierter Zeitreisender, während Brad Pitt als exzentrischer Jeffrey Goines brilliert. Die dynamische Erzählweise fordert die Aufmerksamkeit des Zuschauers und belohnt mit überraschenden Wendungen und tiefgründigen Themen.
Besonders die psychologische Ebene des Films hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Gilliams filmische Vision hinterfragt die Grenzen von Wahnsinn und Realität. Der Film verzichtet auf einfache Antworten und lässt den Zuschauer mit offenen Fragen zurück. Die dichte Atmosphäre, kombiniert mit der herausragenden schauspielerischen Leistung, macht „12 Monkeys“ zu einem faszinierenden und anspruchsvollen Werk. Es ist eine intelligente Mischung aus Science-Fiction und Thriller, die lange nach dem Abspann nachwirkt.
Letzte Aktualisierung am 4.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API