Inhalt:
Wir alle freuen uns schon wieder auf den Sommerurlaub. Natürlich kann man auch in Bad Kleingarten Urlaub machen. Wenn man sich die Meldungen, die am Jahresanfang herauskamen, ansieht, in denen postuliert wird, dass dieses Jahr ein gutes Jahr für die Reise- und Flugzeugbranche wird, dürfte klar sein, dass ein Großteil von uns den Flieger nimmt. Und das führt zu der wichtigen Frage: wohin mit dem Auto und wie kann man günstig am Flughafen parken?
Unsere Redaktion hat eine subjektive Liste der besten Autofilme erstellt. Natürlich finden wir neben einem Film über Le Mans auch einen Kandidaten aus den Geschichten um Dominic Toretto, Brian O’Connor und die anderen Schnellen und Wütenden der gleichnamigen Filmreihe. Wir stellen hier, mal wieder komplett unüberrascht, fest, dass des Deutschen liebstes Kind der Wagen ist.
Besonders in den letzteren Fast-and-Furious-Teilen sehen wir coole Karren vor traumhafter Kulisse und da fragen wir uns: „Wie haben sie diese Autos eigentlich mitgenommen?“ Besonders Doms 1970 Dodge Charger R/T dürfte ja wohl kaum per Flugzeug geliefert worden sein. Und da sehen wir auch den Unterschied zwischen Realität und Fiktion – also von den ganzen Explosionen und beinahe-Kollisionen mit Panzern abgesehen, die natürlich überlebt werden, weil man ansonsten keine Protagonisten mehr hätte.
Wir jedoch können eher selten unseren Honda CRX mit in den Flieger nehmen. Was sind die Alternativen? Ein Taxi? Oder mit dem Wagen zum Flughafen fahren und dort parken? Das dürfte extrem ins Geld gehen. Oder? Nun, auf alternativen Parkflächen besteht die Möglichkeit, bis zu siebzig Prozent an Gebühren zu sparen. Hierbei handelt es sich um jene Flächen, die außerhalb eines offiziell als solchen deklarierten Flughafengeländes gelegen sind.
Diese sind dann zwar ein Stückchen vom Flughafen – und somit vom Abflugort, beispielsweise ins schöne Italien – entfernt. Aber wenn sich die Möglichkeit ergibt, Geld zu sparen und gleichzeitig noch die Option, mit einem Shuttlebus zum Terminal gebracht zu werden, nimmt man dies doch gern in Kauf.
Aber auch die unterschiedlichen Angebote kosten Geld und so ist es nicht unerheblich, zu wissen, welcher Anbieter der Günstigste ist. Parkangebote vergleichen mit ParkenAmFlughafen wäre daher eine gute Methode, dies zu eruieren.
Nachdem man seinen Parkplatz gebucht hat, findet man sich am Flugtag an seinem Check-in ein. Dort wird der Stellplatz zugewiesen, den man anfährt und seinen Wagen abstellt. Hernach wird man vom Shuttle-Service direkt zum Flughafen gebracht. Im Gegensatz dazu läuft eine andere Variante des Parkens ab, dem wir uns jetzt widmen werden: das Valet-Parken.
Man fährt den Wagen ans Flughafen-Terminal, steigt aus und checkt ein. Kaum, dass dies erledigt ist, nimmt sich ein Mitarbeiter des Kfz an und fährt es auf den Parkplatz, der zuvor reserviert wurde. Nach der Rückkehr ist es nicht notwendig, den Parkplatz aufzusuchen, da der Mitarbeiter den Wagen schon vor die Tür gestellt hat.
Darüber hinaus gibt es je nach Anbieter noch weitere Goodies, wie nur das günstige Parken am Flughafen. So steht etwa auch eine Fahrzeugpflege auf dem Programm.
Für Kurzreisen ergibt diese Möglichkeit auf jeden Fall einen Sinn. Sollte allerdings lediglich eine Möglichkeit gesucht werden, kurzzeitig zu parken, wird doch eher die Flughafennähe empfohlen.
Auch die Firma des geneigten Geschäftsreisenden wird sich freuen, dass die alternativen Parkmöglichkeiten das Budget schonen werden. Besonders bei Firmenkunden sind Sonderkonditionen ebenso möglich, wie Sammelrechnungen. Und auch das schon angesprochene Valet-Parking ist für Geschäftsreisende deutlich interessanter, da diese dann die Möglichkeit haben, sich sofort anderen Dingen zu widmen, als der lästigen Frage, wo jetzt dieser Parkplatz ist.
Es ist egal, ob man privat reisen möchte, oder sich auf einer Geschäftsreise befindet. Die Frage, wo man sein Auto für die Dauer der Reise abstellen kann, ist immer gegeben. Natürlich könnte man auch mit einem Taxi anreisen, dann hätte man die ganze Problematik nicht, aber diese Option ist bei manchen aus unterschiedlichen Gründen nicht zwangsläufig gegeben. Vielleicht möchte man ja lieber mit dem eigenen Wagen fahren. Und entsprechend reist es sich deutlich entspannter in die Provence, wenn man festhalten kann, dass man sich um alles gekümmert hat.