Inhalt:
Während die Weihnachtszeit in vielen europäischen Ländern erst offiziell mit dem 24. Dezember beginnt, wird in Spanien bereits zwei Tage zuvor gefeiert. Am 22.12., wenn die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ stundenlang im Fernsehen übertragen wird, legt sich eine magische Ruhe über ganze Straßen und Dörfer.
Die Herzen vieler Erwachsenen schlagen in diesem Moment besonders hoch, denn ein vorweihnachtliches Wunder kann einen von jetzt auf gleich zum Millionär werden lassen. Das gilt inzwischen übrigens auch für Deutsche und Österreicher, denn dank Lottoland kann nun auch unkompliziert online auf die richtige Zahlenkombination für El Gordo gesetzt werden.
Die spanische Weihnachtslotterie hat eine über 200 Jahre alte Tradition und ist im Laufe der Zeit immer größer geworden. In diesem Jahr werden kurz vor Heiligabend sage und schreibe 2,7 Milliarden Euro im Jackpot ausgespielt – eine unvorstellbare Summe, die aufgrund der wachsenden Beliebtheit außerhalb der spanischsprachigen Länder immer weiter wächst. Die 2,7 Milliarden werden aber nicht einem Gewinner ausbezahlt. Stattdessen verfolgt die spanische Weihnachtslotterie hier einen ganz eigenen Ansatz. Da jedes Los 193-mal verkauft wird, teilen sich knapp 200 Menschen den Hauptgewinn – mit einer Gewinnchance von nur 1:100.000. Jeder Teilnehmer mit den Gewinnzahlen darf sich 2024 kurz vor Weihnachten über vier Millionen Euro auf seinem Konto freuen. So werden alleine für den Hauptgewinn über 700 Millionen Euro ausgespielt. Überdies werden weitere Gewinne verlost und jedes sechste Los gewinnt.
Mittlerweile können auch Glücksritter aus Deutschland und Österreich online an der spanischen Weihnachtslotterie teilnehmen und sich so die Chance auf einen lebensverändernden Geldbetrag sichern. Bei Lottoland nehmen Spieler ihr Glück sogar selbst in die Hand; online besteht nämlich die Möglichkeit, die fünf Gewinnzahlen von 0 bis 9 selbst zu bestimmen. Mit nur wenigen Klicks hüpft das eigene Los in den Topf und die Vorfreude auf die Ziehung kann langsam, aber sicher immer weiter wachsen.
Nicht nur die Hauptgewinner erfahren bei El Gordo ein echtes Weihnachtswunder.
Die Gewinnwahrscheinlichkeit für den Hauptpreis liegt übrigens bei 1:100.000 – jedes sechste Los gewinnt damit bei El Gordo, was das große Interesse an der spanischen Weihnachtslotterie erklärt. Bei Lotto 6aus49 liegt die Wahrscheinlichkeit auf den Jackpot hingegen nur bei 1: 140 Millionen. Rein mathematisch gesehen braucht es bei El Gordo also deutlich weniger Glück, um kurz vor Weihnachten eine große Geldsumme zu gewinnen.
Da ein ganzes Los rund 200 Euro kostet, entscheiden sich viele Spanier für den Kauf sogenannter Décimos. Diese Anteilsscheine kosten nur ein Zehntel des Gesamtpreises und haben daher auch ihren Namen erhalten. Am Ende gibt es dann aber natürlich auch nur ein Zehntel des Gewinns. Doch über die Décimos erhält El Gordo noch einmal eine ganz besondere Eigenheit. Mit nur einer Gewinnzahl können rein theoretisch Hunderte Menschen gleichzeitig Geld gewinnen. Da viele Lose über Vereine, Tavernen oder unter Arbeitskollegen aufgeteilt werden, ist die gemeinsame Freude über einen Gewinn oft besonders groß. 2017 wurden alleine 520 Millionen Euro in der Stadt Vilalba ausgeschüttet. Viele der rund 14.000 Einwohner versammelten sich kurz vor Weihnachten in den Straßen und feierten eine ausgelassene Party – ein Weihnachtswunder, wie es nur El Gordo schreiben kann.
Rein rechnerisch besitzt mittlerweile jeder Spanier drei Décimos, wodurch ein ganzes Land am 22. Dezember in den Ausnahmezustand verfällt. Während die vorweihnachtliche Hektik eigentlich ihren Höchststand erreichen sollte, wird es zwei Tage vor Heiligabend in vielen Straßen ganz ruhig. Millionen Menschen sitzen nämlich gebannt auf dem Sofa und verfolgen die Ziehung live im Fernsehen.
Die Inszenierung ist dabei natürlich nicht dem Zufall überlassen – die Ziffern werden nämlich nicht vorgelesen, sondern von zwei Kindern der Schule San Ildefonso gesungen. Mit ihren wunderschönen Stimmen werden die Kleinen zum Hoffnungsträger für jeden Losbesitzer. Wenn ganz Spanien am 22. Dezember vor dem Fernseher sitzt, lässt sich aber auch noch ein weiteres Phänomen beobachten. In vielen Erwachsenen kehrt an diesem Tag der Geist der Weihnacht wieder zurück. Die Augen glänzen wie bei einem kleinen Kind und das Herz pocht in vorfreudiger Erwartung auf die Ziehung. Selbst, wenn das eigene Los am Ende keinen Gewinn erzielen konnte, bleibt oft ein Lächeln in den Gesichtern zurück.
Viele Menschen in Spanien sind eng mit ihrem Glauben verwurzelt und verbinden einen Gewinn in der Weihnachtslotterie tatsächlich mit einem göttlichen Wunder. Es kommt nicht selten vor, dass am Vorabend die ganze Familie zum Beten zusammenkommt. Doch auch der Aberglaube ist eng mit El Gordo verwurzelt. Im katalanischen Sort werden jährlich mit Abstand die meisten Lose verkauft. Übersetzt bedeutet Sort so viel wie Glück und viele Spanier sind sich sicher, so bessere Chancen auf den Hauptgewinn zu haben. Dass in den vergangenen Jahren gleich fünf Hauptgewinner ihr Los in Sort gekauft haben, hängt aber nicht unbedingt mit etwas Übernatürlichem zusammen. Da hier die meisten Lose verkauft werden, ist die Chance natürlich deutlich höher, einen Hauptgewinner verkünden zu können.
Die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ ist ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das jedes Jahr Menschen in Spanien und weltweit begeistert. Mit einem gigantischen Jackpot von 2,7 Milliarden Euro und einer Gewinnchance von 1:100.000 bietet sie außergewöhnlich hohe Gewinnmöglichkeiten. Dank Plattformen wie Lottoland können nun auch Spieler aus Deutschland und Österreich einfach online teilnehmen. Ein besonderes Merkmal von „El Gordo“ ist die gemeinschaftliche Freude, da viele Gewinne geteilt werden. Familien und Freunde erleben dadurch ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl. Die Lotterie weckt nicht nur die Hoffnung auf finanzielle Veränderungen, sondern schafft auch unvergessliche weihnachtliche Momente.