Inhalt:
James Camerons „Titanic“ verbindet historische Tragödie mit einer bewegenden Liebesgeschichte. Im Jahr 1996 sucht ein Schatzsucherteam das Wrack des berühmten Schiffes nach einem wertvollen Diamanten ab. Eine alte Frau meldet sich und behauptet, die abgebildete Person auf einer gefundenen Zeichnung zu sein. In ihren Erinnerungen kehrt sie zurück zur Jungfernfahrt der Titanic im Jahr 1912. An Bord reist die junge Rose DeWitt Bukater mit ihrer wohlhabenden Familie und ihrem Verlobten. Ihr Leben scheint vorbestimmt, doch ein unerwartetes Aufeinandertreffen verändert alles.
Während der Überfahrt wächst die Verbindung zwischen Rose und dem mittellosen Künstler Jack Dawson. Die beiden trotzen den gesellschaftlichen Erwartungen und verbringen unvergessliche Momente an Bord. Doch als das Schiff mit einem Eisberg kollidiert, gerät alles außer Kontrolle. Chaos bricht aus, und das Schicksal der Passagiere steht auf dem Spiel. Wird es Rose und Jack gelingen, sich inmitten der Katastrophe zu retten?
James Camerons „Titanic“ erschien 1997 als Drama mit einer Laufzeit von 194 Minuten und einer Altersfreigabe ab 12 Jahren. Er übernahm sowohl die Regie als auch das Drehbuch und war gemeinsam mit Jon Landau für die Produktion verantwortlich. Die Filmmusik komponierte James Horner, während Russell Carpenter für die Kameraarbeit zuständig war. Den Schnitt übernahmen Conrad Buff, Richard A. Harris und James Cameron selbst. In den Hauptrollen sind Kate Winslet als Rose DeWitt Bukater und Leonardo DiCaprio als Jack Dawson zu sehen. Billy Zane spielt den wohlhabenden Caledon „Cal“ Hockley, Frances Fisher verkörpert Roses Mutter Ruth. Kathy Bates übernimmt die Rolle von Margaret „Molly“ Brown. Bernard Hill stellt Kapitän Edward John Smith dar, Jonathan Hyde verkörpert Joseph Bruce Ismay und David Warner spielt Cals Kammerdiener Spicer Lovejoy.
Gedreht wurde an verschiedenen Schauplätzen, darunter ein speziell errichtetes Filmstudio in Mexiko. 20th Century Fox ließ ein 160.000 m² großes Gelände an der Pazifikküste errichten, um die Titanic detailgetreu nachzubauen. Zudem fanden Dreharbeiten auf dem russischen Forschungsschiff „Akademik Mstislaw Keldysch“ statt, das für Tauchfahrten zum echten Wrack genutzt wurde. Die akribische Detailtreue reichte von originalgetreuer Ausstattung bis hin zu realistischen Spezialeffekten. Der Film zählt zu den erfolgreichsten Kinoproduktionen aller Zeiten und gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter elf Oscars. Der Titelsong „My Heart Will Go On“, gesungen von Céline Dion, wurde weltweit ein Hit.
Titanic beginnt im Jahr 1996, als Schatzsucher Brock Lovett mit seinem Team das Wrack der Titanic nach dem legendären Diamanten „Herz des Ozeans“ durchsucht. Sie bergen einen Safe aus einer luxuriösen Kabine, doch anstelle des erhofften Schmuckstücks entdecken sie eine Aktzeichnung einer jungen Frau mit dem Collier. Die 100-jährige Rose Calvert sieht den Fund im Fernsehen und nimmt Kontakt zu den Schatzsuchern auf. Sie behauptet, die Frau auf der Zeichnung zu sein. Nach anfänglichem Misstrauen überzeugt sie das Team mit ihren Erinnerungen, und ihre Erzählung führt zurück zur Jungfernfahrt der Titanic im Jahr 1912.
Rose DeWitt Bukater reist mit ihrer Mutter Ruth und ihrem wohlhabenden Verlobten Caledon Hockley an Bord der Titanic nach New York. In der dritten Klasse befindet sich Jack Dawson, ein mittelloser Künstler, der sein Ticket durch ein Pokerspiel gewonnen hat. Rose fühlt sich in ihrer Rolle als zukünftige Ehefrau von Cal gefangen und erwägt, sich das Leben zu nehmen. Jack bemerkt ihre Verzweiflung und hält sie davon ab. Zwischen ihnen entwickelt sich eine enge Bindung. Trotz gesellschaftlicher Unterschiede verbringen sie Zeit miteinander, tanzen auf einer Feier der dritten Klasse und genießen die Freiheit fernab der gesellschaftlichen Zwänge.
Während der Überfahrt kommen sich Jack und Rose immer näher. Jack fertigt eine Zeichnung von Rose an, in der sie nur das Diamantcollier trägt. Cal entdeckt die Zeichnung und plant, Jack loszuwerden. Doch bevor er handeln kann, kollidiert die Titanic mit einem Eisberg. Während Panik an Bord ausbricht, wird Jack fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt und festgesetzt. Rose erkennt die Intrige und befreit ihn. Gemeinsam kämpfen sie sich durch das sinkende Schiff, während das Wasser langsam die unteren Decks überflutet. Rettungsboote werden zu Wasser gelassen, doch es gibt nicht genug für alle Passagiere. Rose entscheidet sich, nicht ohne Jack zu gehen.
Als das Schiff schließlich in zwei Teile zerbricht und sinkt, klammert sich Rose an ein Stück Treibholz. Jack bleibt im eisigen Wasser und gibt Rose das Versprechen, zu überleben. Er erliegt der Kälte, während Rose später von einem Rettungsboot geborgen wird. In der Gegenwart beendet Rose ihre Geschichte und offenbart, dass sie das „Herz des Ozeans“ all die Jahre besaß. Sie wirft den Diamanten ins Meer, bevor sie sich schlafen legt. Eine letzte Szene zeigt sie, wie sie in ihren Träumen auf der Titanic Jack wiedertrifft.
James Camerons „Titanic“ beeindruckt durch seine meisterhafte Inszenierung und die gelungene Mischung aus Liebesgeschichte und Katastrophenfilm. Die Darsteller Leonardo DiCaprio und Kate Winslet überzeugen in ihren Rollen und verleihen der Handlung emotionale Tiefe. Die aufwendigen Kulissen und die detailgetreue Rekonstruktion des Schiffs beeindrucken ebenso wie die Spezialeffekte, die das Sinken der Titanic eindrucksvoll darstellen. Die Filmmusik von James Horner unterstreicht die dramatischen Momente und bleibt im Gedächtnis.
Dennoch kritisieren einige Stimmen die vorhersehbare Handlung und die klischeehaften Charaktere. Die Dialoge wirken mitunter banal, was die emotionale Wirkung mindert. Trotz dieser Schwächen bleibt „Titanic“ ein filmisches Meisterwerk, das durch seine visuelle Pracht und die packende Inszenierung besticht. Die Kombination aus historischen Fakten und fiktiver Liebesgeschichte fesselt das Publikum und macht den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API