Inhalt:
„The Lost Boys“ ist ein Film, der eine scheinbar harmlose Kleinstadt in ein düsteres Licht rückt. Die Emerson-Familie will dort nach einer schwierigen Zeit neu beginnen. Doch schon bald stellen die Brüder Michael und Sam fest, dass Santa Carla alles andere als gewöhnlich ist. Michael wird von einer geheimnisvollen Gruppe Jugendlicher angezogen, während Sam auf seltsame Geschichten über Vampire stößt.
Die Ereignisse spitzen sich zu, als Michael Teil der Gruppe wird und gefährliche Veränderungen durchmacht. Unterstützt von Sam und den Frog-Brüdern, sucht er nach einer Lösung, um sein Schicksal abzuwenden. Während die Bedrohung immer näher rückt, wird klar, dass sie einem skrupellosen Gegner gegenüberstehen. Welche Opfer müssen sie bringen, um ihre Familie zu schützen?
Im Jahr 1987 brachte Joel Schumacher mit „The Lost Boys“ einen einflussreichen Horrorfilm auf die Leinwand. Die Hauptrollen besetzten Kiefer Sutherland als Anführer der Vampire David, Corey Haim als Sam Emerson und Jason Patric als dessen Bruder Michael. Ergänzt wird die Besetzung durch Dianne Wiest als Mutter Lucy, Corey Feldman und Jamison Newlander als die Frog-Brüder sowie Jami Gertz in der Rolle von Star. Gedreht wurde der Film vor allem in Santa Cruz, Kalifornien, wobei Kulissen wie die Vampirhöhle in den Warner Bros. Studios nachgebaut wurden. Die Produktion unter der Leitung von Richard Donner kostete 8,5 Millionen US-Dollar und spielte weltweit über 32 Millionen ein.
Mit dem Saturn Award als „Bester Horrorfilm des Jahres 1987“ wurde der Erfolg von The Lost Boys bestätigt. Auch Fortsetzungen entstanden: Lost Boys 2: The Tribe (2008) und Lost Boys: The Thirst (2010), beide direkt auf DVD veröffentlicht. Neben den Filmen griff ein Comic mit dem Titel Lost Boys: Reign of Frogs die Geschichte erneut auf. Die Mischung aus Grusel, Humor und popkulturellen Elementen machte den Film zu einem Meilenstein seines Genres.
Die frisch geschiedene Lucy Emerson zieht mit ihren Söhnen Michael und Sam in die Küstenstadt Santa Carla, wo sie bei ihrem Vater ein neues Leben beginnen möchte. Santa Carla, als „Mörder-Hauptstadt“ bekannt, wirkt auf Michael und Sam wenig einladend. Während Lucy eine Arbeit in einer Videothek annimmt, erkundet Michael die Stadt und trifft die geheimnisvolle Star. Durch sie gerät er in die Clique von David, einem charismatischen Rocker. Um Star zu beeindrucken, nimmt Michael an einem riskanten Motorradrennen teil. David bietet ihm später eine rote Flüssigkeit an, die er für Wein hält, obwohl Star ihn davor warnt.
Nach dem Konsum der Flüssigkeit beginnt Michael, sich zu verändern. Er entwickelt eine Empfindlichkeit gegenüber Licht, schläft ungewöhnlich lange und zeigt einen inneren Konflikt zwischen Gut und Böse. Gleichzeitig freundet sich Sam mit den Brüdern Edgar und Alan Frog an, die sich als Vampirjäger offenbaren. Sie informieren Sam, dass Davids Gang Vampire sind und dass Michael durch den Trank nun selbst gefährdet ist, ein Vampir zu werden. Gemeinsam mit den Frog-Brüdern versucht Sam, eine Lösung zu finden, um seinen Bruder zu retten.
Mit den Hinweisen aus einem Comic entschließen sich Michael, Sam und die Frog-Brüder, die Vampire in ihrer Höhle anzugreifen. Sie töten einen schlafenden Vampir mit einem Holzpflock, was die verbliebenen Vampire aufschreckt. Die Clique plant daraufhin, die Emersons anzugreifen. Zurück im Haus bereiten sich Michael und die anderen auf den Kampf vor. Mit Weihwasser und Pfählen gelingt es ihnen, die angreifenden Vampire zu vernichten. Doch Michaels Verwandlung bleibt unvollständig, was darauf hinweist, dass der Obervampir noch lebt.
Die Lage eskaliert, als Lucy mit Max, ihrem neuen Freund, zurückkehrt. Max entpuppt sich als Obervampir und erklärt, er wolle Lucy und ihre Familie zu Vampiren machen. Bevor er seinen Plan ausführen kann, greift Großvater Emerson ein. Mit seinem Truck rammt er die Wand und pfählt Max mit einem Zaunpfahl. Max’ Tod beendet die Vampirbedrohung, und Michael, Star und Laddie kehren zur Normalität zurück.
„The Lost Boys“ präsentiert eine gelungene Mischung aus Horror und 80er-Jahre-Kultur. Die Handlung um Michael und Sam, die sich plötzlich mit Vampiren konfrontiert sehen, verbindet Spannung und schwarzen Humor. Kiefer Sutherland glänzt als charismatischer Anführer David, während Jason Patric die innere Zerrissenheit seines Charakters glaubwürdig darstellt. Die düstere Atmosphäre der Strandpromenade und die markanten Musikeinsätze schaffen eine einprägsame Kulisse. Die Kameraarbeit unterstreicht die surrealen und beängstigenden Momente, die das Publikum in den Bann ziehen.
Schumachers Regie hebt das Zusammenspiel zwischen Teenager-Rebellion und übernatürlichem Schrecken hervor. Die Charaktere entwickeln sich nachvollziehbar und bleiben durch ihre Eigenheiten im Gedächtnis. Der Film bringt Horror und Unterhaltung in einer Weise zusammen, die sowohl erschreckt als auch amüsiert. Einige Effekte mögen aus heutiger Sicht veraltet wirken, doch die Energie des Films bleibt spürbar. Mit dieser Kombination aus packender Handlung und atmosphärischer Inszenierung bleibt The Lost Boys ein Kultklassiker, der das Genre bis heute prägt.
Letzte Aktualisierung am 27.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API