Inhalt:
„The LEGO Movie“ beginnt mit einer alten Prophezeiung, die den Auserwählten ankündigt. Der einfache Bauarbeiter Emmet führt ein geregeltes Leben, bis er zufällig das „Stück des Widerstands“ entdeckt. Diese Entdeckung bringt ihn in große Schwierigkeiten, denn Lord Business hat böse Pläne, die Welt zu beherrschen. Emmet wird von der mysteriösen Wyldstyle gerettet, die fest an seine Rolle als Auserwählter glaubt.
Zusammen mit einem Team aus Meisterbauern versucht Emmet, die Bedrohung zu stoppen. Doch es gibt ein Problem: Emmet ist kein Meisterbauer und fühlt sich der Aufgabe nicht gewachsen. Während die Situation immer gefährlicher wird, stellt sich die Frage, ob Emmet wirklich die Kraft besitzt, die Welt vor Lord Business zu retten.
„The LEGO Movie“ ist eine computeranimierte Filmkomödie aus dem Jahr 2014, die von Phil Lord und Chris Miller inszeniert wurde. Mit einer Laufzeit von 100 Minuten und einer Altersfreigabe von FSK 0 richtet sich der Film an ein breites Publikum. Die Hauptrollen sprechen Chris Pratt (Emmet), Will Arnett (Batman), Elizabeth Banks (Wyldstyle) und Morgan Freeman (Vitruvius). Der Film wurde in den Vereinigten Staaten am 7. Februar 2014 und in Deutschland am 10. April 2014 veröffentlicht. Die musikalische Untermalung stammt von Mark Mothersbaugh, während die Produktion Roy Lee und Dan Lin übernahmen.
Der Film spielt in verschiedenen Lego-Welten, darunter die Steinstadt, das Mittel-See-Land und Wolkenkuckucksheim. Die Animation besteht aus über drei Millionen Lego-Steinen und 180 Minifiguren. „The LEGO Movie“ wurde in den USA und Australien produziert, wobei alle gezeigten Gebäude aus echten Lego-Bausteinen nachgebaut werden können. Eine Besonderheit des Films ist die Widmung an Kathleen Fleming, eine ehemalige Lego-Produktdesignerin. Der Film wurde für seine kreative Animation und humorvolle Handlung international ausgezeichnet.
In einer fernen Lego-Welt versucht der Zauberer Vitruvius vergeblich, das mächtige „Kragle“ vor dem bösen Lord Business zu schützen. Dieser mächtige Klebstoff könnte die Welt versklaven. Vitruvius prophezeit jedoch, dass ein Auserwählter, genannt „The Special“, das Kragle durch das „Stück des Widerstands“ stoppen wird. Acht Jahre später trifft der einfache Bauarbeiter Emmet Brickowski auf eine mysteriöse Frau namens Wyldstyle. Als er versehentlich das Stück des Widerstands entdeckt, erleidet er Visionen und wird von Lord Business’ Handlanger Bad Cop gefangen genommen. Wyldstyle glaubt, dass Emmet der Auserwählte ist und befreit ihn.
Emmet und Wyldstyle reisen gemeinsam ins Alte Westland, wo sie den blinden Vitruvius treffen. Zusammen mit anderen Meisterbauern, die gegen Lord Business kämpfen, planen sie, die Welt vor der Zerstörung zu retten. Obwohl Emmet kein erfahrener Meisterbauer ist, erkennen sie sein Potenzial. Die Truppe flieht nach Wolkenkuckucksheim, wo sich andere Meisterbauer verstecken. Doch Emmet scheitert, die Meisterbauer zu überzeugen. Als Bad Cop mit seinen Truppen angreift, werden die meisten Meisterbauer gefangen genommen, während Emmet, Wyldstyle, Vitruvius und einige andere fliehen können.
Mit einem neuen Plan versucht Emmet, Lord Business‘ Hauptquartier zu infiltrieren und das Kragle zu deaktivieren. Doch sie werden entdeckt und gefangen. Lord Business enthauptet Vitruvius und zerstört das Stück des Widerstands. Vitruvius‘ Geist ermutigt Emmet jedoch, dass es nicht die Prophezeiung ist, die ihn besonders macht, sondern sein Glaube an sich selbst. Emmet opfert sich, um das Leben seiner Freunde zu retten, und deaktiviert den Selbstzerstörungsmechanismus, indem er sich in die Tiefe stürzt. Wyldstyle, die ihren echten Namen Lucy enthüllt, ermutigt die Lego-Bewohner, ihre Kreativität im Kampf gegen Lord Business zu nutzen.
In der realen Welt wird enthüllt, dass die Ereignisse des Films auf einem Lego-Set eines Jungen namens Finn stattfinden. Finns Vater, der „Mann von oben“, kritisiert seinen Sohn für die kreativen Konstruktionen und beginnt, die Lego-Figuren mit Kleber zu fixieren. Emmet, der irgendwie in der realen Welt gelandet ist, überzeugt Finn, ihn zurück auf das Set zu bringen. Emmet stellt sich Lord Business, und Finns Vater erkennt, dass er die Kreativität seines Sohnes unterdrückt hat. Am Ende versöhnt sich der Vater mit Finn und entscheidet, das Kragle zu stoppen und die Figuren zu befreien. Schließlich entsteht Frieden in der Lego-Welt, doch die Ankunft der Duplo-Aliens deutet auf neue Herausforderungen hin.
„The LEGO Movie“ überzeugt durch seine kreative Animation und seinen erfrischenden Humor. Die Filmemacher Phil Lord und Chris Miller kombinieren gekonnt eine visuell beeindruckende Lego-Welt mit einer rasanten und unterhaltsamen Handlung. Besonders die Vielfalt der Charaktere, von Emmet bis Batman, bietet nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene viele humorvolle Momente. Die Handlung bleibt durchweg spannend, und der Film schafft es, mit Witz und Charme wichtige Themen wie Kreativität und Individualität zu vermitteln.
Die visuellen Effekte sind ebenso beeindruckend wie die stimmige Musikuntermalung. Mark Mothersbaugh liefert mit seinem Soundtrack den perfekten Rahmen für die actiongeladenen Szenen. Trotz des Tempos gelingt es dem Film, tiefere Botschaften zu transportieren, ohne dabei belehrend zu wirken. „The LEGO Movie“ zeigt, dass animierte Filme auch inhaltlich stark sein können, indem sie Generationen ansprechen und gleichzeitig anspruchsvolle Unterhaltung bieten.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API