Inhalt:
„The Captive“ zeigt eine Familie, deren Leben durch das plötzliche Verschwinden eines Kindes aus den Fugen gerät. Matthew Lane lässt seine Tochter Cassandra nur für wenige Minuten unbeaufsichtigt, doch als er zurückkehrt, ist sie verschwunden. Die Ermittler Nicole Dunlop und Jeffrey Cornwall nehmen sich des Falls an, bleiben jedoch skeptisch gegenüber Matthews Darstellung der Ereignisse. Jahre später sucht er weiterhin nach Hinweisen, während Cassandra in den Händen eines skrupellosen Mannes gefangen gehalten wird. Durch Angst und Manipulation hält er sie davon ab, nach Hilfe zu rufen oder zu fliehen.
Die Polizei entdeckt neue Spuren im Internet, die darauf hindeuten, dass Cassandra noch lebt. Nicole gibt sich online als Kind aus, um Täter in die Falle zu locken, doch sie gerät dadurch selbst ins Visier des kriminellen Netzwerks. Während Matthew einer Spur folgt, ahnt er nicht, dass sein nächster Schritt ihn direkt an den Ort bringt, den er jahrelang gesucht hat. Kann er seine Tochter retten, bevor es zu spät ist?
„The Captive“ ist ein kanadischer Thriller aus dem Jahr 2014 unter der Regie von Atom Egoyan, der gemeinsam mit David Fraser das Drehbuch schrieb. Ryan Reynolds spielt Matthew Lane, dessen Tochter Cassandra, verkörpert von Alexia Fast und Peyton Kennedy in jungen Jahren, entführt wird. Mireille Enos übernimmt die Rolle der Mutter Tina Lane, während Rosario Dawson als Detective Nicole Dunlop und Scott Speedman als Detective Jeffrey Cornwall ermitteln. Kevin Durand spielt den Täter Mika, Bruce Greenwood verkörpert Vince. Produziert wurde der Film von Egoyan, Jennifer Weiss, Simone Urdl und Stephen Traynor. Die Kamera führte Paul Sarossy, den Schnitt übernahmen Egoyan und Susan Shipton. Mychael Danna komponierte die Filmmusik.
Gedreht wurde in Sudbury, Ontario, mit winterlicher Kulisse für eine durchgehende atmosphärische Dichte. Die Premiere fand am 16. Mai 2014 in Cannes statt, wo der Film um die Goldene Palme konkurrierte. Der Kinostart in Kanada erfolgte am 5. September 2014, bevor A24 den Film in den USA via DirecTV und ab dem 12. Dezember 2014 in ausgewählten Kinos veröffentlichte. Trotz eines weltweiten Einspiels von 2,09 Millionen US-Dollar erhielt der Film eine gemischte Resonanz.
Der Film beginnt mit einer tragischen Entführung in Ontario. Der Handwerker Matthew Lane lässt seine Tochter Cassandra für wenige Minuten allein im Auto, als er einen Kuchen kauft. Als er zurückkehrt, ist sie verschwunden. Die Detectives Jeffrey Cornwall und Nicole Dunlop übernehmen den Fall, doch sie bezweifeln Matthews Aussage, was ihn wütend macht. Cassandras Mutter Tina reagiert mit Vorwürfen und gibt ihm die Schuld. Jahre später ist die Familie zerbrochen, und Matthew sucht weiterhin nach Cassandra. In dieser Zeit wird sie vom Kinderschänder Mika gefangen gehalten, der sie durch Angst manipuliert. Trotz ihrer Isolation beobachtet sie ihre Mutter heimlich über Kameras.
Die Polizei entdeckt neue Bilder von Cassandra im Internet. Mika zwingt sie, Geschichten zu erzählen, um andere Kinder in seine Falle zu locken. Nicole gibt sich online als Kind aus und ermöglicht die Verhaftung eines Täters. Dadurch wird sie ins Visier von Mikas Netzwerk gerückt. Der Häftling Willy fordert, dass Nicole entführt wird, um Informationen über ihre Vergangenheit zu erpressen. Währenddessen nutzt Mika eine Übertragung, um ihre Wohnung zu beobachten. Als Nicole ihren Partner Jeffrey erwischt, wie er seine Nichte als Lockvogel benutzt, kommt es zum Streit. Mika nutzt die Situation und plant ihre Entführung.
Nicole wird während eines Dinners entführt und gefangen gehalten. Zur gleichen Zeit folgt Matthew einer Spur und findet Cassandra in einer abgelegenen Gegend. Doch sie zögert, mit ihm zu fliehen, weil sie Angst hat. Mika betäubt Matthew und inszeniert die Begegnung, um sie zu kontrollieren. Währenddessen befragt Mikas Komplizin Vicky Cassandras ehemaligen Eiskunstlauf-Partner nach Details über ihre Vergangenheit. Matthew belauscht das Gespräch und alarmiert Jeffrey. Er verfolgt Mika und Vicky, lockt die Polizei durch provozierendes Verhalten in einem Diner an und versteckt einen Peilsender an Mikas Fahrzeug.
Die Polizei rückt aus, und Jeffrey verfolgt Matthews Signal. Während der Konfrontation wird Jeffrey angeschossen, aber Vicky stirbt durch eine weitere Einsatzkraft. Im Verhör tötet Jeffrey Mika, bevor dieser Nicoles Aufenthaltsort preisgeben kann. Dennoch gelingt es den Ermittlern, sie zu retten. Schließlich wird die Familie wieder vereint, und Cassandra besucht Jeffrey im Krankenhaus. In einer letzten Szene steht sie erneut auf dem Eis und lächelt.
Atom Egoyans Thriller „The Captive“ aus dem Jahr 2014 erzählt die Geschichte einer Kindesentführung und deren Auswirkungen auf die betroffenen Familien. Ryan Reynolds verkörpert den Vater, dessen Tochter spurlos verschwindet. Die Handlung springt zwischen verschiedenen Zeitebenen hin und her, was die Spannung erhöht, jedoch gelegentlich die Nachvollziehbarkeit erschwert. Die winterliche Kulisse unterstreicht die düstere Atmosphäre des Films. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Reynolds, sind überzeugend und verleihen den Charakteren Tiefe.
Trotz der intensiven Thematik und der gelungenen Inszenierung konnte der Film nicht alle Kritiker überzeugen. Einige bemängelten die komplexe Erzählstruktur und empfanden bestimmte Handlungsstränge als wenig glaubwürdig. Dennoch bietet „The Captive“ einen tiefen Einblick in die emotionalen Abgründe der Betroffenen und regt zum Nachdenken über die psychologischen Folgen von Traumata an. Für Zuschauer, die anspruchsvolle Thriller schätzen und bereit sind, sich auf eine nicht-lineare Erzählweise einzulassen, stellt dieser Film eine sehenswerte Erfahrung dar.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API