Wie man den Teamgeist im Unternehmen fördert

Wie man den Teamgeist im Unternehmen fördert

Wie ausgeprägt der Teamgeist ist, kann den Erfolg eines Unternehmens wesentlich beeinflussen. Mitarbeiter, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, unterstützen sich gegenseitig und sind produktiver, engagierter und zufriedener. Teamgeist kommt jedoch nicht von ungefähr. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmensführung und -verwaltung aktiv die Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Teamgeist beginnt bei der Firmenphilosophie

Mit der Mission definiert ein Unternehmen seine Aufgaben und seinen Zweck, die Firmenphilosophie hingegen soll die Normen und Werte beschreiben, die hochgehalten werden.

Wenn Sie spontan einen Ihrer Mitarbeiter fragen, wie die Unternehmensphilosophie Ihres Betriebes lautet, wäre er in der Lage, diese Frage richtig zu beantworten? Können Sie selbst die wichtigsten Punkte der Philosophie aus dem Stegreif heraus nennen?

Wenn Sie eine oder beide dieser Fragen mit “Nein” beantworten, bedeutet das, dass die Definition und interne Kommunikation Ihrer Firmenphilosophie ein bisschen Hilfe benötigt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Angestellten und Mitarbeiter in den Prozess mit einbeziehen können. Denn die Möglichkeit, an internen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen teilzuhaben und seine Meinung gehört zu wissen, fördert den Teamgeist und bindet Mitarbeiter stärker an Ihr Unternehmen. Je nachdem, wie groß Ihr Team (oder Ihre Teams) sind, eignen sich dafür zum Beispiel E-Mail-Umfragen, Fokusgruppen, Diskussionsrunden oder -paneele und Abstimmungen.

Bei der Formulierung der Firmenphilosophie sollten Sie nachvollziehbaren, anwendbaren Leitsätzen gegenüber von abstrakten Aussagen den Vorzug geben. “Respekt und Fairness”, ein aktueller Unternehmensleitsatz, den wir gefunden haben, lässt zum Beispiel viel Raum für Interpretation. “Wir respektieren und schätzen die kulturellen und individuellen Unterschiede in unseren Teammitgliedern, Kollegen und Partnern” hingegen gibt uns mehr Information dazu, welche Werten und Normen verfolgt werden.

Die richtigen Teammitglieder anstellen

Teamgeist kann nur dann gedeihen, wenn Ihre Mitarbeiter Werte wie eine inklusive Unternehmenskultur teilen und Interesse daran haben, sie zu fördern. Zu den Fragen, die Sie Kandidaten beim Interview stellen, sollten darum solche gehören, die Ihnen erlauben, genau das zu evaluieren.

Die meisten Arbeitnehmer bevorzugen es von Anfang an zu wissen, falls die Kultur eines Unternehmens nicht zu Ihnen passt. Zeigen Sie sich deshalb transparent und stellen Sie Informationen zur Firmenphilosophie zur Verfügung. Wenn sich ein Kandidat von Ihrer Unternehmenskultur angezogen fühlt, erhöhen sich damit die Chance, dass ein Angebot Ihrerseits angenommen wird.

Die richtigen Mitarbeiter einzustellen bedeutet keineswegs, dass Sie nur nach einem bestimmten Typ Angestellten suchen. Vielmehr sollte es Ihr Ziel sein, eine gute Ergänzung zum Team finden. Jemanden, der sich mit den Werten Ihres Unternehmens identifizieren kann und einen Beitrag dazu leisten. Der Einstellungsprozess großer Betriebe involviert häufig das Lösen von Aufgaben im Team mit anderen Bewerbern. Für kleine Unternehmen ist dies nicht immer umsetzbar, doch ein – wenn möglich bezahlter – Probetag kann den gleichen Zweck erfüllen.

Wer motivierte und qualifizierte Kandidaten anziehen möchte, muss natürlich als Arbeitgeber attraktiv sein und vorteilhafte Konditionen bieten.

Die richtigen Teammitglieder anstellen

Ausführliches Onboarding

Allein die richtigen Leute anzustellen, reicht allerdings nicht aus. Als Unternehmen muss man darüber hinaus angemessene Onboarding-Prozesse implementieren. Behalten Sie dabei im Auge, dass diese nicht nur dazu da sind, Mitarbeitern die Gelegenheit zu geben, sich im Arbeitsumfeld zu orientieren und die Aufgaben kennenzulernen. Sie dienen auch dazu, neue Teammitglieder willkommen zu heißen und Ihnen Zeit zu geben, die Unternehmenskultur aus erster Hand kennenzulernen.

Effektives Onboarding ist ein umfangreiches Gesamtpaket. Personalisierte, bedruckte Tassen als Willkommensgeschenke, das Bereitstellen eines Mentors, Training zu Verhaltensregeln und Unternehmenskultur – all diesen Aspekten ist gemeinsam, dass Sie zum Onboarding gehören. Die zeitliche und finanzielle Investition, die damit einhergeht, macht sich jedoch bezahlt. Studien konnten belegen, dass Angestellte, die einen umfassenden, durchdachten Onboarding-Prozess mitmachen, engagierter und nachweislich produktiver sind.

Positives Feedback und Wertschätzung

Positives Feedback und WertschätzungLaut einer Statistik von 2021 geben 79 % von Arbeitnehmern, die einen Job gekündigt haben, an, dass einer der Gründe dafür ein Mangel an Wertschätzung war.

Die Anerkennung der Leistung von Individuen und Teams sollte ein fixer Bestandteil der täglich oder wöchentlich abgehaltenen Teambesprechungen sein. Des Weiteren eignen sich unternehmensweite E-Mails, um regelmäßig positives Feedback zu teilen und Mitarbeiter zu erwähnen, die herausragende Arbeit geleistet haben. Konstruktives Feedback hingegen wird in den meisten Fällen am besten in einer Coachingsession oder einem 1-1 besprochen.

Die Kultivierung von Dankbarkeit in der internen Kommunikation kann die Produktivität und die Bereitschaft, Kollegen zu unterstützen, erhöhen. Formate wie ein Feedback-Board – digital oder analog – können angeboten werden, um Teammitglieder dazu zu motivieren, gegenseitig ihre Wertschätzung und Dankbarkeit auszusprechen.

Erfolge und Anlässe gemeinsam zelebrieren

Wertschätzung zeigen bedeutet ferner, besondere Anlässe wie das Angestelltenjubiläum anzuerkennen und zu feiern. Wie persönlich eine betriebliche Aufmerksamkeit ausfallen kann und was Angestellte in diesem Zusammenhang erwarten, hängt zum Teil von der Größe Ihres Unternehmens und Ihres Personals ab. Ein kleines Werbegeschenk wie eine Stofftasche oder einen Becher, den Sie bedrucken lassen und eine Karte bereits ausreichen, um zu zeigen, dass man die Zusammenarbeit zu schätzen weiß.

Die professionellen Erfolge des Unternehmens, des Teams und der Individuen darin gemeinsam zu feiern, kann den Teamgeist und die Mission stärken. Nutzen Sie solche Gelegenheiten, um gemeinsam zu reflektieren und markieren Sie die Anlässe mit einem Essen, Kaffee und Kuchen oder einem Feierabendbier auf Kosten des Betriebes.

Teambuilding-Veranstaltungen

Theoretisch kann natürlich jede Veranstaltung dem Teambuilding zugutekommen. Nichtsdestoweniger ist es sinnvoll, regelmäßig Events und Aktivitäten einzuplanen, die den Teamgeist kreativ fördern. Wer die Option hat, sich in einer Stadt zu treffen und die Vorbereitung gerne anderen überlasst, kann beispielsweise einen sogenannte Escaperoom buchen. Einmal gemeinsam eingesperrt in einem gruseligen Raum, dem es zu entkommen gilt, zeigt sich zweifellos auch der Teamgeist (Wortspiel beabsichtigt).

Wer im Unterschied dazu ein (zum Teil) virtuelles Team leitet oder Mitglieder hat, die an solchen Aktivitäten nicht teilnehmen können, sollte es im Sinne der Inklusivität immer zu einer Priorität machen, Events zu organisieren, an denen alle teilnehmen können.

Der Aufwand für Teambuilding-Veranstaltung muss nicht immer groß sein – ein virtueller Spieleabend online mit Quiz und Scharade und eventuell digitalen Gutscheinen für Internetshops als Preisen bietet sich an. Covid und die Heimarbeiter-Revolution haben dafür gesorgt, dass es heute eine größere Auswahl denn je an Online-Spielen gibt, die sich für Mitarbeiterteams eignen.

Fazit zur Förderung des Teamgeist im Unternehmen

Eine Studie der Harvard Business Review belegte 2019, dass eine Firmenkultur, die Teamarbeit fördert, zur Produktivität beiträgt. Beginnend bei der Formulierung von Leitsätzen bis hin zur Veranstaltung von Teambuilding-Events handelt es sich bei der Kultivierung des Teamgeistes um eine umfassende Aufgabe. Sie müssen diese allerdings nicht alleine angehen. Je nach Unternehmensgröße können einzelne Verantwortungsgebiete im Team bewältigt oder delegiert werden. Vergessen Sie nur nicht, dafür Ihre Wertschätzung zu zeigen.