Inhalt:
Eingesperrt sein dürfte wohl für niemanden eine angenehme Vorstellung sein, doch immer mehr Menschen machen das sogar freiwillig. Allerdings auch nur deshalb, da es in den eigenen Händen liegt, wieder freizukommen. Escape Räume sind ein ganz neuer Trend, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. In Hamburg kann dafür das One-Way-Out besucht werden. Das ist direkt neben der Reeperbahn zu finden und verspricht eine Stunde lang Spaß unter Hochspannung. In Live Escape Games gilt es jetzt, Hinweise im Raum zu finden, um diesen irgendwann verlassen zu können. Irgendwo verbirgt sich der Schlüssel, der über die Spurensuche gefunden werden kann. Dieser Escape Room ist mal ein ganz anderer Freizeitspaß, der mit Freunden oder Kollegen erlebt werden kann.
Wer noch einmal behauptet, dass Computer- und Videospiele nur dafür sorgen, dass Menschen vor dem Bildschirm hocken, der wird zumindest mit den Live Escape Games eines Besseren belehrt. Denn die Ursprünge dieser Freizeitgestaltung sind tatsächlich im Genre der Abenteuerspiele zu suchen. Genauer genommen bei den Point N´ Click-Adventures. Die sind in den achtziger Jahren aufgekommen und üblicherweise galt es in vielen Leveln verschiedene Gegenstände zu suchen und Rätsel zu lösen, um weiterzukommen. Dieses Prinzip wurde auf die Live Escape Rooms übertragen.
Im Grunde handelt es sich bei diesen Escape Räumen um reale Umsetzungen von Point N´ Click Adventures wie zum Beispiel Overclocked. Es braucht einiges an logischem Denken, wenn die Hinweise gefunden und richtig interpretiert werden sollen. Das kann zunächst bei ganz banalen Dingen beginnen, die dann aber später Sinn ergeben. Nach und nach können so geheime Fächer, Schlüssel oder weitere Hinweise gefunden werden. Am schwierigsten ist natürlich das Finden des letzten Schlüssels, mit dem dann die Tür zum Raum geöffnet werden kann. Wenn das Raum-Rätsel nicht nach sechzig Minuten gelöst wird, kommen die Teilnehmer natürlich trotzdem raus.
Wer auch mal Lust auf ein solches Abenteuer hat, der kann in Hamburg glücklich werden und ordentlich ins Rätseln kommen. Hier findet sich das One Way Out, das direkt neben der Reeperbahn liegt. Hier kommen Rätselfreunde voll auf ihre Kosten. Aber vor allem macht ein Besuch mit Freunden Spaß. Das ist auch sinnvoll, denn so kann jeder seine Stärken einbringen und zum Gelingen des Abenteuers beitragen. Es gibt einiges zu entdecken und auf der Webseite one-way-out.de gibt es schon erste Informationen darüber.
Wichtig ist, dass ein Termin gemacht werden muss, um das One Way Out zu nutzen. Das ist natürlich klar, da es nicht unendlich viele Räume gibt. Ein Termin kann bequem per E-Mail oder auch am Telefon gemacht werden. Generell ist aber das One Way Out am Montag, Donnerstag und Freitag von 14 bis 22 Uhr geöffnet. An den Tagen Samstag und Sonntag ist es sogar von 12 bis 22 Uhr geöffnet. Am Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage. Zwischen den einzelnen Teams müssen die Betreiber die Räume wieder für die nächsten Gruppen vorbereiten. Also die Hinweise zurücklegen, Kisten schließen und alles so herrichten, dass wieder gerätselt werden kann.
Manchmal kann wirklich von einem Trend gesprochen werden, denn in Deutschland hat der erste Escape Room im Jahr 2013 aufgemacht. Es handelt sich also wirklich um ein junges Phänomen und mit dabei ist auch das One Way Out aus Hamburg. Natürlich sind diese Escape Games bestens für Leute geeignet, die absolute Lust an Rätseln haben und einem Hinweis nach dem anderen folgen wollen. Aber grundsätzlich richtet sich das Angebot an eine große Bandbreite von Leuten.
Spaß kann hier an oberster Stelle stehen und in der Gruppe können die Fähigkeiten vereint werden, um am Ende den Raum verlassen zu können. Insofern muss nicht jeder Teilnehmer ein Sherlock Holmes sein oder wie im Film „Escape Plan“ auf Leben oder Tod versuchen zu entkommen. Im One Way Out motiviert das Team zusätzlich und kann auch von Zeit zu Zeit wertvolle Tipps geben. Für alle Beteiligten dürfte es also eine spaßige Angelegenheit werden.