Inhalt:
Bei dieser Geschäftsidee schaut so mancher vielleicht zweimal hin, denn es ist durchaus eine ungewöhnliche Kombination. In Braunschweig erfreut sich aber das Micky & Molly großer Beliebtheit. Hier kommen vor allem vegan lebende Menschen und Katzenfreunde auf ihre Kosten, denn einerseits ist das Geschäft ein veganes Café, andererseits handelt es sich aber auch um ein Katzenmuseum. Neben leckeren Kuchen und anderen Speisen gibt es entsprechend viele Dinge zu sehen, die irgendwie mit Katzen zusammenhängen und in über vierzig Jahren aus aller Welt zusammengetragen worden sind. Ohne Frage hat das Micky & Molly also seinen ganz eigenen Charme, den es aber auch zu entdecken lohnt. Definitiv werden hier nicht nur Veganer auf ihre Kosten kommen, zumal es auch einen leckeren Mittagstisch gibt. Mehr zum Café und Katzenmuseum gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Wer sich vom gastronomischen Angebot und den Inhalten des Katzenmuseums überzeugen möchte, den führt sein Weg zunächst in den Altewiekring 20a, in 38102 Braunschweig, denn dort liegt das Geschäft, das von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet hat. Die ersten beiden Tage der Woche sind Ruhetage. Wer sich im Vorfeld schon einen Eindruck machen möchte, der kann auch die Webseite vom Micky & Molly besuchen. Das kann ohnehin ratsam sein, oder zumindest die Telefonnummer zur Hand zu haben, um gegebenenfalls einen Tisch reservieren zu können. Das empfiehlt sich insbesondere für den Brunch am Sonntag, da sich der besonderen Beliebtheit erfreut.
Es ist schon eine kuriose Mischung, die vielleicht auf den ersten Blick auch nicht so viel Sinn ergibt oder zumindest auch nicht jedermanns Geschmack trifft. Eine gewisse Vorliebe für Katzen schadet sicherlich nicht, wenn man das Katzenmuseum besuchen möchte. Wer an sich aber offen ist, wird hier vieles für sich entdecken können. In jedem Fall muss aber niemand vegan sein, um die vegane Gastronomie in Anspruch nehmen zu können. Denn wichtig ist vor allem, dass alles sehr gut schmeckt und das Café sehr gemütlich ist. Neben dem Café gibt es auch einen Mittagstisch.
Wesentlicher Teil vom Micky & Molly ist das Katzenmuseum, das zeitgleich auch das Café darstellt. Hier können Katzenfreunde voll auf ihre Kosten kommen, denn über 3.000 Exponate zum Thema Katzen warten darauf, entdeckt zu werden. Hinter dieser Sammlung stehen Bernhard und Katharina Pankau, die diese Stücke in über vierzig Jahren zusammengesammelt haben.
Entsprechend bunt und vielfältig ist auch die Sammlung, in der sich Exponate aus der ganzen Welt befinden, ob nun aus Deutschland, Frankreich oder auch aus den USA. Die Sammlung ist eine Leihgabe für das Café, sodass sich viele Menschen daran erfreuen können.
Beim Mittagstisch geht es dagegen schon etwas deftiger zur Sache. Insofern kann man auch in der Mittagspause optimal vorbeischauen oder natürlich einfach so, um ein gutes Essen zu genießen. Geboten werden unter anderem Soja-Schnitzel mit Pommes und Salat oder auch eine Gemüsecreme-Suppe. Wer Nudeln mag, sollte die Pasta mit Grünkern-Bolognese probieren. Es gibt durchaus auch immer eine wechselnde Karte, sodass sich auch mal eine vegane Currywurst, Pan Asia oder ein veganer Dönerteller finden lässt.
Auf den ersten Blick ist das Micky & Molly vielleicht nicht für jeden geeignet, aber bei näherem Hinsehen zeigt es sich, dass man hier einfach ganz gemütlich Kaffee trinken und Torten genießen kann. Für den größeren Hunger gibt es auch einen Mittagstisch, auf dem deftigere Speisen angeboten werden. Alle Speisen sind vegan, sodass kein Tierleid dafür entstehen muss. Schmecken tut es in jedem Fall. Als besonderes Highlight ist das Café gleichzeitig auch ein Katzenmuseum mit über 3.000 Ausstellungsstücken zum Thema Katzen aus aller Welt. Das kann man schon mal gesehen haben.