Star Wars: Das Erwachen der Macht

Die siebte Episode eines der weltweit prägendsten Kinomärchen tritt kein leichtes Erbe an. „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ muss Bekanntes würdigen und zugleich Unbekanntes einführen. Es will Raum schaffen für einen neuen Anfang, ohne das Fundament zu vernachlässigen. Zwischen Identitätssuche und Erbe stellt sich die Frage nach dem Platz des Einzelnen im größeren Ganzen.

Star Wars: Das Erwachen der Macht [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Harrison Ford, Mark Hamill, Carrie Fisher (Schauspieler)
  • J.J. Abrams(Regisseur) - J.J. Abrams(Autor) - J.J. Abrams(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während sich alte Allianzen neu sortieren, suchen junge Figuren ihren Weg in einer zersplitterten Galaxis. Aus einem Wüstenleben wird eine Flucht, aus Zweifel wächst Entschlossenheit. Inmitten von Schuld, Loyalität und Verrat nähert sich alles einem Punkt, an dem Vergangenheit und Gegenwart kollidieren. Welche Antworten bietet „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ auf den langen Schatten, den seine eigene Geschichte wirft?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Der Science-Fiction-Film „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ wurde 2015 unter der Regie von J. J. Abrams veröffentlicht. Er entstand nach einem Drehbuch von Lawrence Kasdan, J. J. Abrams und Michael Arndt. Produziert wurde er von Kathleen Kennedy, Bryan Burk und Abrams selbst. Die Musik komponierte John Williams, während Dan Mindel für die Kameraarbeit verantwortlich war. Den Schnitt übernahmen Mary Jo Markey und Maryann Brandon. Die Hauptrollen spielten Daisy Ridley als Rey, John Boyega als Finn, Oscar Isaac als Poe Dameron und Adam Driver als Kylo Ren. Harrison Ford trat erneut als Han Solo auf, Carrie Fisher als Leia Organa, Domhnall Gleeson als General Hux und Andy Serkis als Snoke. Gwendoline Christie verkörperte Captain Phasma.

Die Dreharbeiten fanden unter anderem in den Pinewood Studios, auf Skellig Michael, in Abu Dhabi und Island statt. Mit einer Laufzeit von 135 Minuten erhielt der Film eine FSK-12-Freigabe. Er feierte am 14. Dezember 2015 in Los Angeles Weltpremiere. In Deutschland startete er am 17. Dezember. Der Film spielte weltweit über 2 Milliarden US-Dollar ein. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit Saturn Awards und BAFTA-Ehrungen.

Handlung vom Film „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Nach dem Zusammenbruch des Imperiums formiert sich mit der Ersten Ordnung eine neue Bedrohung. Luke Skywalker, einst Hoffnungsträger der Jedi, hat sich aus Schuldgefühlen zurückgezogen und ist unauffindbar. General Leia Organa führt den Widerstand gegen die wachsende Gefahr. In der Hoffnung, Luke aufzuspüren, schickt sie den Piloten Poe Dameron los, um eine Karte mit Hinweisen auf Lukes Aufenthaltsort zu sichern. Die Mission führt ihn auf den Wüstenplaneten Jakku, wo er eine Hologrammkarte erhält. Doch der Angriff durch Kylo Ren zwingt ihn, die Karte in seinem Droiden BB-8 zu verstecken.

Der abtrünnige Sturmtruppler Finn hilft Poe bei der Flucht. Nach dem Absturz über Jakku trifft Finn auf die Schrottsammlerin Rey. Gemeinsam mit BB-8 geraten sie ins Visier der Ersten Ordnung und entkommen mit dem Millennium Falken. Han Solo und Chewbacca holen sich ihr Schiff zurück und schließen sich den jungen Gefährten an. In Maz Kanatas Schloss begegnet Rey einem alten Lichtschwert, das eine starke Verbindung zur Macht in ihr auslöst. Währenddessen zerstört die Erste Ordnung mit der Starkiller-Basis das Hosnian-System und bedroht die Neue Republik offen.

Die letzte Karte

Han, Finn und Chewbacca reisen mit BB-8 zur Widerstandsbasis, wo sich auch Leia und der lange inaktive R2-D2 befinden. Leia bittet Han, ihren Sohn Kylo zurückzuholen, der sich der dunklen Seite angeschlossen hat. In der Starkiller-Basis erkennt Rey ihre Verbindung zur Macht und entkommt eigenständig. Han, Finn und Chewbacca schleichen sich in die feindliche Station ein, um Rey zu retten und das Schutzschild zu deaktivieren. Die Angriffsflotte des Widerstands bereitet sich daraufhin auf den entscheidenden Schlag gegen die Waffe der Ersten Ordnung vor.

Im Showdown stellt sich Han seinem Sohn Kylo, doch das Wiedersehen endet tödlich. In der Folge zündet Chewbacca die vorbereiteten Sprengsätze, was den Angriff auf das Energiekernsystem der Basis ermöglicht. Poe gelingt die entscheidende Zerstörung, während Rey und Finn Kylo gegenüberstehen. Finn wird schwer verletzt, doch Rey gelingt es, die Macht zu nutzen und Kylo zurückzuschlagen. Nach der Flucht wird R2-D2 plötzlich wieder aktiv und liefert den letzten Kartenteil. Rey begibt sich schließlich nach Ahch-To, wo sie Luke Skywalker begegnet und ihm sein altes Lichtschwert überreicht.

Filmkritik von „Star Wars: Das Erwachen der Macht“

Star Wars: Das Erwachen der Macht“ greift vertraute Strukturen auf und platziert sie in einem neuen erzählerischen Rahmen. Der Film stellt frühzeitig klar, dass er den Geist der klassischen Trilogie aufleben lassen will, ohne dessen Figuren zu verdrängen. Dabei gelingt die Einführung der neuen Hauptfiguren erstaunlich konzentriert. Besonders Reys erster Kontakt mit dem Lichtschwert entfaltet in einer wortlosen Sequenz spürbare Wirkung. Dennoch verlässt sich der Film oft auf bewährte Motive und bekannte Inszenierungsmuster. Das kann nostalgisch wirken, aber auch vorhersehbar. Die Handlung läuft kontrolliert, aber streckenweise zu sicher auf ausgetretenen Pfaden.

Problematisch bleibt die Balance zwischen Neuem und Altbekanntem. Die Bedrohung durch die Starkiller-Basis folgt nahezu identisch dem Muster früherer Konfrontationen. Einzelne Figuren wie Captain Phasma bleiben trotz Potenzial seltsam konturlos. Auch Kylo Rens Zwiespalt wirkt im ersten Teil eher konstruiert als glaubwürdig ausgearbeitet. Gleichzeitig erzeugt sein Dialog mit Han Solo eine der stärksten Szenen des Film. Hier zeigt sich, wie der Film dann funktioniert, wenn er auf klassische Dramaturgie verzichtet und das emotionale Risiko erhöht. Trotz seiner Wiederholungen bleibt der Film solide strukturiert – aber echte Überraschungen bietet er kaum.

Letzte Aktualisierung am 26.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Blood Father
Kino & Filme
Blood Father
Eden
Kino & Filme
Eden