Inhalt:
In „Sieben Leben“ steht Tim Thomas vor einer tiefen inneren Zerrissenheit. Nach einem tragischen Unfall, den er durch eine Unachtsamkeit verursacht hat, versucht er, seine Schuld durch außergewöhnliche Taten zu sühnen. Tim entschließt sich, das Leben von sieben Menschen zu verändern, indem er ihnen auf sehr persönliche Weise hilft. Dabei führt ihn sein Weg zu einer Reihe von Personen, die auf unterschiedliche Weise Unterstützung brauchen.
Während Tim immer weiter in die Welt dieser Menschen eintaucht, entsteht eine besondere Verbindung zu Emily Posa, die durch eine schwere Krankheit vor großen Herausforderungen steht. Tim beginnt, Gefühle für sie zu entwickeln, was seine ursprünglichen Pläne ins Wanken bringt. Doch kann Tim seine selbst auferlegte Mission trotz dieser emotionalen Hürden zu Ende führen?
„Sieben Leben“ ist ein US-amerikanisches Drama aus dem Jahr 2008, bei dem Gabriele Muccino Regie führte. Will Smith verkörpert Ben Thomas. Neben ihm spielen Rosario Dawson als Emily Posa, eine Frau mit Herzproblemen, und Woody Harrelson als der blinde Call-Center-Mitarbeiter Ezra Turner. Der Film wurde hauptsächlich in Kalifornien, darunter in Los Angeles, Pasadena und Malibu, gedreht. Die Gesamtlänge beträgt 123 Minuten, und die Altersfreigabe liegt bei FSK 12.
Das Drehbuch schrieb Grant Nieporte, während Will Smith als Produzent und Hauptdarsteller fungierte. Der Film wurde am 19. Dezember 2008 in den USA veröffentlicht und kam am 8. Januar 2009 in die deutschen Kinos. Mit einem Budget von 54 Millionen Dollar spielte „Sieben Leben“ weltweit 169,7 Millionen Dollar ein. Der Titel bezieht sich auf Shakespeares Werk „Der Kaufmann von Venedig„, wo das Konzept der „Pfunde Fleisch“ thematisiert wird.
Tim Thomas verursacht durch das Versenden einer SMS während der Fahrt einen Autounfall, bei dem sieben Menschen sterben, darunter seine Verlobte Sarah Jenson. Geplagt von Schuldgefühlen, beschließt Tim, sein Leben der Rettung von sieben guten Menschen zu widmen. Ein Jahr nach dem Unfall gibt er seine Karriere als Luftfahrtingenieur auf und beginnt, Organe zu spenden. Zunächst spendet er einen Lungenlappen an seinen Bruder Ben, einen IRS-Mitarbeiter, und sechs Monate später einen Teil seiner Leber an Holly, eine Sozialarbeiterin. Tim ist fest entschlossen, sein Leben durch diese Taten zu sühnen.
Tim sucht weiterhin nach Menschen, die seine Hilfe verdienen. Er spendet eine Niere an George, einen Hockeytrainer, und Knochenmark an den kleinen Jungen Nicholas. Auf der Suche nach weiteren Kandidaten kontaktiert er Holly, die ihm von Connie Tepos erzählt, die unter einem gewalttätigen Freund leidet. Tim bietet Connie seine Hilfe an, und nachdem sie eines Nachts geschlagen wurde, nimmt sie sein Angebot an. Sie und ihre zwei Kinder ziehen in Tims Strandhaus, was ihnen die Möglichkeit gibt, ein neues Leben zu beginnen.
Mit gestohlenen IRS-Papieren von Ben gibt sich Tim als sein Bruder aus, um die letzten Empfänger für seine Organspenden zu finden. Er prüft Ezra Turner, einen blinden Fleischverkäufer und talentierten Pianisten. Um sicherzustellen, dass Ezra ein guter Mensch ist, provoziert Tim ihn am Telefon, doch Ezra bleibt ruhig und freundlich. Das überzeugt Tim, dass Ezra seiner Spende würdig ist. Seine letzte Kandidatin ist Emily Posa, eine Grußkartenherstellerin mit einer schweren Herzerkrankung. Tim verliebt sich in Emily, als er ihr bei der Gartenarbeit und der Reparatur ihrer Druckmaschine hilft.
Als sich Emilys Zustand verschlechtert, trifft Tim die endgültige Entscheidung, sein Herz zu spenden. Nachdem Ben ihn auffordert, die IRS-Dokumente zurückzugeben, kehrt Tim in sein Motel zurück. Dort bereitet er sich auf seinen Tod vor, indem er das Bad mit Eiswasser füllt, um seine Organe zu bewahren. Er nutzt seine giftige Boxqualle, um sich das Leben zu nehmen. Nach seinem Tod wird sein Herz an Emily gespendet, und Ezra erhält seine Augen. Am Ende treffen sich Emily und Ezra in einem Park und beginnen, miteinander zu sprechen.
„Sieben Leben“ beeindruckt durch seine emotionale Tiefe und komplexe Charakterentwicklung. Will Smith verkörpert Tim Thomas, einen Mann, der nach einem tragischen Unfall verzweifelt nach Erlösung sucht. Die schauspielerische Leistung von Smith überzeugt, da er die innere Zerrissenheit seiner Figur eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Regisseur Gabriele Muccino schafft es, die moralischen Dilemmata der Hauptfigur durch sensible Inszenierung in den Vordergrund zu stellen. Die Beziehung zwischen Tim und Emily, gespielt von Rosario Dawson, verleiht dem Film eine emotionale Note, ohne dabei kitschig zu wirken.
Die dramatischen Wendungen und das langsame Aufdecken von Tims Motiven halten die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Die subtilen visuellen Stilmittel und die gezielte Musikwahl unterstützen die melancholische Atmosphäre des Films. Einige Handlungsstränge wirken jedoch leicht konstruiert und lassen dem Zuschauer wenig Raum für eigene Interpretationen. Dennoch bleibt „Sieben Leben“ durch seine Mischung aus Tragik und Hoffnung ein Film, der zum Nachdenken anregt und lange nachwirkt.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API