Siebdruck in München: Wie funktioniert eigentlich der Siebdruck für Textilien?

Siebdruck in München: Wie funktioniert eigentlich der Siebdruck für Textilien?

Siebdruck gilt als das gängigste Druckverfahren, um Textilien aus Baumwolle zu veredeln. Der Siebdruck in München ist bei großen Stückzahlen besonders kostengünstig. Die aufgedruckten Motive zeichnen sich durch eine hohe Waschbeständigkeit aus. Zu den Vorteilen zählt zudem die griffneutrale Farbbrillanz. Beim Siebdruck in München sind nahezu alle Motive umsetzbar. Die Farben kommen satt und gut deckend zur Geltung.

Siebdruck in München: Die T-Shirt-Veredelung wird immer beliebter

Das Siebdruckverfahren kommt bei der Mehrzahl aller bedruckten T-Shirts zum Einsatz. Lediglich bei kleinen Auflagen, die auf vielfarbige Motive setzen, ist der Digitaldruck dem Siebdruck überlegen. Da beim Siebdruck in München für das Aufbringen jeder einzelnen Farbe ein separates Sieb benötigt wird, erweist sich dieses Verfahren bei kleinen Auflagen als vergleichsweise teuer. Hier spielt die digitale Bedruckung ihre Stärken aus.

So funktioniert der Siebdruck in München in der Praxis

Unter Siebdruck versteht man ein Schablonen-Druckverfahren, bei dem die Farbe mit Hilfe von Sieben direkt auf das Textil übertragen wird. Für jede einzelne Farbe wird ein separates Sieb benötigt. Die Verwendung von Transferpapieren oder -folien entfällt.

Die Druckfarben werden im Gegensatz zum Transferdruck direkt auf das zu veredelnde Material aufgebracht. Die in Siebdruckrahmen gespannten Schablonen nimmt ein Karussell auf. Die jeweilige Farbe wird mit einer Rakel direkt auf das Textil geschoben und bleibt an der vorgesehenen Position haften.

Der Siebdruck für Textilien in München ermöglicht eine überaus hohe Farbgenauigkeit

Der Siebdruck in München verwendet ausschließlich Materialien hoher Qualität. Dadurch gewährleisten die Spezialisten ein hervorragendes Druckergebnis. So können auf feinmaschigem Gewebe auch filigrane Details exakt wiedergegeben werden. Die beim Siebdruck in München verwendeten Farben gilt es dabei genau auf das Textil abzustimmen.

Durch Mischen sind nahezu alle Druckfarben möglich. Bei dunklen Stoffen kommt ein Reduktionsmittel zum Einsatz, das dem Textil zunächst die Farbe entzieht.

Unterschiedliche Materialien sind auch für den Siebdruck in München gut geeignet

Unterschiedliche Materialien sind auch für den Siebdruck in München gut geeignetIm künstlerischen Bereich kommt das Siebdruckverfahren auf Papier, Karton oder Leinwand zum Einsatz. Seine Stärken spielt der Siebdruck in München vor allem beim Bedrucken von Textilien aus. Er garantiert hervorragende Ergebnisse.

Die Kosten fallen bei großen Auflagen gering aus. Der Siebdruck eignet sich insbesondere für Baumwolle und andere Naturfasern. Die Drucke fallen dann besonders langlebig und farbintensiv aus.

Der professionelle Siebdruck in München ermöglicht auch wunderbare Farbverläufe und 3D-Effekte

Farbverläufe stehen für ein besonderes visuelles Erlebnis. Ermöglicht wird dieser Effekt durch ein Vermischen der Farben direkt auf dem Sieb. Dieses als Irisdruck bezeichnete Verfahren ist eine besondere Kategorie des Siebdrucks, die nur Spezialisten perfekt beherrschen.

Der Siebdruck in München realisiert auf Wunsch auch einen 3D-Effekt. Dabei liegt das Motiv erhaben auf dem Textil, egal ob feinmaschiges Shirt oder schweres Sweater-Material. Der Siebdruck in München ermöglicht auch die Verwendung von Effektfarben.

So lassen sich beispielsweise fluoreszierende Motive auf das Textil aufbringen, die in der Dunkelheit ihre beeindruckende Leuchtkraft entwickeln. Selbst Blindenschrift lässt sich mittels Siebdruckes umsetzen.

Wie genau sieht der für den Siebdruck für Textilien in München erforderliche Prozess aus?

Wie genau sieht der für den Siebdruck für Textilien in München erforderliche Prozess aus?Für die Durchführung des Siebdruckverfahrens wird eine digitale Grafik benötigt. Eine hohe Auflösung ist für ein qualitativ hochwertiges Druckergebnis unerlässlich. Diese Grafik wird spiegelverkehrt auf eine mit einer lichtempfindlichen Schicht versehene Folie übertragen. Auf das feinmaschige Sieb wird eine lichtempfindliche Fotoemulsion aufgetragen.

Nach dem Trocknungsprozess wird das Sieb mit der belichteten Folie bedeckt und ebenfalls belichtet. Wo Licht auf das Sieb trifft, härtet der aufgebrachte Belag aus. Die unbelichtete Emulsion kann später leicht ausgewaschen werden. Nun wird die Farbe auf dem Sieb verteilt und das Textil übertragen. Die Endfixierung des bedruckten Textils gewährleistet die Waschbeständigkeit der aufgetragenen Farben.

Die Vorteile des Siebdrucks in München auf einen Blick:

  • kostengünstiges Verfahren bei hohen Stückzahlen
  • langlebige Motive mit hoher Waschbeständigkeit
  • fast alle Motive sind drucktechnisch umsetzbar
  • nahezu jeder Farbton ist für den Druck verfügbar
  • auch Farbverläufe und 3D-Effekte sind realisierbar

Hochwertige Materialien sind für den Siebdruck in München einfach unverzichtbar

Qualitativ hochwertige Farben, für den Druck geeignete Textilien und moderne Siebdruckmaschinen sind für ein exzellentes Druckergebnis unerlässlich. Beim Siebdruck in München werden alle Komponenten sorgsam aufeinander abgestimmt. So sind die erfahrenen Spezialisten in der Lage, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen.