So könnte das Motto all‘ deren lauten, die in Neuwied, Koblenz und Umgebung leben. Und auf der News-Webseite des Rhein-Magazins – online zu finden unter www.rhein-wied-news.com – ist in der Kategorie Regionales viel Interessantes und Wissenswertes zu finden. Was gibt es Neues bei uns in der Region? Was ist in der letzten Zeit geschehen und auf was können wir uns in den nächsten Tagen und Wochen freuen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in dieser Rubrik genauso wie Berichte über ehrenamtliches Engagement und ganz besondere, außergewöhnliche Geschichten.
Anne Will zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Journalismus. Nach dem Ende ihrer erfolgreichen Talkshow hat sie mit dem Podcast Politik mit Anne Will ein neues Format geschaffen, das spannende Einblicke und fundierte Diskussionen bietet. 2025 bringt sie ihr Projekt erstmals auf die Bühne. Politikfans können sich dabei auf eine Mischung aus intensiven Gesprächen und dem besonderen Erlebnis einer Live-Atmosphäre freuen.
Trier reagiert auf alarmierende Zahlen: Immer mehr Kinder im Grundschulalter können nicht schwimmen. Mit einem neuen Konzept nach dem Vorbild aus Ludwigshafen sollen alle Drittklässler systematisch das Schwimmen erlernen, durch gezielte Förderung, mehr Schwimmzeiten und externe Profis. Ist dies der Durchbruch zu mehr Sicherheit im Wasser?
Lokal vernetzt steht für mehr als digitale Infrastruktur – es ist ein soziales Geflecht, das Menschen, Orte und Ideen verbindet. In der Rhein-Wied-Region wachsen Projekte, die technische Möglichkeiten mit persönlichem Engagement verknüpfen. So entstehen Räume, in denen Teilhabe, Selbstbestimmung und Gemeinschaft digital neu gedacht werden. Welche Entwicklungen prägen diesen Wandel?
Hinter jedem Glas Qualitätswein steckt ein Zusammenspiel aus Rebsorten, Böden, Klima und Winzerkunst. Vom sonnigen Hang bis zum Barrique-Fass formt jeder Schritt den Charakter des Weins und entscheidet über Aromen, Lagerfähigkeit und Stil. Welche Faktoren machen aus einfachen Trauben einen Tropfen, der sich Qualitätswein nennen darf?
Das Weinfest 2025 lockt mit edlen Tropfen aus über zehn Regionen an den Kölner Rheinauhafen. Zwischen Harry-Blum-Platz und Elisabeth-Treskow-Platz treffen traditionelle Winzerkunst und moderne Genusskultur aufeinander. Fünf Tage lang verwandelt sich das Ufer in eine Bühne für Wein, Kulinarik und entspannte Atmosphäre. Ein Event, das neben bekannten Sorten auch neue Geschmackserlebnisse bereithält.
Marc Aurel gilt nicht nur als einer der letzten bedeutenden Kaiser des Römischen Reiches, sondern auch als einer der tiefgründigsten Denker der Antike. In seinen „Selbstbetrachtungen“ offenbart sich ein Mensch, der Macht und Moral, Herrschaft und Demut miteinander zu vereinen versuchte. Die neue Landesausstellung in Trier lädt nun dazu ein, dem Mythos und der Realität dieses Philosophenkaisers auf den Grund zu gehen.
Wenn eine Geschichte auch nach über 50 Jahren nichts von ihrer Magie verliert, dann ist sie zeitlos – wie Michael Endes „Momo“. Am 1. Juli hebt sich im Schauspiel Köln ein letztes Mal der Vorhang für die Inszenierung dieses Klassikers. Die poetische Bühnenfassung von Ildikó Gáspár bringt mit viel Humor und Tiefgang die großen Themen unserer Zeit auf die Bühne: Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit. Wer „Momo“ noch erleben will, hat jetzt die allerletzte Chance.
40 Jahre Rock am Ring – das bedeutet vier Jahrzehnte Gitarrenriffs, feiernde Massen und legendäre Auftritte. Auch 2025 gab es wieder alles, was das Festivalherz begehrt: Regen, Schlamm, Bier und Musik bis in die frühen Morgenstunden. Rund 90.000 Menschen pilgerten über Pfingsten an den Nürburgring, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Trotz nasser Socken war die Stimmung bestens – friedlich, ausgelassen und mitreißend. Rock am Ring zeigt auch nach vier Jahrzehnten keine Spur von Müdigkeit. Im Gegenteil: Es lebt wie nie zuvor.
Die renommierte Phil.Cologne öffnet am 23. Juni 2025 erneut ihre Pforten für Denker und Philosophiebegeisterte. Eine Woche lang verwandelt sich Köln in einen Treffpunkt für intellektuelle Diskurse mit Größen wie Robert Habeck, Daniel Kehlmann und Peter Sloterdijk. Besonders das Gespräch zwischen Vizekanzler Habeck und Kabarettist Florian Schroeder zum Thema „Demokratie im Ernstfall“ verspricht spannende Einsichten.
Warme Frühlingstage wirken harmlos, doch der Pegelstand am Rhein sinkt dramatisch. Fehlende Schneeschmelze und anhaltende Trockenheit lassen erste ökologische und wirtschaftliche Folgen sichtbar werden. Flachliegende Kiesbänke zeigen, wie gravierend die Wasserstände abweichen. Auch andere Regionen wie Donau und Bodensee melden bedrohliche Werte. Welche Entwicklungen drohen bei weiter ausbleibenden Regenfällen?
Das Online-Portal Rhein Wied News bietet in der Kategorie Regionales viel Wichtiges, Wissenswertes und bisweilen auch Lustiges und Skurriles aus Rheinland-Pfalz. Sie interessieren sich für das so wertvolle Engagement all‘ derer, die den sogenannten Kältebus für Obdachlose betreiben oder möchten sich über das Bürgerbegehren Pro Rennbahn des Frankfurter Rennklubs informieren? Sie möchten wissen, was in Ihrer Region los ist und stets auf dem Laufenden bleiben? Sie möchten keine wichtigen News mehr verpassen und möchten die Gelegenheit haben, sich – wann immer es Ihnen passt – zu informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Ihre Heimat ist unser Thema in der Rubrik Regionales.
Diese Frage würde vermutlich von unterschiedlichen Menschen auch recht unterschiedlich beantwortet werden und müsste deshalb eigentlich auch besser lauten: Was ist Heimat für Dich? Denn schließlich verbinden wir alle doch ganz verschiedene Dinge mit diesem überaus emotionale Begriff. Während Heimat für die einen der Ort ist, an dem sie geboren und /oder aufgewachsen sind oder wo die Familie – und das mitunter schon seit mehreren Generationen – lebt, finden andere ihre (neue) Heimat da, wo sie selbst eine Familie gründen , wo ihre Freunde leben und wo sie ein wohlig – warmes Gefühl von „Zuhause – Sein“ haben. Gemeinsam ist aber doch wohl allen der Wunsch, irgendwann und irgendwo eine Heimat zu finden. Passend zur Heimat, bietet es sich auch an, die Kunst der Region in dieser Kategorie zu erwähnen. Dabei ist Kunst ein sehr dehnbarer Begriff und geht von Embedded Art und der Artist Group BBM, bis hin zu Kunst im Namen der Sicherheit.