Inhalt:
In „Plötzlich Prinzessin“ erfährt Mia Thermopolis, eine schüchterne Schülerin in San Francisco, plötzlich von ihrer königlichen Herkunft. Ihre Großmutter, Königin Clarisse, teilt ihr mit, dass sie die rechtmäßige Erbin des Königreichs Genovia ist. Diese Nachricht stellt Mias Leben auf den Kopf, und sie muss sich nicht nur mit den Herausforderungen des Alltags, sondern auch mit neuen, ungeahnten Verpflichtungen auseinandersetzen. Anfangs widerwillig, lässt sie sich jedoch auf den Vorschlag ihrer Großmutter ein, an „Prinzessinnen-Lektionen“ teilzunehmen, um ihre Rolle als zukünftige Herrscherin vorzubereiten.
Während Mia ihre Verwandlung zur Prinzessin durchlebt, verändert sich auch ihr Leben in der Schule. Neue Freundschaften und alte Konflikte sorgen für Komplikationen. Sie muss sich nicht nur mit den Erwartungen ihrer Mitschüler auseinandersetzen, sondern auch herausfinden, wer ihre wahren Freunde sind. Als das öffentliche Interesse an ihrer Person wächst, steht Mia vor einer schwierigen Entscheidung. Wird sie den Thron akzeptieren oder ihr altes Leben behalten?
„Plötzlich Prinzessin“ (Originaltitel: „The Princess Diaries“) ist eine US-amerikanische Komödie von Regisseur Garry Marshall aus dem Jahr 2001. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Meg Cabot und erzählt die Geschichte von Amelia „Mia“ Thermopolis, gespielt von Anne Hathaway. Julie Andrews spielt Königin Clarisse Renaldi, ihre Großmutter. Weitere Darsteller sind Heather Matarazzo als Lilly Moscovitz, Robert Coppola Schwartzman als Michael Moscovitz und Mandy Moore als Lana Thomas. Der Film wurde in Kalifornien gedreht, unter anderem an der Alverno High School, die als Mias Schule diente.
Die Filmmusik von John Debney wurde 2002 mit einem ASCAP Award ausgezeichnet. „Plötzlich Prinzessin“ war außerdem für neun weitere Preise nominiert und erhielt einen Young Artist Award. Der Film hat eine Länge von 115 Minuten und wurde von der FSK ohne Altersbeschränkung freigegeben. Die Produktion übernahm ein Team bestehend aus Debra Martin Chase, Whitney Houston und Mario Iscovich.
Mia Thermopolis lebt in San Francisco mit ihrer Mutter Helen in einer alten Feuerwache und besucht die Grove High School. Obwohl Mia unbeliebt ist, träumt sie von Josh Bryant, einem beliebten Schüler. Ihre einzige enge Freundin ist Lilly Moscovitz, deren Bruder Michael insgeheim in Mia verliebt ist. Das Leben von Mia verändert sich, als sie von ihrer Großmutter Clarisse erfährt, dass sie die Thronfolgerin des Königreichs Genovia ist. Mia ist überwältigt von der Nachricht und zögert, die Verantwortung zu übernehmen, lässt sich aber von ihrer Mutter überzeugen, an den „Prinzessinnen-Lektionen“ teilzunehmen, bevor sie eine endgültige Entscheidung trifft.
Während Mia sich in eine Prinzessin verwandelt, wird sie von ihren Mitschülern anders behandelt. Eine glamouröse Verwandlung und die Anwesenheit des Leibwächters Joe verschaffen ihr neue Aufmerksamkeit, aber die Beziehung zu Lilly leidet. Mia teilt Lilly schließlich ihr Geheimnis mit, doch die Presse erfährt von ihrer Identität, als ein Friseur das Geheimnis verkauft. Bei einem Staatsbankett unterläuft Mia eine peinliche Panne, aber Clarisse findet sie charmant. Beim Bonding zwischen Mia und ihrer Großmutter erklärt Clarisse die Liebe von Mias Eltern, die jedoch getrennte Wege gingen, um ihre individuellen Träume zu verfolgen.
Als Mias Beliebtheit wächst, wird sie von Josh zu einer Strandparty eingeladen. Dabei vergisst sie ihre Freunde Lilly und Michael. Die Party endet im Chaos, als die Paparazzi Mia in peinlichen Situationen fotografieren. Diese Bilder erscheinen in der Zeitung, was zu einer Auseinandersetzung mit ihrer Großmutter führt. Mia fühlt sich gedemütigt und beschließt, auf den Thron zu verzichten. Doch Joe erinnert Clarisse daran, dass Mia noch ein Teenager ist und ermutigt sie, nachsichtiger zu sein. Nach der Versöhnung mit Lilly beginnt Mia, sich gegen die Ungerechtigkeiten in ihrer Schule zu wehren.
Mia lädt Michael und Lilly zum großen Ball ein, aber Michael, enttäuscht über Mias anfängliche Ablehnung, lehnt ab. Sie bereitet sich darauf vor, ihre Rolle als Prinzessin abzulehnen, doch ein rührender Brief ihres verstorbenen Vaters ändert ihre Meinung. Mia plant zunächst, wegzulaufen, doch als ihr Auto liegen bleibt, wird sie von Joe gerettet. Trotz ihres zerzausten Auftretens nimmt Mia ihre Rolle als Prinzessin von Genovia an, was sowohl ihre Mutter als auch Lilly stolz macht. Sie tanzt mit Michael, der ihr schließlich verzeiht, und die beiden teilen ihren ersten Kuss im Garten.
„Plötzlich Prinzessin“ ist eine charmante Teenie-Komödie, die vor allem durch das sympathische Zusammenspiel von Anne Hathaway und Julie Andrews punktet. Hathaway überzeugt in ihrer Rolle als unbeholfene Mia, die widerwillig zur Prinzessin wird. Ihre Figur durchlebt eine nachvollziehbare Entwicklung, die den Zuschauer mitfiebern lässt. Julie Andrews bringt mit ihrer königlichen Ausstrahlung die nötige Eleganz in den Film, während Hector Elizondo als ruhiger, väterlicher Leibwächter für die nötige Bodenhaftung sorgt.
Der Film bietet leichte Unterhaltung, ist aber nicht nur für junge Zuschauer interessant. Die Mischung aus humorvollen Momenten und emotionalen Szenen schafft eine ausgewogene Balance. Visuell fällt die Inszenierung auf, die mit detailreichen Sets und einem gelungenen Look überzeugt. Regisseur Garry Marshall trifft genau den richtigen Ton zwischen Komödie und Herz. Die Story bleibt vorhersehbar, wird jedoch durch die charmanten Darsteller getragen.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API