Inhalt:
Im Film „Nachts im Museum“ übernimmt Ben Stiller die Rolle des Larry Daley, eines geschiedenen und gescheiterten Erfinders. Larry findet Arbeit als Nachtwächter im Museum für Naturgeschichte in New York City. Schnell stellt er fest, dass die Ausstellungsstücke nach Einbruch der Dunkelheit lebendig werden. Zu diesen lebendig gewordenen Exponaten zählen ein spielerisches Tyrannosaurus-Skelett und ein schelmischer Kapuzineraffe. Die chaotischen und humorvollen Situationen, die daraus entstehen, stellen Larry vor große Herausforderungen.
Larry bekommt Hilfe von Teddy Roosevelt, dargestellt von Robin Williams. Teddy erklärt ihm, dass ein ägyptisches Artefakt die Exponate zum Leben erweckt. Die scheidenden Wächter des Museums, gespielt von Dick Van Dyke, Mickey Rooney und Bill Cobbs, planen jedoch, dieses magische Artefakt zu stehlen. Dies setzt eine aufregende Jagd durch das Museum in Gang. Wird Larry es schaffen, das Artefakt zurückzubekommen und die Ordnung im Museum wiederherzustellen?
„Nachts im Museum“ (Originaltitel: „Night at the Museum“) ist eine Komödie unter der Regie von Shawn Levy aus dem Jahr 2006, basierend auf dem Kinderbuch „The Night at the Museum“ von Milan Trenc. Ben Stiller spielt die Hauptrolle des Nachtwächters Larry Daley, unterstützt von Robin Williams als Theodore Roosevelt, Jake Cherry als Nick Daley, Dick Van Dyke als Cecil Fredericks, Carla Gugino als Rebecca Hutman, Mickey Rooney als Gus, Bill Cobbs als Reginald, Owen Wilson als Jedediah, Steve Coogan als Octavius und Patrick Gallagher als Attila der Hunne. Die Produktion übernahmen Michael Barnathan, Chris Columbus und Shawn Levy, das Drehbuch schrieben Robert Ben Garant und Thomas Lennon. Die Musik komponierte Alan Silvestri, die Kamera führte Guillermo Navarro und den Schnitt verantwortete Don Zimmerman.
Der Film, der in Kalifornien, British Columbia und New York City gedreht wurde, zeigt unter anderem Außenaufnahmen des American Museum of Natural History. „Nachts im Museum“ hat weltweit 574,5 Millionen US-Dollar eingespielt und übertraf die Produktionskosten von 110 Millionen US-Dollar deutlich. Der Film startete am 27. Dezember 2006 in den deutschen Kinos und erhielt eine Altersfreigabe ab 6 Jahren. Die Fortsetzungen „Nachts im Museum 2“ und „Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal“ erschienen 2009 und 2014. Anne Meara, die Mutter von Ben Stiller, spielt eine kleine Rolle als Debby vom Arbeitsamt. Der Film wurde auch im IMAX-Format veröffentlicht und erreichte in den USA und Kanada einen Umsatz von 250,9 Millionen US-Dollar.
Larry Daley, ein geschiedener Erfinder, kämpft in New York City mit wechselnden Jobs und Wohnungen. Seine Ex-Frau Erica findet ihn als schlechtes Vorbild für ihren zehnjährigen Sohn Nick. Nick will das Eishockey aufgeben und Börsenmakler werden wie der Verlobte seiner Mutter, Don. Larry bekommt einen Job als Nachtwächter im Museum für Naturgeschichte, wo der scheidende Wächter Cecil ihn vor möglichen Gefahren warnt. In seiner ersten Nacht merkt Larry, dass die Museumsexponate zum Leben erwachen. Zu diesen gehören ein verspieltes Tyrannosaurus-Skelett namens Rexy und ein schelmischer Kapuzineraffe namens Dexter.
Larry begegnet auch Miniaturzivilisationen, die das alte Rom und den Wilden Westen darstellen. Ein berittener Teddy Roosevelt rettet ihn vor streitenden Miniaturführern. Teddy erklärt, dass ein ägyptisches Artefakt die Exponate nachts zum Leben erweckt. Wenn sie jedoch außerhalb des Museums bleiben, zerfallen sie zu Staub. Larry erfährt, dass Teddy in Sacagawea verliebt ist, sich aber nicht traut, es ihr zu sagen. Larry will kündigen, aber sein Sohn Nick und Don überreden ihn zu bleiben. Mit historischem Wissen lernt Larry, die Exponate besser zu kontrollieren.
Larry kämpft weiterhin mit Herausforderungen, darunter ein Feuer, das von den Neandertalern verursacht wird. Dexter stiehlt erneut seine Schlüssel, was einem Neandertaler die Flucht ermöglicht. Dieser zerfällt im Sonnenlicht. Nick sieht, wie Museumsdirektor Dr. McPhee Larry wegen der beschädigten Ausstellung entlässt. Larry überzeugt McPhee jedoch, seine Entscheidung zu überdenken. Als Larry Nick ins Museum bringt, bleiben die Exponate zunächst still. Sie entdecken jedoch, dass Cecil und seine Kollegen das magische Tablett gestohlen haben, um ihre Vitalität zu erhalten und die Exponate zu deaktivieren.
Larry und Nick verfolgen die Diebe durch das Museum. Nach einer aufregenden Jagd gelingt es Larry, Cecil zu stoppen und das Artefakt zurückzugewinnen. Teddy und Sacagawea finden schließlich zueinander. Rebecca, eine Historikerin, erkennt die Wahrheit über die magischen Ereignisse. Larry stellt sie Sacagawea vor. McPhee will Larry am nächsten Tag entlassen, doch die positive Presse erhöht die Besucherzahlen des Museums. Larry wird wieder eingestellt und feiert mit Nick, Rebecca und den Exponaten. Cecil, Gus und Reginald müssen als Strafe für ihre Verbrechen als Museumsreiniger arbeiten.
„Nachts im Museum“ bietet eine unterhaltsame Mischung aus Komödie und Abenteuer, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Ben Stiller spielt Larry Daley, einen Nachtwächter im Museum für Naturgeschichte, der schnell feststellt, dass die Ausstellungsstücke nachts zum Leben erwachen. Die Spezialeffekte sind ansprechend, obwohl nicht besonders innovativ, aber sie tragen zur amüsanten und dynamischen Atmosphäre des Films bei. Die humorvollen Interaktionen zwischen den historischen Figuren und Larrys chaotischen Versuchen, alles unter Kontrolle zu halten, sorgen für viele Lacher. Die Besetzung, darunter Robin Williams als Teddy Roosevelt, verleiht dem Film zusätzlich Charme und Tiefe.
Die Handlung verläuft spannend, als die scheidenden Wächter, gespielt von Dick Van Dyke, Mickey Rooney und Bill Cobbs, einen Plan schmieden, das magische Artefakt zu stehlen, das die Exponate lebendig hält. Diese Wendung bringt eine aufregende Verfolgungsjagd durch das Museum mit sich. Kritiker loben die familienfreundliche Botschaft des Film und die unterhaltsame Umsetzung, bemängeln jedoch die mangelnde Originalität in einigen Szenen. Trotz dieser Kritik bleibt „Nachts im Museum“ eine gelungene Komödie, die mit Witz und Herz überzeugt und das Publikum zum Lachen bringt.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API