Mad Max: Fury Road

Mad Max: Fury Road“ beginnt in einer Welt, die von Mangel und Gewalt geprägt ist. Max Rockatansky gerät in die Fänge der War Boys und soll als Blutspender für den kranken Nux dienen. Zeitgleich plant Imperator Furiosa eine Flucht mit fünf Frauen, die Immortan Joe als Besitz betrachtet. Der Konflikt beginnt, als Joe den Verrat bemerkt und seine Truppen in Bewegung setzt. Ein gnadenloser Wettlauf durch Sandstürme, Canyons und feindliche Zonen nimmt seinen Lauf. Max wird unfreiwillig Teil dieser Flucht, während sich erste Spannungen zwischen ihm und Furiosa aufbauen.

Mad Max: Fury Road (Black & Chrome Edition)
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Tom Hardy, Charlize Theron, Nicholas Hoult (Schauspieler)
  • George Miller(Regisseur) - George Miller(Autor) - Doug Mitchell(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 16 Jahren

Auf der Suche nach Sicherheit steuern sie auf ein Ziel zu, das kaum greifbar scheint. Die Gruppe kämpft sich durch unwirtliche Landschaften, wehrt Angreifer ab und verliert Weggefährtinnen. Zwischen Explosionen und kurzen Momenten der Ruhe entwickeln sich neue Allianzen. Besonders Furiosa zeigt dabei Führungsstärke und Entschlossenheit. Max bleibt zunächst distanziert, greift jedoch immer öfter aktiv ein. Trotz aller Verluste rückt ein Hoffnungsschimmer in greifbare Nähe. Wie weit kann man in einer zerstörten Welt überhaupt noch gehen?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Mad Max: Fury Road“

Mad Max: Fury Road“ erschien 2015 unter der Regie von George Miller und bildet den vierten Teil der Mad-Max-Reihe. Das Drehbuch stammt von Miller, Brendan McCarthy und Nico Lathouris. Die Hauptrollen übernahmen Tom Hardy als Max Rockatansky, Charlize Theron als Imperator Furiosa, Nicholas Hoult als Nux, Hugh Keays-Byrne als Immortan Joe sowie Josh Helman als Slit. Der Film wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2015 außer Konkurrenz gezeigt und gewann 2016 sechs Oscars. Die Produktion verantworteten Doug Mitchell, George Miller und P. J. Voeten, während Junkie XL die Musik komponierte. Kamera führte John Seale, den Schnitt übernahmen Margaret Sixel und Jason Ballantine.

Die Dreharbeiten begannen nach wetterbedingtem Ortswechsel in Namibia und liefen von Juli bis Dezember 2012. Nachdrehs fanden im November 2013 statt. Der Kinostart in den USA war am 7. Mai 2015, in Deutschland am 14. Mai 2015. Die FSK stufte den Film ab 16 Jahren ein. Mit 120 Minuten Laufzeit gilt „Mad Max: Fury Road“ als actionreicher Blockbuster. Trotz eines weltweiten Einspielergebnisses von über 380 Millionen Dollar lag der geschätzte Nettoverlust laut Hollywood Reporter bei 20 bis 40 Millionen Dollar.

Handlung vom Film „Mad Max: Fury Road“

Max Rockatansky gerät nach seiner Gefangennahme durch die War Boys in die Gewalt von Immortan Joe. In der Festung Citadel dient Max als lebende Blutbank für den kranken Krieger Nux. Gleichzeitig bricht Imperator Furiosa mit einem bewaffneten Tanklaster zu einem Handel auf, verfolgt jedoch ein geheimes Ziel. Joe erkennt den Verrat, als er feststellt, dass seine fünf Ehefrauen im Konvoi verschwunden sind. Wütend mobilisiert er seine Truppen und nimmt mit voller Kraft die Verfolgung auf, wobei auch Nux mit Max als Blutspender ans Steuer gezwungen wird.

Während einer gewaltigen Verfolgung im Sandsturm gelingt es Furiosa, die Angreifer abzuschütteln. Max befreit sich schließlich von Nux und trifft auf Furiosa sowie die flüchtenden Frauen. Nach einem kurzen Kampf schließen sich Max und Furiosa widerwillig zusammen. Nux versucht erneut, Furiosa zu sabotieren, doch die Frauen wehren sich. Er scheitert und kehrt zu Joe zurück. Beim Passieren eines Canyons eskaliert die Situation, als eine Bikerbande die Fluchtgruppe verrät. In einem heftigen Gefecht stirbt Angharad, was Joe noch entschlossener handeln lässt.

Die Rückkehr zur Citadel

Später entdeckt Capable den gescheiterten Nux im Laster und zeigt Mitgefühl. Gemeinsam mit Max und Furiosa sabotieren sie Joes Verfolger, wobei der Bullet Farmer geblendet wird. Die Gruppe gewinnt Zeit, um weiterzufahren. In einem Sumpfgebiet treffen sie auf Furiosas ehemalige Gemeinschaft, die Vuvalini. Diese erkennen sie zwar wieder, berichten jedoch, dass das einstige „Green Place“ durch Umweltzerstörung unbewohnbar geworden ist. Die Hoffnung auf ein neues Leben schwindet, dennoch wollen sie die Wüste überqueren. Max trennt sich von der Gruppe und geht einen eigenen Weg.

Nach einer Vision ändert Max seine Meinung und schlägt vor, zur Citadel zurückzukehren. Diese sei verwundbar, aber fruchtbar. Die Gruppe folgt dem Plan. In der finalen Schlacht opfern sich mehrere Vuvalini. Furiosa wird schwer verletzt, doch sie schafft es, Joe zu töten. Während Toast Joe ablenkt, gelingt Furiosa der entscheidende Schlag. Nux blockiert den Fluchtweg mit einem tödlichen Manöver und opfert sich. Max rettet Furiosas Leben mit einer Blutspende, bleibt jedoch zurück, als sie in der Citadel als Heldin gefeiert wird.

Filmkritik von „Mad Max: Fury Road“

Mad Max: Fury Road“ setzt auf kompromisslose Action und visuelle Konsequenz. George Miller kombiniert durchdachte Bildsprache mit präzisem Timing und erschafft ein klares, düsteres Szenario. Jeder Moment wirkt durchdacht, jede Explosion dient einem erzählerischen Zweck. Der Film nutzt die karge Umgebung und intensive Farben, um Spannung konsequent zu steigern. Figuren wie Furiosa oder Max erhalten keine klassischen Hintergrundgeschichten, sondern definieren sich durch ihr Handeln. Gerade diese Reduktion verleiht dem Film Dynamik und Direktheit. Auch Nebenfiguren wie Nux durchlaufen erkennbare Entwicklungen, ohne an Tempo zu verlieren.

Dabei spielt der Film mit dem Verhältnis zwischen Kontrolle und Chaos. Furiosas Antrieb kollidiert mit Max’ Überlebensinstinkt, doch aus dem Konflikt entsteht ein funktionierendes Bündnis. Trotz der fast durchgehenden Action bleibt Raum für leise Momente. Kamera, Schnitt und Musik ergänzen sich präzise und steigern die Wirkung jeder Szene. „Mad Max: Fury Road“ verzichtet auf langatmige Dialoge und verlässt sich auf visuelle Erzählung. Gerade das macht den Film zu einem konsequent gestalteten Werk, das Maßstäbe im Actiongenre setzt.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API