Guardians of the Galaxy

In „Guardians of the Galaxy“ wird Peter Quill nach dem Verlust seiner Mutter unerwartet aus seinem Leben gerissen und beginnt ein neues Dasein als Weltraumplünderer. Bekannt unter dem Namen Star-Lord, wird er 26 Jahre später in einen Konflikt um ein mysteriöses Objekt, den Orb, verwickelt. Schon bald gerät er ins Visier gefährlicher Gegner, darunter Ronan, der Ankläger, und die eiskalte Gamora. Peter muss sich schnell entscheiden, wem er trauen kann, während er versucht, dem gefährlichen Orb zu entkommen.

Guardians of the Galaxy [dt./OV]
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista (Schauspieler)
  • James Gunn(Regisseur) - Kevin Feige(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 12 Jahren

Während sich Peter mit einer Gruppe ungewöhnlicher Verbündeter zusammenschließt, darunter ein redender Waschbär namens Rocket und der baumähnliche Groot, wird die Lage immer brenzliger. Jeder von ihnen verfolgt zunächst eigene Ziele, doch bald wird klar, dass sie nur zusammen eine Chance haben. Können Peter und seine neue Crew den mächtigen Ronan aufhalten, bevor er unvorstellbaren Schaden anrichtet?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Guardians of the Galaxy“

Guardians of the Galaxy“ ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2014. James Gunn führte Regie und schrieb zusammen mit Nicole Perlman das Drehbuch. Kevin Feige produzierte den Film, während die Musik von Tyler Bates stammt. Zu den Hauptdarstellern gehören Chris Pratt als Peter Quill / Star-Lord, Zoe Saldana als Gamora und Dave Bautista als Drax, der Zerstörer. Vin Diesel lieh Groot seine Stimme, während Bradley Cooper Rocket vertonte. Weitere Schauspieler sind Lee Pace als Ronan, Michael Rooker als Yondu und Karen Gillan als Nebula. Die Kameraarbeit übernahm Ben Davis, und der Filmschnitt wurde von Fred Raskin, Hughes Winborne und Craig Wood durchgeführt.

Der Film wurde überwiegend in den USA gedreht und hat eine Laufzeit von 122 Minuten. Die Altersfreigabe in Deutschland beträgt FSK 12. „Guardians of the Galaxy“ erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war ein kommerzieller Erfolg mit einem weltweiten Einspielergebnis von 773 Millionen US-Dollar. Der Film ist Teil des Marvel Cinematic Universe und bildet die Grundlage für mehrere Fortsetzungen, darunter „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ und „Vol. 3“.

Handlung vom Film „Guardians of the Galaxy“

Peter Quill wird 1988 nach dem Tod seiner Mutter von einem Raumschiff entführt. Zuvor übergibt sie ihm ein Geschenk, das er seitdem bei sich trägt. 26 Jahre später arbeitet Peter als Weltraumplünderer und nennt sich selbst Star-Lord. Eines Tages erhält er den Auftrag, eine geheimnisvolle Kugel, den Orb, aus Ruinen zu bergen. Als er den Orb an sich nimmt, wird er von Korath und seinen Männern angegriffen, die für Ronan, einen fanatischen Kree, arbeiten. Peter entkommt, aber verrät seinen Anführer Yondu, der daraufhin ein Kopfgeld auf ihn aussetzt.

Währenddessen entsendet Ronan Gamora, seine Adoptivtochter, um den Orb zu holen. Peter wird auf Xandar von Gamora und den Kopfgeldjägern Rocket und Groot angegriffen, die ebenfalls hinter dem Orb her sind. Alle vier werden vom Nova Corps gefangen und in ein Weltraumgefängnis gebracht. Dort begegnen sie Drax, der Ronan für den Tod seiner Familie verantwortlich macht. Gemeinsam planen sie eine Flucht und beschließen, den Orb zu verkaufen. Gamora will jedoch den Infinity-Stein im Inneren des Orbs dem Nova Corps übergeben, um zu verhindern, dass Ronan ihn in die Hände bekommt.

Die Macht des Infinity-Steins

Nachdem die Gruppe aus dem Gefängnis ausbricht, begeben sie sich zu Taneleer Tivan, dem Collector, der den Orb kaufen will. Dort erfahren sie von der mächtigen Energie des Infinity-Steins. Unterdessen ruft Drax in seiner Verzweiflung Ronan herbei, was zu einem Angriff auf die Gruppe führt. Ronan stiehlt den Orb und plant, Xandar mit der Macht des Steins zu vernichten. Peter und seine Verbündeten schmieden einen Plan, um Ronan zu stoppen und die Galaxie zu retten. Yondu, der Peter gefangen genommen hat, schließt sich schließlich ihrem Vorhaben an.

Ronan kündigt sein Bündnis mit Thanos auf und greift Xandar persönlich an. Die Helden dringen in Ronans Schiff ein, doch seine Macht ist durch den Infinity-Stein unbezwingbar. Rocket zerstört das Schiff, während Groot seine Freunde vor dem Absturz schützt. Am Boden gelingt es Peter, den Stein an sich zu nehmen und mit der Hilfe seiner Freunde dessen Energie zu nutzen, um Ronan zu vernichten. Die Gruppe wird von Nova Prime begnadigt, und der Stein wird sicher verwahrt. Peter öffnet schließlich das letzte Geschenk seiner Mutter und findet eine Kassette mit neuen Songs.

Filmkritik von „Guardians of the Galaxy“

Guardians of the Galaxy“ überzeugt durch eine gelungene Mischung aus Humor, Action und emotionaler Tiefe. James Gunns Regie bringt frischen Wind in das Marvel-Universum, indem er ungewöhnliche Charaktere auf humorvolle Weise zusammenführt. Besonders Chris Pratt als Peter Quill glänzt in seiner Rolle als charismatischer Antiheld, unterstützt von einer ebenso starken Besetzung. Die lebhafte Dynamik zwischen den Figuren trägt wesentlich zur unterhaltsamen Atmosphäre bei, während die visuellen Effekte beeindruckend umgesetzt sind.

Obwohl der Film auf den ersten Blick wie ein klassischer Actionstreifen wirkt, überrascht er mit emotionalen Momenten, die das Publikum fesseln. Die Filmmusik, ein Mix aus 80er-Jahre-Hits, sorgt für ein nostalgisches Gefühl und passt perfekt zur Handlung. Insgesamt bietet „Guardians of the Galaxy“ sowohl Marvel-Fans als auch neuen Zuschauern ein spannendes Erlebnis, das über den reinen Superhelden-Film hinausgeht.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Eden
Kino & Filme
Eden
Death of a Unicorn
Kino & Filme
Death of a Unicorn