Inhalt:
Unterhaltung hat schon immer viele verschiedene Formen gehabt. Digitalisierung und Entwicklung von Online-Plattformen hat noch mehr zu dieser Vielfalt beigetragen. Manche Arten der Unterhaltung sind relativ jung, und die anderen sind schon längst bekannte Klassiker. Glücksspiel gehört zu den Arten der Unterhaltung, die schon seit Jahrtausenden existiert, und die heutzutage auf verschiedenen digitalen Plattformen eine umfassende Transformation erlebt.
Das Verhältnis zum Glücksspiel war in verschiedenen Zeiten und verschiedenen Kulturen sehr unterschiedlich. Einerseits liegt es daran, dass Glücksspiel tatsächlich mit gewissen Risiken verbunden ist. Andererseits herrschen in der Öffentlichkeit nach wie vor zahlreiche Mythen rund um Glücksspiel. Hier ist eine kurze Liste von den Punkten, wo die meisten Leute bezüglich des Glücksspiels falsch liegen.
Man sagt, dass man beim Spielen mit echtem Geld im Endeffekt nur Casino gewinnen kann. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein mathematisches Modell, das eine langfristige Entwicklung beschreibt. Ohne eine Chance zu gewinnen, hätte es in keinem Casino Spieler gegeben. Für die Spieler kann die Lage in den Online Casinos besonders günstig sein. Das Spielerportal AustriaWin24.at hilft Glücksspielbegeisterten, die interessantesten Online Casino Angebote zu finden und bietet Informationshilfe. „Die Online Casinos sind stets bemüht neue Kunden zu finden und zu behalten und daher müssen sie immer wieder attraktive Boni anbieten und für gute Gewinnchancen sorgen„, so die Expertin vom Portal AustriaWin24.at Corinna Seitz.
Hier gehört es, den sogenannten „Return to Player“ zu beachten. Dieses Parameter besagt, welcher Teil von eingezahlten Guthaben zurück an die Spieler fließt. Je höher der Satz, desto günstiger ist es für die Spieler. In den Online Casinos liegt das RTP meistens weit über 90%, ansonsten können sie keinen Wettbewerb mit anderen ähnlichen Plattformen aushalten.
Die Angst, sich beim online Spielen über Betrüger zu stolpern, ist berechtigt, und hier muss man immer vorsichtig sein. Die vertrauenswürdigen Betreiber von Online Casinos sind sich des Problems bewusst, und es gibt eine umfangreiche Palette von Maßnahmen, die die Spieler von Risiken dieser Art schützen.
Die entscheidende Rolle spielt dabei die Lizenzierung. In jedem EU-Land ist die entsprechende nationale Behörde für die Überwachung und Kontrolle des Glücksspiels zuständig. Eine gültige Lizenz ist die Garantie dafür, dass Betreiber von einem bestimmten Plattform allen notwendigen Vorschriften einhalten, sich um die Fairplay Prinzipien kümmern, und dass die Interessen der Spieler berücksichtigt und geschützt sind. Bei den online Plattformen ist die Lage etwas kompliziert, denn diese sind grenzübergreifend zugänglich. In diesem Fall ist es die Verantwortung des Spielers, sich nur für die Online Casinos zu entscheiden, die über eine gültige Lizenz verfügen.
Es besteht das Risiko, dass man bei exzessivem Spielen eine Sucht entwickeln kann. Laut dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen gehören fast 20% der Spieler zur Risikogruppe. Obwohl Spielsucht ein reales Risiko darstellt, ist es vollkommen falsch, davon auszugehen, dass man beim Glücksspiel automatisch süchtig werden kann.
Es gibt eine Reihe der Maßnahmen, mit denen man die Anzeichen der Spielsucht rechtzeitig erkennen und die weitere Entwicklung des Problems vorbeugen kann:
- Risiko verstehen. Es ist wichtig, sich vor dem Spiel über die möglichen Risiken zu informieren.
- Verantwortungsbewusst spielen. Limits der Einzahlungen sind ein hilfreiches Mittel, um die Ausgaben unter Kontrolle zu halten.
- Hilfe suchen. Man muss sich nicht davor schämen, die psychologische Betreuung bei Anzeichen von Spielsucht zu suchen.
Die vertrauenswürdigen Betreiber von online Casinos sehen davon ab, die Spielsucht der Menschen auszubeuten, und sie arbeiten mit den Behörden zusammen, um die Risiken des Glücksspiels zu minimieren. Das ist ein weiteres Argument dafür, nur auf die lizenzierten Plattformen zuzugreifen.
Man kann ziemlich oft hören, dass jemand eine Strategie gefunden hat, die Gewinne garantieren kann. Es ist wichtig zu unterstreichen, dass es keine solchen Strategien im Glücksspiel geben kann. Es gibt verschiedene Gesetzmäßigkeiten, die man mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitstheorie berechnen kann.
Wenn es um Spiele wie Roulette oder Blackjack oder Sportwetten geht, dann kann man tatsächlich die Chancen berechnen. Aber in diesem Fall geht es nur um eine höhere oder geringere Wahrscheinlichkeit. Die erstere kann keinen Gewinn garantieren, und die letztere schließt ihn nicht aus. Im Endeffekt ist der Gewinn im Glücksspiel nur die Frage vom Glück.
Glücksspiel macht Spaß und kann riskant werden. Es gehört immer vorsichtig zu bleiben, damit die möglichen Risiken den Spaß nicht verderben. Diese Tipps können jedem helfen sich beim Glücksspiel vor den Risiken zu schützen:
- Zuverlässige Casinos. Nur die Plattformen, die eine gültige Lizenz haben und gute Kundenrezensionen aufweisen können, sollen für die Spieler in Frage kommen.
- Ausgaben kontrollieren. Es lohnt sich nur auf jene Zahlungsoptionen zu setzen, die es besser ermöglichen, die Ausgaben unter Kontrolle zu halten und nur wenige Beträge einzuzahlen. Die Einzahlung muss nicht viel zu einfach erfolgen.
- Auf die Zeit aufpassen. Auch zeitliche Limits sind beim Glücksspiel wichtig. Für viele Spieler ist es genug, den Wecker zu setzen, um rechtzeitig „Stopp“ zu sagen.
- Ziele verstehen. Glücksspiel ist nur eine Form der Unterhaltung. Man kann nicht mit Glücksspiel seinen Lebensunterhalt finanzieren. Es ist wichtig, vor dem Spiel keine falschen Erwartungen zu machen.