Inhalt:
Angerer der Ältere schuf das Werk „Ein verlorener Traum“ über das in dieser Rezension berichtet wird. Können Träume tatsächlich wahr werden? Janus und Sunay sind Geschwister, welche ihren Träumen tatsächlich hinterherjagen und diese versuchen, in der Gegenwart zu realisieren. Dabei erleben sie nicht nur Abenteuer, sondern reisen auch quer durch die Lande, um Elfen, mystische Einhörner, den Märchenkönig sowie bösartige Zeitgenossen zu begegnen. Letztgenannte wollen nicht nur ihre eigenen Interessen durchsetzen, sondern versuchen auch, dass Vorhaben der Geschwister mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu boykottieren.
Träume sind immer vorhanden, nicht nur im Buch von Angerer „Ein verlorener Traum„, diese zu erkennen ist eine wahre sowie hohe Kunst. An sie zu glauben und die Kraft von diesen zu spüren können nur die, welche sich darauf einlassen und an diese Art der Macht festhalten wollen. Um das zu können, muss man seine Augen und Sinne stets offenhalten. Vor einen Baum zu rennen, weil es rundherum Dunkel ist passiert nur, weil man diesen nicht gesehen hat und das Feuer im Herzen einem selbst nicht den Weg gezeigt hat. Ein offenes Herz und das innere Leuchten tragen dazu bei, jede düstere Periode im Leben und Situationen erfolgreich zu meistern, sowohl im Realen, als auch im Traum. Doch was ist, wenn wir uns selbst alle in einem schier endlosen Traum befinden und der eigene Tod das Aufwachen aus diesem bedeutet?
Wie in vielen Situationen ist es oft erforderlich, Dingen, Vorgängen und Leuten eine zweite Chance zu geben. Durch das persönliche Kennenlernen des vermeintlichen Feindes muss Janus erkennen, dass beide Opfer einer bösartigen Macht sind, welche die Strippen im Hintergrund zieht. Seine Macht, welche schon dämonische Züge annimmt, sorgt dafür, dass er über alle Wesen herrschen und bestimmen kann. Meiner Meinung nach wäre es schöner gewesen, dass keine üblichen Klischees bedient werden sollten. Wieso wurde Janus nicht gefangen und seine Schwester dafür auserkoren, ihn zu retten sowie sich bösartigen Feindbildern zu stellen?
Das männliche Geschlecht wieder im positiven Licht darstellen zu lassen, wie es bei vielen Märchen und Sagen der Fall ist, findet sich in diesem Werk wieder, was nun nicht dazu beitragen sollte, das Buch „Ein verlorener Traum“ als ein schlechtes hinzustellen. Eine umgedrehte Rolle wäre jedoch schöner gewesen. Ansonsten kann sich die Handlung sehen lassen. Im Verlauf des Geschehens bekommt der Leser fortlaufend mit, wie die Charaktere der Geschwister sich in unterschiedliche Richtungen entwickeln.
Während Sunaj eine Träumerin ist, in den Tag hineinlebt und sich scheinbar 24 Stunden am Tag der Fantasie und Träumereien hingibt, ist Janus genau das Gegenteil. Als Bruder hält er nicht so viel von den Abschweifungen sowie Tagträumen seiner Schwester. Schon oft lagen sie deshalb im Klinsch miteinander, da er als Realist nichts von ihren Träumereien hält, vielleicht auch aus Unerfahrenheit. Hat er sich wirklich schon mal mit echten Träumen auseinandergesetzt, bevor er mit seiner Schwester in die Fantasiewelt abgetaucht ist?
Die Erfahrungen der beiden Geschwister Buch „Ein verlorener Traum“ schweißt beide noch mehr zusammen. Sunaj lernt zudem, mehr in der Realität zu leben und die Vorzüge dieser mehr zu schätzen. Nicht alles ist in Träumen wunderbar, wie sie feststellen musste. Beide Geschwister werden am Ende von den gemachten Erfahrungen langfristig profitieren. In der Traumwelt scheint nicht nur alles möglich zu sein, sondern hat auch mit der realen Welt viel gemeinsam. Ein verlorener Traum ist ein klasse Buch für jeden Leser, der die Realität für einige Stunden entfliehen möchte.
Letzte Aktualisierung am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API