Der Pinguin meines Lebens

Im Film „Der Pinguin meines Lebens“ übernimmt Tom Michell eine Stelle an einem argentinischen Elite-Internat. Er soll dort Englisch unterrichten und Rugby trainieren, stößt jedoch rasch auf Widerstände. Die Schüler ignorieren ihn, der Alltag überfordert ihn, und sein neuer Wohnort erscheint ihm fremd. Erst als er Kontakt zur Haushälterin Maria und deren Enkelin Sofia aufbaut, beginnt sich seine Situation zu verändern. Auch der Kollege Tapio wird für ihn eine wichtige Bezugsperson, während sich im Land politische Spannungen zuspitzen.

Der Pinguin meines Lebens
  • Amazon Prime Video (Video-on-Demand)
  • Steve Coogan, Jonathan Pryce, Vivian El Jaber (Schauspieler)
  • Peter Cattaneo(Regisseur) - Jeff Pope(Autor) - Rory Aitkin(Produzent)
  • Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ab 6 Jahren

Eine spontane Reise nach Uruguay bringt Michell in Kontakt mit Carina und einem überlebenden Pinguin. Nach einer gescheiterten Freilassung nimmt Michell das Tier mit zurück und bringt es heimlich auf das Schulgelände. Der Pinguin Juan Salvador verändert das Klima in seiner Klasse, bringt Struktur in den Unterricht und weckt Interesse bei den Schülern. Gleichzeitig entwickelt sich im Hintergrund ein politisches Drama. Welche Folgen hat Michells Entscheidung für ihn, die Schule und die Menschen um ihn herum?

Drehorte, Regie und Besetzung von „Der Pinguin meines Lebens“

Der Film „Der Pinguin meines Lebens“ wurde 2024 unter der Regie von Peter Cattaneo realisiert. Das Drehbuch stammt von Jeff Pope und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Tom Michell. Steve Coogan spielt Tom Michell, Björn Gustafsson verkörpert Tapio und Jonathan Pryce übernimmt die Rolle von Timothy Buckle. Weitere Rollen übernehmen David Herrero als Diego Camelia, Aimar Miranda als Ernesto, Nicanor Fernandez als Igor und Hugo Fuertes als Ramiro. Der Film läuft 110 Minuten, hat eine FSK 6 in Deutschland und wurde in den USA mit PG-13 bewertet.

Die Dreharbeiten fanden 2023 in Spanien sowie 2024 in Argentinien und Uruguay statt. Produziert wurde der Film von 42 und Nostromo Pictures. Zu den Produzenten zählen Rory Aitken, Ben Pugh, Robert Walak, Adrián Guerra und Andrew Noble. Die Kameraarbeit übernahm Xavi Giménez, Federico Jusid komponierte die Musik und Robin Peters war für den Schnitt verantwortlich. Premiere feierte der Film am 6. September 2024 beim Toronto International Film Festival. In Deutschland startete der Film am 24. April 2025 über Tobis Film.

Handlung vom Film „Der Pinguin meines Lebens“

Tom Michell beginnt 1976 seine Tätigkeit als Englischlehrer und Rugbytrainer an der angesehenen Jungenschule St. George’s College in Argentinien. Dort lernt er die Haushälterin Maria, ihre politisch engagierte Enkelin Sofia sowie den naturverbundenen Naturwissenschaftslehrer Tapio kennen. Obwohl der Schulleiter Buckle Vertrauen in Michells Fähigkeiten zeigt, fällt es ihm schwer, die Schüler zu disziplinieren. Erstes Chaos im Klassenzimmer macht Michell deutlich, dass er einen besonderen Zugang zu den Jugendlichen finden muss, um respektiert zu werden und seine Rolle ernsthaft auszufüllen.

Nach einem Bombenanschlag in der Stadt erhalten die Schüler eine Woche Unterrichtspause. Michell und Tapio reisen nach Uruguay, wo Michell auf einer Tanzveranstaltung die geheimnisvolle Carina trifft. Gemeinsam finden sie einen ölverschmierten Strand voller toter Pinguine, mit nur einem Überlebenden. Sie retten das Tier, reinigen es in Michells Hotelbadewanne und verbringen emotionale Stunden miteinander. Doch Carina zieht sich zurück, da sie verheiratet ist. Michell versucht den Pinguin freizulassen, doch dieser kehrt immer wieder zu ihm zurück.

Ein Kampf gegen Unterdrückung

Widerwillig schmuggelt Michell das Tier zurück nach Argentinien und tauft es Juan Salvador. Nachdem er das örtliche Zoo-Angebot wegen unzumutbarer Zustände ablehnt, entscheidet er sich, den Pinguin zu behalten. Die Schüler reagieren begeistert, kümmern sich heimlich um ihn und verbessern sich in Verhalten und Leistung. Michell wächst mit seiner Klasse zusammen. Tapio trifft ebenfalls auf Juan Salvador und teilt ihm persönliche Gedanken mit. Doch Michells Welt gerät ins Wanken, als er Sofias brutale Entführung durch staatliche Kräfte beobachtet, aber nicht eingreift.

Maria ist entschlossen, ihre Enkelin zu retten. Michell gesteht ihr unter Tränen, selbst eine Tochter verloren zu haben. Als Buckle von Juan Salvador erfährt, droht Michell die Entlassung. Doch dieser stellt sich gegen das System und verlangt Sofias Freilassung. Nach seiner Verhaftung kommt er nur durch Tapios Hilfe frei. Buckle erkennt die positive Veränderung durch Juan Salvador und lässt Michell bleiben. Kurz darauf stirbt der Pinguin plötzlich. Michell begräbt ihn feierlich auf dem Schulgelände. Während der Zeremonie kehrt Sofia erschöpft, aber lebendig zurück – und umarmt ihre Großmutter.

Filmkritik von „Der Pinguin meines Lebens“

Der Pinguin meines Lebens„“ schafft es, eine ruhige, aber eindrückliche Geschichte über Nähe, Verantwortung und gesellschaftliche Spannungen zu erzählen. Die Handlung konzentriert sich auf Tom Michell, der durch einen geretteten Pinguin nicht nur seine Klasse verändert, sondern auch sich selbst. Dabei überzeugt Steve Coogan mit zurückhaltender, präziser Darstellung, die zwischen leiser Komik und emotionaler Tiefe wechselt. Die Figur Juan Salvador dient nicht als bloßes Symbol, sondern wird Teil einer glaubhaften Entwicklung, die persönliche und politische Aspekte verbindet. Regisseur Peter Cattaneo bringt Handlung und Figuren in einen stimmigen Einklang.

Auch die Nebenfiguren tragen zur Wirkung des Films bei. Jonathan Pryce spielt den rigiden Schulleiter mit subtiler Ironie, während Björn Gustafsson als naturverbundener Lehrer einen ruhigen Gegenpol bietet. Die politische Lage Argentiniens bildet den Hintergrund, ohne die Handlung zu dominieren. Visuell punktet der Film mit ruhigen, klar komponierten Bildern, unterstützt von einem unaufdringlichen Soundtrack. So entsteht ein Drama, das trotz Tragik versöhnliche Zwischentöne zulässt.

Letzte Aktualisierung am 3.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API